DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Forschungsprojekte
Nachwuchspreise und Auszeichnungen
Aktuelles
Veranstaltungen
DLR-Lufttransportsysteme
Abteilungen
Forschungsprojekte
Forschungsfelder
Projektarchiv
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Studentische Arbeiten
Projekte

Ecological and Economical Flying (Eco2Fly)


Der Luftverkehr trägt mit ca. 5% wesentlich zur anthropogenen Klimaerwärmung bei, da insbesondere in großen Höhen freigesetzte Nicht-CO2-Emissionen aus Flugzeugtriebwerken z.B. über die Bildung verschiedener Treibhausgase und langlebige Kondensstreifen die Strahlungsbilanz der Erdatmosphäre beeinflussen.
Vollständiger Artikel

City-ATM (Demonstration of Traffic Management in Urban Airspace)


In dem Projekt City-ATM wird ein Konzept für ein zukünftiges Luftraummanagement (Air Traffic Management – ATM) im urbanen Luftraum entwickelt, welches eine sichere und effiziente Integration von neuen Luftverkehrsteilnehmern (wie unbemannte Luft- fahrzeugsysteme und Lufttaxis) ermöglichen soll. Dies beinhaltet die Definition und Vali- dierung von operationellen und technischen Konzepten für ein Luftraummanagement, die Informationsbereitstellung, die Verkehrsflusssteuerung und -überwachung sowie grundlegende Konzepte für eine Kommunikations-, Navigations- und Überwachungs- infrastruktur.
Vollständiger Artikel

TraK – Transport und Klima


Klimaschutz bei zunehmendem globalem und nationalem Verkehr Der Verkehrssektor zeigt ein besonders großes Wachstum in der Transportleistung und damit einher geht auch ein Anstieg der Emissionen. Dies gilt im besonderen Maße für den Luftverkehr trotz stetiger Steigerung der Kraftstoffeffizienz und der Entwicklung modernster Triebwerkstechnologien. Die ansteigenden Verkehrsemissionen stellen eine enorme Herausforderung dar angesichts des 2°-Klimaziels und erfordern geeignete Maßnahmen, um den Beitrag des Verkehrs zum Klimawandel zu reduzieren, ohne gleichzeitig den Wohlstand zu gefährden.
Vollständiger Artikel

Big Data Plattform


Daten sind heutzutage in großen Mengen verfügbar. Es gilt aber die richtigen Informationen zu isolieren und auszuwerten, um einen Nutzen aus der Datenflut zu ziehen. Die Big Data Plattform bildet die Grundlage, um mit Techniken des maschinellen Lernens aus Daten Wissen zu generieren. In dem DLR-Querschnittsprojekt „Big Data Plattform“ arbeiten verschiedene Institute und Einrichtungen des DLR zusammen an einer Plattform, auf der Daten verfügbar und nutzbar gemacht werden. DLR-Lufttransportsysteme bringt sich mit Fragestellungen und Kompetenzen aus dem Betrieb von Luftfahrzeugen ein.
Vollständiger Artikel

Verkehr 5.0


Den Herausforderungen des Verkehrs der Zukunft durch Automatisierung und Vernetzung von Verkehrssystemen begegnen. Das Querschnittsprojekt “Verkehr 5.0” beschäftigt sich mit der Identifikation und Steigerung der Potentiale automatisierter Verkehrssysteme sowie deren Verknüpfung. Hierbei wird die Automatisierung einzelner Verkehrssysteme mit dem Ziel der Effizienzsteigerung ebenso betrachtet wie die intelligente Vernetzung von Verkehrsträgern, z.B. für intermodales Reisen. Die technischen Innovationen werden dabei aus Sicht aller relevanten Stakeholder bewertet.
Vollständiger Artikel

ALAADy – Automated Low Altitude Air Delivery


Das Projekt ALAADy beschäftigt sich mit dem automatischen und unbemannten Lufttransport. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die sicherheitstechnischen Aspekte zur Realisierung eines solchen Systems, die betrieblichen Randbedingungen, die Systemarchitektur und die notwendigen Algorithmen zur Umsetzung eines solchen unbemannten Lufttransporters gelegt. Ziel des Projektes ist die konzeptionelle Untersuchung, ob ein automatischer Transport nach einem Minimum-Risk-Configuration-Ansatz (MRC) realisiert werden kann, was beispielsweise die Beschränkung der Flughöhe und das Umfliegen dicht besiedelter Gebiete impliziert.
Vollständiger Artikel

Weitere Projekte des Intituts


Die TU-geführten Projekte sind auf der TUHH-Seite des instituts zu finden. Die weiteren Projekte des Instituts sind aus organisatorischen Gründen auf der internen SharePoint-Teamsite des Instituts aufgeführt.
Vollständiger Artikel
Projektbeschreibungen-Download-PDF
Ecological and Economical Flying (Eco2Fly) (0,36 MB)
City-ATM (Demonstration of Traffic Management in Urban Airspace) (0,25 MB)
TraK – Transport und Klima (0,49 MB)
Big Data Plattform (0,35 MB)
Verkehr 5.0 (0,37 MB)
ALAADY- Automated Low Altitude Air Delivery (0,46 MB)
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.