DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Probandensuche
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Information - COVID-19-Pandemie
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Probandensuche
Zurück
Drucken

Probandensuche: Personen mit Typ 2-Diabetes für Trainingsstudie gesucht




© DLR: Alle Rechte vorbehalten

 

03. März 2022

Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin sucht Personen mit Typ 2-Diabetes für eine Trainingsstudie. Ziel der GlucoEx-Studie ist es, die Auswirkungen von morgendlichem und abendlichem Training auf die Blutzuckerkontrolle zu untersuchen.
Für die Teilnahme suchen wir
nicht sportlich aktive Personen mit Typ 2-Diabetes.

Bei den Probandinnen und Probanden werden vor und im Anschluss an zwei Trainingseinheiten wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, u.a. Blutanalysen, Messungen der Insulinempfindlichkeit, Gewebeproben aus dem Muskel- und Fettgewebe, Stoffwechseluntersuchungen und Leistungstests.
 

Ort der Studie
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Köln-Porz


Wir suchen:

  • Personen (männlich, weiblich, divers) mit Typ 2-Diabetes-Diagnose (nicht insulinpflichtig)
  • Alter zwischen 30 und 69 Jahren
  • Nicht (!) sportlich aktiv (<1 h Sport pro Woche)
  • Body Mass Index zwischen 19-35 kg/m2


Wir bieten:

  • 900 Euro Aufwandsentschädigung inklusive Fahrtkosten
  • Informationen über Energiestoffwechsel, Körperzusammensetzung, Blutwerte, Blutzuckerkontrolle
  • Qualifizierte Trainingstherapie
  • Einsicht in gesundheitsrelevante Aspekte Ihres Körpers
  • Standardisierte Verpflegung während der Messtage


Zeitaufwand:

  • Voruntersuchung und Studieninformation: ca. 4 Stunden
     
  • Untersuchungen:
    • Stoffwechseluntersuchungen Tag 1: ca. 7:30–14:30 Uhr
    • Stoffwechseluntersuchungen Tag 2: ca. 7:30–10:30 Uhr
       
  • 2 Versuchstage mit Training:
    • Jeweils ca. 6 Stunden, entweder ca. 8:00–14:00 Uhr oder 17:00–23:00 Uhr
    • Trainingszeit auf dem Fahrradergometer: jeweils ca. 40 min
       
  • 4 Nachuntersuchungstage:
    • Jeweils Stoffwechseluntersuchungen Tag 1: ca. 7:30–14:30 Uhr
    • Jeweils Stoffwechseluntersuchungen Tag 2: ca. 7:30–10:30 Uhr

Ggfls. Übernachtungen vor- und nach den Messtagen (Kosten werden übernommen)

 

Bei Interesse zur Teilnahme an der Studie oder bei Fragen schicken Sie uns einfach eine E-Mail unter Angabe Ihres Geburtsdatums und Ihrer Telefonnummer (für Rückrufe) an GlucoEx@dlr.de
Bitte beachten Sie, dass wir nur Personen unter Berücksichtigung aktuell gültiger Corona-Regeln für eine Teilnahme an der GlucoEx-Studie in Betracht ziehen können.
 

 

Flyer GlucoEx-Studie zum Download 

 

     

Kontakt:

Prof. Dr. Dominik Pesta
Leiter AG Translationale Stoffwechselforschung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Linder Höhe
51147 Köln
Tel.: +49 2203 601 2028

 

     

 

 

 

 

 


 


Kontakt
Ihr Kontakt ins Institut
Anfahrt
Anfahrt - Köln
Anfahrt - Hamburg
Mitarbeiter
Mitarbeiterliste
Aktuelles - Institut
Probandinnen und Probanden für Studie zur inneren Uhr gesucht
Beiträge der Gruppe Mikrobiologie auf der VAAM-Konferenz
Probandensuche: Personen mit Typ 2-Diabetes für Trainingsstudie gesucht
Probandensuche: Junge Patientinnen und Patienten mit angeborenem Herzfehler für Höhenstudie in Kölner Höhenkammer gesucht
Plattentiere in der Schwerelosigkeit auf der DLR-Höhenforschungsrakete
For­schung per Fin­ger­ab­druck ge­gen schäd­li­che Bak­te­ri­en
AdenOx-Studie: In zwei Minuten einen 7.000er besteigen
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.