DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Projekte
:
Abgeschlossene Projekte
ARROWS - Angewandte Forschung zur resilienzgetriebenen Sicherheit von Offshore-Windparks
Aktuelles
Abteilungen
Missionen
Projekte
AmplitudeX
ARROWS
DTMS
ForCyS
MAI
MAREVIS3D
MARLIN
MAST
ResH2
SUBVIS
SWIR
VerSich
Abgeschlossene Projekte
KÜS
TRAGVIS
GIS4BOS
Anfahrt
Veröffentlichungen
Offene Stellen im Institut
Abgeschlossene Projekte
GIS4BOS - Kommunale Geoinformationssysteme für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Digitale Einsatzführungsmittel gewinnen stark an Bedeutung. Sie weisen gegenüber herkömmlicher Funkkommuni-kation, papierbasierten Stadt- und Gebäudeplänen etc. erhebliche Vorteile auf und ermöglichen eine koordinierte Reaktion. Mit dem Vorhaben GIS4BOS soll eine intelligente, kommunal betriebene Plattform übergreifend für unter-schiedliche BOS entstehen. Ziel ist eine effizientere Handhabung etwa von Großveranstaltungen, von spezifischen maritimen Einsatzlagen oder der kontinuierlichen Bedarfs- und Entwicklungsplanung. Dabei dienen vorhandene Geoinformationssysteme (GIS) der Stadt als Ausgangsbasis.
Mehr
KÜS - KPI-basierte Überwachung der Sicherheitslage von Offshore-Windparks
Im Projektvorhaben „KPI-basierte Überwachung der Sicherheitslage von Offshore-Windparks“ wird ein Konzept für eine sicherheits- und schutzstatusbezogene Lageerfassung von Offshore-Windparks gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern entwickelt. Grundlage dafür sind architektonische, funktionale und prozedurale Modelle von Offshore-Windparks, mit denen Einflüsse und Abhängigkeiten in Bezug auf wesentliche Sicherheits- und Schutzziele erfasst und abgebildet werden können. Dabei ist beabsichtigt, mittels geeigneter Methoden sowohl die gewünschte als auch die tatsächliche Erfüllung der Sicherheits- und Schutzziele qualitativ und möglichst auch quantitativ zu beschreiben. Ziel ist es, einerseits wesentliche Schutzaspekte in die Lageerfassung einbeziehen zu können. Andererseits helfen quantitative Bewertungen, die Eignung verschiedenster Lösungsansätze hinsichtlich ihres Wirkungsgrades auf die Resilienz der Infrastruktur besser zu bewerten.
Mehr
TRAGVIS - Realisierung eines Tragbaren Range-gated-Viewing-Systems zur Verbesserung der Sichtbedingungen im maritimen Umfeld
Optische Sichtsysteme sind insbesondere in maritimen Arbeitsfeldern vielfältig einsetzbare Assistenzsysteme, mit denen entweder der Schutzstatus maritimer Infrastrukturen (z.B. Hafenanlagen, Containerterminals oder Offshore-Windparks) überwacht werden kann oder die helfen, die Sicherheit der auf See arbeitenden Menschen zu verbessern. Das Projekt TRAGVIS widmet sich der Entwicklung eines tragbaren aktiven Range-gated viewing Systems für den maritimen Such- und Rettungsdienst.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.