DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Luftverkehrsentwicklung
Luftverkehrsökonomie
Lufttransportmanagement
Flugbetriebskonzepte
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Abteilungen
Luftverkehrsentwicklung
In der Abteilung „Luftverkehrsentwicklung“ werden die Methoden und Verfahren zur Luftverkehrsanalyse und Prognose auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Ebenen (weltweit, national, regional, flughafenspezifisch) weiterentwickelt. Dabei werden sämtliche Arten des Lufttransports und Vehikeltypen inkl. ihrer technischen Entwicklung mit einbezogen und in ihren Beiträgen zur Transportleistung bestimmt.
Mehr
Luftverkehrsökonomie
In der Abteilung „Luftverkehrsökonomie“ werden die volkswirtschaftlichen Fähigkeiten eines luftverkehrsökonomischen Kompetenzzentrums im DLR aufgebaut. Volkswirtschaftliche Analysen zum Luftverkehrssystem und – in Kooperation mit DLR-Verkehrsinstituten – auch zum Bodenverkehr und zur Inter- und Multimodalität liefern essentielle Informationen beispielsweise zu Einführungsmöglichkeiten innovativer Technologien und verkehrs- und umweltpolitischer Maßnahmen sowie zu ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wirkungen des (Luft)verkehrssystems.
Mehr
Lufttransportmanagement
In der Abteilung Lufttransportmanagement wird ein betriebswirtschaftliches Kompetenzzentrum für das DLR mit Fokus auf den Akteuren der Luftverkehrswirtschaft aufgebaut, wobei auch verkehrsträgerübergreifende Fragen in Zusammenarbeit mit den DLR-Verkehrsinstituten untersucht werden. Die diesbezügliche Forschung umfasst die Analyse von Airlines und Flughäfen als unternehmerische Einheiten, die Entwicklung von Prozessen, Geschäftsmodellen und Strategien sowie die wirtschaftliche Bewertung von Innovationen aus Betreibersicht als Beitrag zur Wirkungsbewertung.
Mehr
Flugbetriebskonzepte
In der Abteilung Flugbetriebskonzepte liegt der Fokus auf der Identifikation und Erarbeitung operationeller Innovationen auf Missions- und Netzwerkebene. Dies umfasst neue Flugbetriebsverfahren und insbesondere klimafreundliche Verfahrensansätze, die unter realistischen flugbetrieblichen Randbedingungen bewertet werden. Daraus ergeben sich Anforderungen an neue Technologien und Verfahren aus Betreibersicht als Beitrag zum Impact Assessment auf Flottenebene und global.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.