DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Ac­ces­si­bil­i­ty Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Search for test persons
Advanced Search
News
Organization/Contact
Departments
Study Team
Projects and Studies
Publications
Events
Search for test persons
Einfach mal liegen bleiben: Bettruhestudien für die Raumfahrtforschung
Service & Links
Scientific Advisory Board
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Search for test persons
Back
Print

[Probandensuche abgeschlossen!] Männliche Probanden für Studie zum Ruheenergieumsatz gesucht



© DLR. Alle Rechte vorbehalten

16. Februar 2023

Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und das Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn suchen für eine Studie zum Energiestoffwechsel gesunde männliche Probanden im Alter von 18-35 Jahren.


Ort der Voruntersuchung:

Universität Bonn, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
53115 Bonn
(nach Absprache ist die Voruntersuchung auch am DLR in Köln-Porz möglich)

Durchführung der Studie:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
51147 Köln

Zeitaufwand:

  • Vorgespräch: online, ca. 20 Minuten
  • Voruntersuchung: ca. 1h
  • Studie: 4 aufeinanderfolgende Vormittage (meist Mo-Do) für ca. 75 min

Zeitraum: Ab sofort

Aufwandsentschädigung: 80€ nach Abschluss aller Untersuchungen

Einschlusskriterien:

  • gesunde Männer
  • Alter: 18-35 Jahre
  • Nichtraucher
  • BMI 18,5-24,9 kg/m²
  • im Durchschnitt nicht mehr als 6h Sport pro Woche

Mit dem Ruheenergieumsatz können wir die Energie feststellen, die der Mensch zur Aufrechterhaltung seines Stoffwechsels und seiner normalen Körperfunktionen benötigt. Wichtige Größen des Ruheenergieumsatzes sind beispielsweise Körpergröße, Körpergewicht, Alter und Geschlecht. Neben diesen internen Faktoren liegt der Fokus der Studie auf den wenig erforschten externen Einflussfaktoren. So verursachen sowohl hohe als auch niedrige Umgebungstemperaturen im menschlichen Körper leichten metabolischen Stress. In der Studie wollen wir feststellen, ob sich die physiologischen Anpassungsmechanismen an bestimmte Umgebungstemperaturen bereits nach kurzer Zeit im Ruheenergieumsatz widerspiegeln, um neue Erkenntnisse über den Energiestoffwechsel gesunder Menschen zu gewinnen.
Um Ihre Eignung als Proband festzustellen, führen wir zunächst einen Gesundheitscheckdurch. Dieser beinhaltet eine Blutentnahme und Blutanalyse, die Messung von Körpergewicht, Körperzusammensetzung, Größe sowie Taillen- und Hüftumfang. Zusätzlich bestimmen wir Ihren Ruheenergieumsatz.
In der Studie werden dann Ihr Ruheenergieumsatz, Ihre Körperzusammensetzung und Ihre Körperkern- und Schalentemperatur an vier aufeinanderfolgenden Vormittagen bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen (zwischen 18 und 38°C) bestimmt. An jedem Untersuchungstag beträgt die Dauer der Untersuchungen ca. 75 Minuten.

Kontakt:
Sara Henkel
shenkel@uni-bonn.de

 


Contact
Contact Persons
How to reach us
How to reach us - Cologne
How to reach us - Hamburg
Staff
Staff
News - Institute
Institutsseminar: Dr. Cyprien Verseux, Dienstag, 21. November 2023, 15:00 Uhr
8th Human Physiology Workshop 2023
Institutsseminar: Univ.-Prof. Dr. Dr. med. David Groneberg, Dienstag, 7. November 2023, 15:00 Uhr
Preparations for the next Concordia Mission to Antarctica
61. Jahrestagung der DGLRM e.V. in Köln
Austausch zwischen DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und dem Generalstabslehrgang der Bundeswehr: Sanitätsdienstliche Implikationen in der Dimension Weltraum
Institutsseminar: Dr. Sarah L. Castro-Wallace, Dienstag, 26. September 2023, 15:00 Uhr
Related Topics
Aerospace Medicine
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.