Credit: © Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau
1. März 2023
Eine nun veröffentliche Studie zeigt, dass bereits ein Schlafentzug von einer Nacht Auswirkungen auf das menschliche Gehirn hat und es dadurch auf MRT-Aufnahmen älter aussieht. Mit den Tests, die teilweise im DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin durchgeführt wurden, untersuchte ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Dänemark, der Schweiz, den USA, China und Deutschland insgesamt 134 Probandinnen und Probanden. Die Magnetresonanztomographen-Aufnahmen der jungen und gesunden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen Veränderungen des Gehirns, die typischerweise erst bei ein bis zwei Jahre älteren Menschen auftreten. Die Änderungen können aber mit einem anschließenden Erholungsschlaf rückgängig gemacht werden. Nach einem nur teilweisen Schlafentzug gibt es dagegen keine signifikante Veränderung des Hirnalters, so die Ergebnisse der Studie, die unter Federführung von Prof. David Elmenhorst vom Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich durchgeführt wurde.
In der Studie wurde das biologische Alter der Gehirne der Probandinnen und Probanden mit Aufnahmen aus einem Magnetresonanztomographen (MRT) ermittelt. Im :envihab-Labor des DLR in Köln wurden verschiedene Schlafbedingungen untersucht, neben einem vollständigen Schlafentzug (Wachzustand länger als 24 Stunden), wurde ein chronischer teilweiser Schlafentzug (fünf Stunden Schlaf für fünf aufeinander folgende Nächte) angewandt.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung Forschungszentrum Jülich: Schlafentzug lässt das Gehirn alt aussehen (fz-juelich.de)
Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Molekulare Organisation des Gehirns (INM-2)
Originalveröffentlichung: Congying Chu, Sebastian C. Holst, Eva-Maria Elmenhorst, Anna L. Foerges, Changhong Li, Denise Lange, Eva Hennecke, Diego M. Baur, Simone Beer, Felix Hoffstaedter, Gitte Moos Knudsen, Daniel Aeschbach, Andreas Bauer, Hans-Peter Landolt and David Elmenhorst: Total sleep deprivation increases brain age prediction reversibly in multi-site samples of young healthy adults. Journal of Neuroscience 20 February 2023, JN-RM-0790-22; DOI: https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.0790-22.2023
Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten