Ausbildung: Promotion am Institut für Lebensmitteltechnologie/-biotechnologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn mit dem Titel: Untersuchung zum precursorgesteuerten Fettsäurestoffwechsel von Monascus purpureus
Diplomarbeit am Institut für Flugmedizin des DLR, Abteilung Strahlenbiologie,Exobiologie Thema: In vitro -Photoreaktivierung von transformierender DNA aus Bacillus subtilis-Sporen nach Bestrahlung mit ultraviolettem Licht
Biologiestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Berufliche Tätigkeiten: Zweimonatiger Forschungsaufenthalt am National Cancer Center Research Institut, Tokyo Japan (DAAD-Stipendium)
Abteilungsleiterin des Bereichs Mikrobiologie, Biotechnologie der Rheinischen Friedrich-Universität, Bonn
Praktikum und freiberufliche Tätigkeit bei der PR-Agentur Shandwick International, Bonn
Sachverständige für den Wirtschafts- und Sozialausschuß der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel Erziehungsurlaub 2 Kinder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR, Institut für Luft-und Raumfahrtmedizin, Abteilung Strahlenbiologie, Arbeitsgruppe Exobiologie Dr.P.Rettberg, Koordination der Wissenschaftler und Durchführung des "Spores"-Projektes im Rahmen des ROSE-Konsortiums ein Experiment der EXPOSE Einheit, das auf der Internationalen Raumstation installiert wird
Publications:
C. Panitz, In-vitro Photoreaktivierung von transformierender DNA aus Bacillus subtilis-Sporen nach Bestrahlung mit ultraviolettem Licht, Forschungsbericht DLR, Institut für Flugmedizin, Köln-Porz, DLR FB 89-45, August 1989
C. Panitz, 7. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, Lebensmitteltechnik Nr. 10, Oktober 1989, 21. Jahrgang, Seite 570-573
C. Panitz, In vitro-Photoreactivation of Transforming DNA of Bacillus subtilis Spores After Irradiation by Ultraviolet Light. European Space Agency, Technical Translation, ESA-TT-1210, Nov. 1990
C. Panitz, P. Frost, B. Kunz, Pigment- und Biomassebildung von Monascus purpureus in synthetischen Medien, BioEngineering, 5, 1991, Seite 70-75
C. Kranz, C. Panitz, B. Kunz, Biotransformation of free fatty acids in mixtures to methyl ketones by Monascus purpureus, Applied Microbiology and Biotechnology, Vol. 36, 1992, pp. 436-439
N. Peters, C. Panitz, B. Kunz, The influence of carbohydrate dissimilation on the fatty acid metabolism of Monascus purpureus, Applied Microbiology and Biotechnology, Vol. 39, 1993, pp. 589-592
Patent:
B. Kunz, H. Reng, H. Höke, A. Läufer, J. Lucas, C. Panitz Verfahrung zur Herstellung von Lebensmittelaromen, Patentnummer 91114499.6-Europäische Patentamt, den Haag, August 1991