© ESA
14. September 2021
Probandensuche abgeschlossen!
Wir suchen gesunde Probandinnen und Probanden im Alter zwischen 20-30 oder zwischen 60-70 Jahren.
Das Ziel der DeMoCLeS-Studie ist die Erforschung der Mechanik der Muskelfasern der Wadenmuskulatur während Aktivität. Ein Parameter der Muskelmechanik ist die Krümmung der Muskelfasern während der Kontraktion. Diese Krümmung ist bislang jedoch kaum erforscht.
In der Studie wird die Krümmung mit verschiedenen Untersuchungen erforscht: So finden eine Bildgebung der Wadenmuskulatur mittels Ultraschall, eine Kraftmessung der Wadenmuskulatur am Dynamometer (IsoMed 2000) und ein Tracking der Beinbewegung über ein Marker-basiertes Motion-Capture-Verfahren statt. Die Ergebnisse dieser Studie dienen der weiteren Interpretation der Ergebnisse von Master-Athleten, Astronautinnen und Astronauten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Bettruhe-Studien.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Luft- und Raumfahrtmedizinisches Forschungslabor für Humanphysiologie Köln-Porz
Als Teilnehmer der Studie werden Sie an zwei Tagen vor Ort sein.
Für die medizinische Voruntersuchung und Aufklärung sowie anschließende Vorbereitung auf den Studientag sollten Sie ca. 60 Minuten einplanen.
Die Messung am Studientag dauert ca. 2 Stunden.
Sie bekommen nicht nur die Möglichkeit, Teil einer spannenden Studie zu werden und Ihre eigenen Messergebnisse zu erhalten, Sie bekommen außerdem eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und eine Erstattung der anfallenden Fahrtkosten.
Bei Interesse an der Teilnahme oder bei weiteren Fragen schicken Sie uns einfach eine E-Mail an democles@dlr.de
Hier finden Sie unseren Handzettel zum Download.