Astronaut Thomas Pesquet während einer MARES Messung auf der ISS © ESA
Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin sucht männliche Probanden für eine Untersuchung der Muskulatur und des Bindegewebes. Ziel der MALICoT-Studie ist die Erforschung des Bindegewebes innerhalb der Muskulatur. Dieses Bindegewebe hat einen großen Anteil an der alltäglichen Bewegung, ist aber bislang kaum erforscht. Darum suchen wir für die Teilnahme an unserer Studie Sportler und Menschen ohne regelmäßiges körperliches Training.
Bei den Probanden werden wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, u.a. eine Blutanalyse, eine Muskelbiopsie am Unterschenkel, ein MRT des Beines, Kraftmessung der Wadenmuskulatur am Dynamometer (MARES) etc. Die Ergebnisse dieser Studie werden mit den Ergebnissen von Astronauten verglichen.
Ort: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz
Gesuchte Probanden: Männer zwischen 20-35 und 60-75 Jahren:
Zeitraum: Februar bis März 2021
Aufwandsentschädigung: 220 € inklusive Fahrtkosten
Zeitaufwand:
Die Anmeldung zur Teilnahme finden Sie unter https://me-mkw.dlr.de/surveys/index.php/929348?lang=de.
Bei Fragen schicken Sie uns einfach eine E-Mail an malicot@dlr.de
Laden Sie hier den Flyer zur Probandensuche herunter!
Prof. Dr. Jörn Rittweger Leiter Muskel- und Knochenstoffwechsel Professor für Weltraumphysiologie, Universität zu Köln Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Muskel- und Knochenstoffwechsel Linder Höhe 51147 Köln Tel.: +49 2203 601 3080
Jonas Böcker Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Muskel- und Knochenstoffwechsel Linder Höhe 51147 Köln Tel.: +49 2203 601 2921
Carina Arndt Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Muskel- und Knochenstoffwechsel Linder Höhe 51147 Köln Tel.: +49 2203 601 2801