© DLR. Alle Rechte vorbehalten
9. Januar 2023
Mit dieser Grundlagen-Studie möchten wir die Muskelmechanik besser verstehen. Besonders wichtig ist dabei die Beanspruchung bei der Kontraktion der Wadenmuskulatur: Wir möchten herausfinden, wie diese die Mechanik der Muskeln beeinflusst.
Ort: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz
Gesucht werden:
Zeitraum: ab sofort
Aufwandsentschädigung: 50 €
Zeitaufwand: ca. 4 Stunden
Während der Messung wird es Ihre Aufgabe sein, die Wadenmuskulatur nacheinander auf fünf verschiedenen Kraftniveaus zu aktivieren. Über den Bildschirm des Dynamometers (s. Abbildung) bekommen Sie direkte Rückmeldung über Ihre aufgebrachte Kraft, um die angestrebten Kontraktionsstärken zu kontrollieren. Während der Kontraktionen werden Ultraschallaufnahmen von Ihrer Wadenmuskulatur und Oberschenkel-Arterie gemacht. Anschließend wird eine Magnet-Resonanz-Tomographie durchgeführt, um den Volumen-Inhalt Ihrer Unterschenkelmuskulatur und der Achilles-Sehne zu bestimmen.
Bei Interesse oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Kaiser-Stolz (claudia.kaiser-stolz@dlr.de).