DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
:
Muskel- und Knochenstoffwechsel
:
Studien
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin
Schlaf und Humanfaktoren
Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Studien
Anlagen
Veranstaltungen
Luft- und Raumfahrt
psychologie
Strahlenbiologie
Gravitationsbiologie
Research Relations and Development
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Muskel- und Knochenstoffwechsel - Studien
Gesucht: Männliche Probanden für Muskelstudie
Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin sucht männliche Probanden für eine Untersuchung der Muskulatur und des Bindegewebes. Ziel der MALICoT-Studie ist die Erforschung des Bindegewebes innerhalb der Muskulatur. Dieses Bindegewebe hat einen großen Anteil an der alltäglichen Bewegung, ist aber bislang kaum erforscht. Darum suchen wir für die Teilnahme an unserer Studie Sportler und Menschen ohne regelmäßiges körperliches Training.
Mehr
Sarcolab-3: Das Experiment
Nach wie vor ist Muskelschwund und Muskelschwäche ein Problem für Astronauten. Es ist dabei ungeklärt, welche Mechanismen für den Muskelabbau im Weltraum verantwortlich sind. Um hier Aufklärung zu schaffen, untersucht das Experiment ‚Sarcolab-3‘ den Muskelabbau im Weltraum ausgehend von der funktionellen Ebene bis hin zur zellulär-molekularen Ebene.
Mehr
Projekt “Six Degrees of Freedom“ (6df)
Die Fähigkeit des manuellen Andockens eines Raumfahrzeugs an ein Raumschiff im Weltraum ist zu einem wichtigen Merkmal der bemannten Raumfahrt geworden. Aus diesem Grund hat das DLR ein Projekt aufgebaut, das es ermöglicht, diese Fähigkeit auch auf der Erde zu trainieren und zu erhalten. Die Anwendung wurde entwickelt, um den Erwerb und die Wartung von manuellen Andockfähigkeiten von Raumfahrzeugen bei Langzeitmissionen im Weltraum zu untersuchen und zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem autarken autonomen Lernen von kognitiven, wahrnehmungsbezogenen und motorischen Fähigkeiten bei der manuellen Kontrolle von Objekten mit sechs Freiheitsgraden (6df).
Mehr
TaFMAC : Eine 10-Jahres-Studie zur Erfassung von Fitness, Training und Gesundheit bei Master-Athletinnen und -Athleten
Ziel der Studie mit Master-Athletinnen und -Athleten ist es, den Nutzen und die Risiken von Leistungssport jenseits des 35. Lebensjahres zu dokumentieren. Auf der Grundlage der so gewonnenen Daten können Handlungsempfehlungen für den gesundheitlichen Nutzen abgeleitet werden.
Mehr
Kontakt
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Prof. Dr. Jörn Rittweger
Leiter Muskel- und Knochenstoffwechsel
Professor für Weltraumphysiologie, Universität zu Köln
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
,
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Köln;Cologne
Tel.: +49 2203 601 3080
Fax: +49 2203 61159
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.