DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.

Aktuelles
Zurück
Drucken

Dr. Monika Hauser von medica mondiale zu Gast beim DLR - eine inspirierende und mutige Frau



Austausch in :envihab (von links): Dr. Andrea Koch-Kraft, DLR; PD Dr. Ruth Hemmersbach, DLR; Heidi Schulte, DLR; Dr. Monika Hauser, medica mondiale; Dr. Melanie von der Wiesche, DLR; Caroline Specht; Klaus-Peter Klauner; Niklas Kroheck, DLR. © DLR: Alle Rechte vorbehalten

12. Dezember 2022

Im November fand die erste DLR-Frauenversammlung statt. Dabei hielt Dr. Monika Hauser, Gründerin der internationalen Frauenrechtsorganisation medica mondiale, die sich für die Stärkung von Frauenrechtsorganisationen weltweit einsetzt, einen Gastvortrag. Anschließend besuchte die Fachärztin für Gynäkologie das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und besichtigte das :envihab.

Frau Dr. Hauser wurde für ihren beharrlichen Einsatz für Frauenrechte mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einer der wichtigsten war der „Alternative Nobelpreis“ (Right Livelihood Award) im Jahr 2008, mit dem sie für ihren unermüdlichen Einsatz für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen in Kriegsregionen und Krisengebieten, so z.B. in Bosnien oder Afghanistan,  ausgezeichnet wurde. Gewalt gegen Frauen nahm während der Covid-19-Pandemie weltweit und auch in Deutschland deutlich zu. Unter dem Motto „Solidarität, Stärke, Würde“ arbeitet sie bei medica mondiale beharrlich daran, dass Frauen und Mädchen weltweit Gerechtigkeit und Anerkennung erfahren, indem sie z.B. Räume zum Schutz finden. Frau Hauser baut mit medica mondiale Netzwerke von Frauen für Frauen auf und setzt sich dafür ein, dass Gewalt gegen Frauen unter Strafe gestellt wird.

Mehr zur Arbeit von medica mondiale finden Sie hier: https://medicamondiale.org/


Kontakt
PD Dr. rer. nat. Ruth Hemmersbach
Leiterin Gravitationsbiologie / Stellvertretende Institutsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Gravitationsbiologie
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3094

Fax: +49 2203 601 2444

Friederike Wütscher
Öffentlichkeitsarbeit/ Institutskommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Institutsleitung
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3328

DLR im Web
       
     
Kontakt
Ihr Kontakt ins Institut
Anfahrt
Anfahrt - Köln
Anfahrt - Hamburg
Mitarbeiter
Mitarbeiterliste
MARE-Projekt
Artemis I
:envihab - Homepage
:envihab - der Film
Forschungsanlagen
Institutsseminar
Aktuelles Seminarprogramm
Downloads
Forschungsbericht 2021
The Institute of Aerospace Medicine Report 2017-2020
Forschungsbericht 2019
Forschungsbericht 2018
Forschungsbericht 2017
Instituts-Flyer
Instituts-Broschüre
:envihab-Broschüre
Qualitätspolitik
Verwandte Themen im DLR
Luft- und Raumfahrtmedizin
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.