Der Luftverkehr ist gekennzeichnet durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Akteure, wie z.B. Luftverkehrsgesellschaften, Flugsicherungsdienstleister und Flughäfen, die bei wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen bestrebt sind, die Transportaufgabe von Passagieren und Fracht in sicherer und effizienter Weise zu gewährleisten.
In der Abteilung Lufttransportmanagement wird mit Fokus auf die oben genannten Akteure der Luftverkehrswirtschaft ein betriebswirtschaftliches Kompetenzzentrum für das DLR aufgebaut, wobei auch verkehrsträgerübergreifende Fragen in Zusammenarbeit mit den DLR-Verkehrsinstituten untersucht werden. Die diesbezügliche Forschung umfasst im Einzelnen:
Die Abteilung ist spezialisiert auf die Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der betriebswirtschaftlichen Bewertung, der Unternehmensforschung und der Datenwissenschaften auf Problemstellungen in der Luftverkehrswirtschaft. Dabei kommen je nach Fragestellung z. B. Finanzmodelle, Optimierungsmodelle, Discrete Choice Modelle, Simulationen, maschinelle Lernverfahren, Befragungen oder Experten-Interviews zum Einsatz. Eine weitere Grundlage für die Forschung ist die vorhandene breite Datenbasis zu Flugplänen, Passagierströmen, Buchungsdaten und Flugzeugflotten mit weltweiter Abdeckung.