DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Ac­ces­si­bil­i­ty Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Search for test persons
Advanced Search
News
Organization/Contact
Departments
Study Team
Projects and Studies
Publications
Events
Search for test persons
Information - COVID-19 pandemic
Service & Links
Scientific Advisory Board
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Search for test persons
Back
Print

Myper: Probandinnen und Probanden für Studie zu Muskel-Innen-Mechanik gesucht




© DLR: Alle Rechte vorbehalten

Eine Überstreckbarkeit der Gelenke, auch generalisierte Hypermobilität (gHM) genannt, ist gekennzeichnet durch einen gesteigerten Bewegungsumfang an mindestens fünf Gelenken. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um einen krankhaften Zustand, da viele Menschen mit Hypermobilität ihr ganzes Leben lang beschwerdefrei bleiben.

Für einige Aktivitäten wie Tanzen, Schwimmen und Gymnastik kann Hypermobilität sogar von Vorteil sein. Andererseits kann sie auch zu orthopädischen Beschwerden führen wie Ausrenkungen, Schmerzen, Gelenkverschleiß und gestörter Wahrnehmung des eigenen Körpers. Wir möchten mit dieser Studie verstehen, unter welchen Bedingungen die generalisierte Hypermobilität zu Schmerzen und Gesundheitsproblemen führt. Mit diesem Wissen möchten wir verbesserte Diagnose-Kriterien und neue Behandlungsansätze entwickeln.

Für die Studie suchen wir zunächst gesunde Kontrollpersonen ohne orthopädische Beschwerden.

Erforderlicher Zeitraum
Ca. 4 Stunden am DLR in Köln-Porz und ca. 1,5 Stunden an einem zweiten Termin an der Universität zu Köln
Ab Mitte Dezember 2021 bis Mai 2022

Ort der Studie
1. Termin: DLR in Köln-Porz
2. Termin: Universitätsklinikum Köln

Inhalte der Untersuchung

  • Muskel-Funktions-Tests
  • Blutabnahme
  • Untersuchung der Größe- und Gewicht-Zusammensetzung
  • Sprung- und Hüpftest
  • Messungen auf dem Mares-Gerät
  • Ultraschall-Untersuchung des Wadenmuskels in Ruhe
  • Leistungsfähigkeit, Kraft und Steifigkeit der Wadenmuskulatur
  • Stehtest mit Blutdruckmessung
  • MRT-Untersuchung (erforderlich: Keine Klaustrophobie)
  • Diverse Fragebögen
  • Ganganalyse (Universitätsklinikum Köln)

Voraussetzungen für die Teilnahme
Gesunde weibliche und männliche Personen ab 18 Jahre.

Aufwandsentschädigung
Für die vollstände Teilnahme an beiden Terminen erhalten die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 180,- Euro

Kontaktadresse
Studienleitung: Prof. Dr. med. Jörn Rittweger
DLR – Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Linder Höhe
D-51147 Köln

Email: myper@dlr.de


© DLR: Alle Rechte vorbehalten


Contact
Contact Persons
How to reach us
How to reach us - Cologne
How to reach us - Hamburg
Staff
Staff
News - Institute
Gemeinsame Forschung von DLR und Luftwaffe – Neues Gebäude des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln eingeweiht
Lunar mission Artemis I: NASA hands over fe­male 'as­tro­naut' phan­toms safe and sound af­ter flight to the Moon
[Probandensuche] Terrestrische Astronautinnen für NASA-SANS-Bettruhestudie gesucht Bewerbungen von Männern ebenfalls möglich
Probanden für eine Studie zur Mechanik der Wadenmuskulatur (ApOtoMA) gesucht
Space Research meets Medical Microbiology
Studie von DLR-Instituten und AOK Baden-Württemberg: Den Auswirkungen von Umweltfaktoren für die Gesundheit auf der Spur
Artemis I: The female astronaut phantoms return from the Moon
Related Topics
Behavioral Sciences
Aerospace Medicine
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.