DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Probandensuche
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Information - COVID-19-Pandemie
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Probandensuche
Zurück
Drucken

Myper: Probandinnen und Probanden für Studie zu Muskel-Innen-Mechanik gesucht




© DLR: Alle Rechte vorbehalten

Eine Überstreckbarkeit der Gelenke, auch generalisierte Hypermobilität (gHM) genannt, ist gekennzeichnet durch einen gesteigerten Bewegungsumfang an mindestens fünf Gelenken. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um einen krankhaften Zustand, da viele Menschen mit Hypermobilität ihr ganzes Leben lang beschwerdefrei bleiben.

Für einige Aktivitäten wie Tanzen, Schwimmen und Gymnastik kann Hypermobilität sogar von Vorteil sein. Andererseits kann sie auch zu orthopädischen Beschwerden führen wie Ausrenkungen, Schmerzen, Gelenkverschleiß und gestörter Wahrnehmung des eigenen Körpers. Wir möchten mit dieser Studie verstehen, unter welchen Bedingungen die generalisierte Hypermobilität zu Schmerzen und Gesundheitsproblemen führt. Mit diesem Wissen möchten wir verbesserte Diagnose-Kriterien und neue Behandlungsansätze entwickeln.

Für die Studie suchen wir zunächst gesunde Kontrollpersonen ohne orthopädische Beschwerden.

Erforderlicher Zeitraum
Ca. 4 Stunden am DLR in Köln-Porz und ca. 1,5 Stunden an einem zweiten Termin an der Universität zu Köln
Ab Mitte Dezember 2021 bis Mai 2022

Ort der Studie
1. Termin: DLR in Köln-Porz
2. Termin: Universitätsklinikum Köln

Inhalte der Untersuchung

  • Muskel-Funktions-Tests
  • Blutabnahme
  • Untersuchung der Größe- und Gewicht-Zusammensetzung
  • Sprung- und Hüpftest
  • Messungen auf dem Mares-Gerät
  • Ultraschall-Untersuchung des Wadenmuskels in Ruhe
  • Leistungsfähigkeit, Kraft und Steifigkeit der Wadenmuskulatur
  • Stehtest mit Blutdruckmessung
  • MRT-Untersuchung (erforderlich: Keine Klaustrophobie)
  • Diverse Fragebögen
  • Ganganalyse (Universitätsklinikum Köln)

Voraussetzungen für die Teilnahme
Gesunde weibliche und männliche Personen ab 18 Jahre.

Aufwandsentschädigung
Für die vollstände Teilnahme an beiden Terminen erhalten die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 180,- Euro

Kontaktadresse
Studienleitung: Prof. Dr. med. Jörn Rittweger
DLR – Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Linder Höhe
D-51147 Köln

Email: myper@dlr.de


© DLR: Alle Rechte vorbehalten


Kontakt
Ihr Kontakt ins Institut
Anfahrt
Anfahrt - Köln
Anfahrt - Hamburg
Mitarbeiter
Mitarbeiterliste
Aktuelles - Institut
Probandinnen und Probanden für Studie zur inneren Uhr gesucht
Beiträge der Gruppe Mikrobiologie auf der VAAM-Konferenz
Probandensuche: Personen mit Typ 2-Diabetes für Trainingsstudie gesucht
Probandensuche: Junge Patientinnen und Patienten mit angeborenem Herzfehler für Höhenstudie in Kölner Höhenkammer gesucht
Plattentiere in der Schwerelosigkeit auf der DLR-Höhenforschungsrakete
For­schung per Fin­ger­ab­druck ge­gen schäd­li­che Bak­te­ri­en
AdenOx-Studie: In zwei Minuten einen 7.000er besteigen
Verwandte Themen im DLR
Verhaltenswissenschaft
Luft- und Raumfahrtmedizin
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.