DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Lufttransportmanagement
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Luftverkehrsentwicklung
Luftverkehrsökonomie
Lufttransportmanagement
Flugbetriebskonzepte
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Drucken

Lufttransportmanagement



Fluginformationen auf Anzeigetafel am Flughafen
Fluginformationen auf Anzeigetafel am Flughafen | Bild: Shutterstock

Der Luftverkehr ist gekennzeichnet durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Akteure, wie z.B. Luftverkehrsgesellschaften, Flugsicherungsdienstleister und Flughäfen, die bei wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen bestrebt sind, die Transportaufgabe von Passagieren und Fracht in sicherer und effizienter Weise zu gewährleisten.

In der Abteilung Lufttransportmanagement wird mit Fokus auf die oben genannten Akteure der Luftverkehrswirtschaft ein betriebswirtschaftliches Kompetenzzentrum für das DLR aufgebaut, wobei auch verkehrsträgerübergreifende Fragen in Zusammenarbeit mit den DLR-Verkehrsinstituten untersucht werden. Die diesbezügliche Forschung umfasst im Einzelnen:

  • Betriebswirtschaftliche Analyse von Airlines und Flughäfen als unternehmerische Einheiten und Vergleich anhand einzelwirtschaftlicher Kriterien
  • Modellierung und mathematische Optimierung von Airline-Prozessen (Virtueller Betreiber), wie z. B. Netzplanung, Flottenplanung, Scheduling, Umlaufplanung, Crewplanung, Revenue Management
  • Digitalisierung und Verknüpfung von Prozessen, effiziente Nutzung verfügbarer Informationen mit datenwissenschaftlichen Methoden und Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure beim Betrieb von Luftfahrzeugen
  • Bewertung von Innovationen im flottenbetrieblichen Kontext (Netz, Flotte, Schedule, Passagier) als Beitrag zum Impact Assessment auf Flotten-Ebene und global
  • Ableitung von Anforderungen an neue Technologien anhand von differenzierten luftfahrtbetrieblichen Kontexten
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen, Strategien und Maßnahmen für Luftverkehrsunternehmen in Reaktion auf äußere Veränderungen (Technologie, Kosten, Nachfrage, Regulierung, Krisen)
  • Untersuchung verkehrsträgerübergreifender Fragen für Luftverkehrsunternehmen (Kooperation, Wettbewerb, Energieträger)

Die Abteilung ist spezialisiert auf die Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der betriebswirtschaftlichen Bewertung, der Unternehmensforschung und der Datenwissenschaften auf Problemstellungen in der Luftverkehrswirtschaft. Dabei kommen je nach Fragestellung z. B. Finanzmodelle, Optimierungsmodelle, Discrete Choice Modelle, Simulationen, maschinelle Lernverfahren, Befragungen oder Experten-Interviews zum Einsatz. Eine weitere Grundlage für die Forschung ist die vorhandene breite Datenbasis zu Flugplänen, Passagierströmen, Buchungsdaten und Flugzeugflotten mit weltweiter Abdeckung.


Kontakt
Dipl. Vw., LOA Phys./Chem. Klaus Lütjens
Abteilungsleiter

Institut für Luftverkehr
, Lufttransportmanagement
Hamburg-Harburg

Tel.: +49 40 2489641-230

Verwandte Themen im DLR
Maßnahmen und Technologien
Flugzeugkommunikation und -Navigation
Flugzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Verkehrsentwicklung
Systemanalyse
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.