DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Strahlenbiologie:Mitarbeiter
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin
Schlaf und Humanfaktoren
Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Luft- und Raumfahrt­psychologie
Strahlenbiologie
Literatur
Anlagen
Mitarbeiter
Kontakt
Gravitationsbiologie
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Mitarbeiter Strahlenbiologie
Dr. Thomas Berger
Dr. Thomas Berger
Dr. Thomas Berger
Leiter der Arbeitsgruppe Biophysik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Strahlenbiologie
Linder Höhe
51147 Köln;Cologne

Telefon:+49 2203 601 3135
Telefax:+49 2203 601 3726
Email:Thomas Berger
Internet:http://www.dlr.de/me

Education:

Diploma in Physics 1998 (Technical University Vienna, Austria)
1998-2003 Technical University Vienna, Austria (field: Radiation Protection, Dosimetry)
International Space University , Summer School, 2000
PhD-Thesis in Radiation Protection, Dosimetry 2003
Since 2003 at DLR

Professional experience:

Principal Investigator:

Project “LET calibration of TL response and efficiency of selected TL materials for radiation dosimetry in heavy ion fields” NIRS, Chiba, Japan ( 2002 –)

Project Manager:

Projekt “RBO-2” – BRADOS – Dosimetric Mapping on the ISS (2001 – 2002)
Project “LETVAR and RADO” on Biopan – 5  (2001- 2005)
Projekt “ICCHIBAN – Intercomparison of dosimetric instruments for cosmic radiation with Heavy Ions Beams at NIRS” (2002 - )

Co-investigator:

Projekt “Phantom” on Space Station MIR (1998 – 2000)
Project “RADIS – MATROSHKA” – dose distribution in a human phantom onboard the ISS (2004 –)
Project “Gene activation of heavy ion treated Bacillus subtilis 168 (DSM 402) endospores during germination involved DNA-repair”, NIRS, Chiba, Japan (2005 –)

Research Activities:

Dosimetry of the radiation field in space and in aircraft altitudes. Development of radiation detectors. Ground based accelerator experiments for detector characterization.

 

Publikationen

Siehe Publikationen des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin und
elib - Publikationen des DLR -> Thomas Berger

Kontakt
Strahlenbiologie
PD Dr. Christine Elisabeth Hellweg
Leiterin der Abteilung Strahlenbiologie

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Strahlenbiologie
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3243

Fax: +49 2203 601 3726

Monika Fust
Chefsekretariat

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Chefsekretariat
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3117

Fax: +49 2203 601 2444

Sabine Jackman
Chefsekretariat

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Chefsekretariat
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3309

Fax: +49 2203 601 2444

Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.