DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Zurück
Drucken

AdenOx-Studie: In zwei Minuten einen 7.000er besteigen




© DLR: Alle Rechte vorbehalten.

11. Januar 2022

In zwei Minuten auf 7.000 Meter Höhe ohne den Kölner Boden zu verlassen? Das geht bei der Studie des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin, bei der Regulationsmechanismen des Gehirns unter Sauerstoffmangel untersucht werden. In der Vorstudie wurden nun die ersten zehn Probandinnen und Probanden im Magnetresonanztomographen der luft- und raumfahrtmedizinischen Forschungseinrichtung :envihab untersucht. Sie atmeten dabei für 30 Minuten ein Sauerstoffmangelgemisch, mit dem die Sauerstoffsättigung zwischen 70 und 80 Prozent konstant gehalten wird, und das der Umgebungsluft einer Höhe von 7.000 Metern entspricht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kooperationsprojekts von DLR und Forschungszentrums Jülich untersuchen dabei, wie das Gehirn mit dem Sauerstoffmangel umgeht und erhoffen sich dadurch z.B. verbesserte Chancen bei der Behandlung nach einem Schlaganfall und Erkenntnisse zur Hirnfunktion unter extremen Umweltbedingungen, wie sie in Notfallsituationen in der Luft- und Raumfahrt auftreten können.

Weitere Kampagnen dieser Studie und diesbezügliche Probandensuchen werden auf der Website des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin bekannt gegeben.


Kontakt
PD Dr. med. Eva-Maria Elmenhorst
Stellv. Abteilungsleiterin Schlaf und Humanfaktoren

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Schlaf und Humanfaktoren
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 4735

Fax: +49 2203 601-3098

Prof. Dr. med. Jens Tank
Leiter Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 2572

Friederike Wütscher
Öffentlichkeitsarbeit/ Institutskommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Institutsleitung
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3328

Kontakt
Ihr Kontakt ins Institut
Anfahrt
Anfahrt - Köln
Anfahrt - Hamburg
Mitarbeiter
Mitarbeiterliste
:envihab - Homepage
:envihab - der Film
:envihab Broschüre
Institutsseminar
Aktuelles Seminarprogramm
Verwandte Themen im DLR
Luft- und Raumfahrtmedizin
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.