DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:
Erweiterte Suche
Aktuelles
Abteilungen
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
SpaceLife
Forschungsanlagen des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin

Die Arbeit des Instituts leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den Anforderungen der heutigen und zukünftigen Gesellschaft an den Menschen gerecht zu werden, indem es den Menschen in der mobilen Gesellschaft und in Wechselwirkung mit Maschine und Umwelt gesund und leistungsfähig hält. Die Forschungsanlagen des Instituts erlauben avancierte humanphysiologische und psychologische Untersuchungen, moderne Bildgebungsverfahren und hoch standardisierten Simulationen und Veränderungen von Umweltbedingungen, die in dieser Kombination einzigartig sind. Die Umgebungsbedingungen umfassen Atmosphärenzusammensetzung und Druck, Gravitation, Lärm, Strahlung und das Mikrobiom. Die Gesundheitsforschung konzentriert auf das zentrale Nervensystem und Verhalten, das Herzkreislaufsystem und Muskel und Knochenstoffwechsel. Grundlagenorientierte Studien im Bereich der Strahlen-, Astro- und Gravitationsbiologie werden in den Weltraumsimulationsanlagen durchgeführt und durch langjährige erfolgreiche Versuchsreihen im All ergänzt. Durch die Untersuchung der Umweltbedingungen anderer Planeten und Monde und deren Auswirkungen auf Lebenssysteme werden grundsätzliche Fragen des Lebens und seiner Adaptation beantwortet. Weiterhin werden geschlossene biologische Lebenserhaltungssysteme konzipiert und getestet, die für Langzeit-Missionen ins All und ebenso für drängende Fragen auf der Erde essentiell sind.

Mit der einmaligen Großforschungsanlage :envihab (abgeleitet aus environment = Umwelt und habitat = Lebensraum) kann das Institut auf international höchstem Niveau lebenswissenschaftliche Forschung durchführen. Durch das einzigartige baulich und inhaltlich modulare Konzept können in :envihab Forschungsbereiche miteinander verbunden werden, die weit über medizinische Forschungsaufgaben hinausgehen.

Hier eine Übersicht über alle Anlagen!

Downloads
Informationsblatt
Forschungsanlagen (0,6 MB)
Kontakt
Ansprechpartner
Anfahrt
Anfahrt - Köln
Anfahrt - Hamburg
Mitarbeiter
Mitarbeiterliste
Aktuelles - Institut
Südatlantische Anomalie sorgt nicht für zusätzliche Strahlung auf Reiseflughöhe
Doktorand Yannick Lichterfeld als SELGRA Mitglied des Monats ausgezeichnet
Wir suchen Personen ab 55 Jahren für die Teilnahme an einer Fluglärmstudie!
Strah­len­for­schen­de flie­gen non­stop zu den Fal­kland-In­seln
Kreislaufforschung am DLR: Grundlegende Studie zu Regulation des Blutdrucks erschienen
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.