DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Luft- und Raumfahrt­psychologie:Zertifikat
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin
Schlaf und Humanfaktoren
Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Luft- und Raumfahrt­psychologie
Forschung
Auftraggeber und Kooperationen
Links
Ihre Untersuchung
Coaching-Portal
FAQ
Zertifikat
Strahlenbiologie
Gravitationsbiologie
Research Relations and Development
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
DLR-Certificate Cockpit

Sie interessieren sich für eine Ausbildung an einer Flugschule? Sie sind schon an der Flugschule und wollen demnächst ins Cockpit durchstarten? Sie sind bereits Pilot oder Pilotin und wollen sich bei einer Airline bewerben? Dann melden Sie sich zu unserem DLR-Test mit Zertifikat an.

Was ist das DLR-Zertifikat?

Das DLR-Zertifikat ist eine vom DLR ausgestellte Bescheinigung, mit der Sie bei Ihrer Bewerbung (bei Airlines oder Flugschulen) nachweisen können, dass Sie an einer Untersuchung teilgenommen haben, die die psychologischen Anforderungen der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für Cockpitbesatzungen abdeckt. Diese EASA-Regularien sind seit Februar 2021 verbindlich, alle Flugbetriebe ab einer gewissen Größe müssen die Vorgaben bei der Einstellung des Cockpitpersonals einhalten. Sie schreiben vor, dass vor der Einstellung Piloten und Pilotinnen hinsichtlich ihrer mentalen Fähigkeiten und psychologischen Eigenschaften untersucht werden müssen.

Welche Leistungen werden mit dem Zertifikat bescheinigt?

Das Zertifikat stellt in verständlicher Sprache Ihre Testleistungen aus der DLR-Zertifikats-Untersuchung dar. Es gliedert sich in die folgenden Abschnitte:

  • Mentale Leistung („Basic Cognitive Abilities“),
  • Operationelle Kompetenzen („Operational and Professional Competencies“),
  • Persönlichkeitseigenschaften („Personality Traits“) und

Soziale Kompetenzen („Social Competencies“).

Flexibilität

Das DLR-Zertifikat ermöglicht Ihnen eine hohe Flexibilität: Planen Sie Ihre Untersuchung, wenn es Ihnen gut passt, und nicht dann, wenn eine Airline gerade einstellt oder Sie im Prüfungsstress Ihrer Ausbildung sind.

Nutzen

Für viele Airlines und Flugschulen hat es sich in den letzten Jahrzehnten bewährt, das DLR zu beauftragen, um ihr Cockpitpersonal bzw. den Cockpitnachwuchs auszuwählen.

Mit dem DLR-Zertifikat halten Sie eine umfassende Beurteilung in der Hand, über deren Weitergabe Sie selbst entscheiden.

Durch eine einmalige Untersuchungsteilnahme können Sie diesen Nachweis erbringen und bei allen Ihren Bewerbungen vorlegen, anstatt immer wieder neue Eignungsuntersuchungen durchführen zu müssen.

Sie haben auch die Möglichkeit, das Zertifikat beim Medical als Nachweis Ihrer psychologischen Eignung zu zeigen.

Kosten

Die Untersuchungsteilnahme und das Zertifikat kosten in 2023 den Betrag von 374,21 € inkl. MwSt.

Anmeldung

Melden Sie sich per Mail an. Die Adresse lautet:

zertifikat@dlr.de

Nach der Anmeldung können Sie die aktuell verfügbaren Termine einsehen und weitere Anmeldungsschritte werden Ihnen mitgeteilt.

Vorbereitung

Mit der Einladung erhalten Sie die notwendigen Dokumente und Zugangsdaten zur Vorbereitung.

Vertragsformular

Das Vertragsformular erhalten Sie mit der offiziellen Einladung, erst dann benötigen wir dieses Dokument.

Die Vertragsbedingungen können Sie hier aber schon einmal einsehen.

Ansichtsformular des Vertrages 2023

Untersuchungsbeginn/-ende

Die Untersuchung beginnt in Hamburg morgens um 08:00 h und endet gegen 17.00 h. In Zürich findet die Testung von 08:45 h - 18:00 h statt.

Warum nicht online?

Wegen der besonderen Aussagekraft des DLR-Zertifikats ist nur eine Präsenz-Testung beim DLR in Hamburg oder in Zürich möglich. In unseren Untersuchungsräumen finden Sie standardisierte und faire Untersuchungsbedingungen vor.

Wiederholung

Sie können die Teilnahme an der Untersuchung für das DLR- Zertifikat wiederholen. Wir empfehlen bis zur Wiederholungsuntersuchung eine Wartezeit von 6 Monaten. Bei kurzzeitigen Wiederholungstests hat sich gezeigt, dass sich das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen meist nicht verbessern.

Die Wiederholung einer Zertifikatsuntersuchung wird auf dem Zertifikat nicht vermerkt. Ein wiederholtes Zertifikat hat somit die gleiche Aussage wie ein Erst-Zertifikat. Bei einer Wiederholung des Zertifikats müssen alle Bereiche wiederholt werden. Sind Testleistungen bei einer zweiten Testung schlechter, ist es also durchaus möglich, dass sich Bewertungen verschlechtern. Ein „Zusammenstückeln“ von Bewertungen aus verschiedenen Zertifikatsuntersuchungen ist nicht möglich.


Fließen die Ergebnisse des ersten Zertifikats in das Wiederholungs-Zertifikat mit ein?

Das DLR behält sich vor, angemessene statistische Korrekturverfahren bei mehrfacher Teilnahme an den Testverfahren anzuwenden, um eine geeignete Diagnostik zu gewährleisten.

Wenn das erste Zertifikat besser ausfällt als das Wiederholungs-Zertifikat, welches zählt dann?

Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Welches Zertifikat Sie verwenden, ist Ihre Entscheidung.

Anerkennung von Sprachzertifikaten oder Lizenzen

Zur Anerkennung von Sprachzertifikaten oder Lizenzen wenden Sie sich bitte an die Flugschule / Airline, bei der Sie sich bewerben.

Findet bei der Zertifikatsuntersuchung auch ein Assessment Center und ein Interview statt?

Nein, bei der Zertifikatsuntersuchung werden nur computerbasierte Testverfahren durchgeführt.

2. Auswahlstufe

Zu den weiterführenden Prozessen wenden Sie sich bitte an die Flugschule / Airline, bei der Sie sich bewerben.

Bekommt jeder ein Zertifikat?

Ja, Sie erhalten ca. 14 Tage nach der Untersuchung das Zertifikat per Post zugesandt, vorausgesetzt Sie haben die Rechnung bezahlt.

Gültigkeit

Das DLR-Zertifikat hat eine Gültigkeit von zwei Jahren.

Kann man bei der Untersuchung durchfallen?

Nein, das Zertifikat weist eine Bewertung anhand der EASA-Kriterien in den untersuchten Bereichen aus.

Das Zertifikat enthält keine Auswahlentscheidung.

Mindestalter

Das Mindestalter für die Teilnahme an einer Zertifikatsuntersuchung beträgt 16 Jahre. Bei Teilnehmern und Teilnehmerinnen unter 18 Jahren sind die Vertragspartner des DLR die Erziehungsberechtigten.

Ab vollständiger Geschäftsfähigkeit mit 18 Jahren können Sie den Vertrag mit dem DLR selbst abschließen.

Sind die Testverfahren und Kosten der Zertifikatsuntersuchungen in Hamburg und Zürich identisch?

Die Testverfahren und Kosten in Hamburg und Zürich sind identisch.

Downloads
Informationsbroschüre
Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie (0,78 MB)
Flyer für Probanden zur Teilnahme an einer Herzratenmessung im Simulator (0,35 MB)
Links
Kontakt
Anfahrt
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.