DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.

Aktuelles
Zurück
Drucken

SANS-CM: Die NASA-Bettruhestudie in :envihab



6. Oktober 2022

Die ersten beiden Kampagnen der NASA-Bettruhe-Studie „Spaceflight-Associated Neuro-ocular Syndrome (SANS)-Countermeasures“ (SANS-CM) sind erfolgreich abgeschlossen, die nächsten beiden Kampagnen starten im Januar 2023. Bei der Studie geht es um die Untersuchung von körperlichen Veränderungen durch die Schwerelosigkeit im All und die Entwicklung möglicher Gegenmaßnahmen. Dafür verbringen die Probandinnen und Probanden in einer 6-Grad-Kopftieflage insgesamt 30 Tage im Bett. In dieser Position erfährt man die gleichen (reversiblen) körperlichen Veränderungen wie Astronautinnen und Astronauten im All. Um den Veränderungen entgegenzuwirken, wird in den beiden neuen Kampagnen als Gegenmaßnahme (countermeasure) ein Liegend-Fahrradergometer eingesetzt.

In einem Video haben wir die ersten beiden Kampagnen der NASA-SANS-CM-Studie festgehalten und erklären die angewandte Gegenmaßnahme der Unterdruckkammer (LBNP). In den kommenden Kampagnen in 2023 wird ein neues Trainingsgerät ausprobiert: ein Liegefahrrad.

Hier finden Sie das Video zu Kampagne 1 und 2 der SANS-CM-Bettruhe-Studie:

 SANS Film

 

Weitere Informationen zu unseren Bettruhestudien:

[Probandensuche abgeschlossen!] Terrestrische Astronauten (m/w/d) gesucht: NASA-Studie geht in die nächste Runde

Bisherige Bettruhestudien am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (Links):

SANS-Studie:

30 Tage Liegen für den Weltraum-Effekt

SANS-CM-Bettruhestudie ab 2021

AGBRESA-Studie:

DLR-Blog AGBRESA Bettruhestudie 2019

Liegen lernen: Auf der Erde im Weltraum

VAPER-Studie:

DLR-Blog VaPER Bettruhestudie 2017

RSL-Studie:

RSL Bettruhestudie 2015

Zweite Kampagne der Bettruhestudie: Liegen für die Wissenschaft

Weiterführende Links:

Bett­ru­he­stu­di­en für Welt­raum-Missio­nen von mor­gen

Raumfahrtforschung im DLR (Broschüre, 2019)
 

 


DLR im Web
       
     
Kontakt
Ihr Kontakt ins Institut
Anfahrt
Anfahrt - Köln
Anfahrt - Hamburg
Mitarbeiter
Mitarbeiterliste
MARE-Projekt
Artemis I
:envihab - Homepage
:envihab - der Film
Forschungsanlagen
Institutsseminar
Aktuelles Seminarprogramm
Downloads
Forschungsbericht 2021
The Institute of Aerospace Medicine Report 2017-2020
Forschungsbericht 2019
Forschungsbericht 2018
Forschungsbericht 2017
Instituts-Flyer
Instituts-Broschüre
:envihab-Broschüre
Qualitätspolitik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.