Bei den World-Masters-Athletics-Meisterschaften vom 4.-16. September 2018 in Malaga führt das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin gemeinsam mit der Universität Malaga eine Feldstudie mit Athleten vor Ort durch. Dabei möchten wir Daten sammeln, die sowohl für die medizinische Forschung als auch für die Athleten selbst von Interesse sind. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf alters-bezogenen Veränderungen im Skelettmuskelbindegewebe, den Blutgefäßen, der Herzfunktion, dem Ruhe-Stoffwechsel und der psychologischen Verfassung.
Die Studie soll dazu beitragen, ein besseres Verständnis von altersabhängiger Gesundheit zu bekommen und zeigen, wie regelmäßiges Training sowohl die kardiovaskuläre Gesundheit als auch den Stoffwechsel fördert.
Ablauf
Die Studie wird vom 4. Bis 16. September 2018 während der World Master Athletics Championships (WMAC) in Malaga, Spanien, durchgeführt. Die Teilnahme an der Studie dauert insgesamt etwa drei Stunden bei zwei oder drei Terminen.
Nach der Anmeldung werden die wichtigsten Gesundheitsdaten per Fragebogen erhoben. Anschließend messen wir Größe, Gewicht, Körperzusammensetzung sowie die vertikale Sprungfähigkeit, bevor die wissenschaftlichen Tests beginnen.
Wer kann teilnehmen?
Jeder akkreditierte Teilnehmer der WMAC 2018 kann an der Studie teilnehmen. Allerdings können Verletzungen oder Beschwerden sowie eine große Anzahl an Bewerbern dazu führen, dass eine Teilnahme an der Studie ausgeschlossen ist.
Die wissenschaftlichen Untersuchungen
Alle Tests sind nicht-invasiv. Sie sind deshalb risiko-arm und haben keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit.
Als Teilnehmer der Studie erhalten Sie am Ende Ihrer Studienteilnahme Ihre persönlichen Ergebnisse. Es gibt keine finanzielle Entschädigung und keine zusätzliche Versicherung für die Teilnehmer an der Studie.
Alle erhobenen Daten werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen und den medizinischen Geheimhaltungsrichtlinien behandelt.
Prof. Dr. Jörn Rittweger Leiter Muskel- und Knochenstoffwechsel Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Muskel- und Knochenstoffwechsel Linder Höhe 51147 Köln Tel.: :+49 2203 601-3080 Fax: +49 2203 61159
Friederike Wütscher Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Institutsleitung Linder Höhe 51147 Köln Tel.: +49 2203 601-3328 Fax: +49 2203 695211