DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:GIS4BOS
ARROWS - Angewandte Forschung zur resilienzgetriebenen Sicherheit von Offshore-Windparks
Aktuelles
Abteilungen
Missionen
Projekte
AmplitudeX
ARROWS
DTMS
ForCyS
MAI
MAREVIS3D
MARLIN
MAST
ResH2
SUBVIS
SWIR
VerSich
Abgeschlossene Projekte
KÜS
TRAGVIS
GIS4BOS
Anfahrt
Veröffentlichungen
Offene Stellen im Institut
Drucken

Kommunale Geoinformationssysteme für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (GIS4BOS)



Motivation

Die See- und Hafenstadt Bremerhaven stellt spezifische Anforderungen an ein kommunales Einsatzführungssystem.

Neue Sicherheitslösungen aus Forschung und Entwicklung, seien es innovative Technologien, organisatorische Maßnahmen oder neue Dienstleistungsangebote, können dabei helfen, Krisen besser abzuwehren und zu bewältigen. Sie entfalten besonders dann ein hohes Maß an Wirkung in der Praxis, wenn sie bedarfsorientiert gestaltet, gesellschaftlich verankert und in einem Gesamtkonzept eingebettet sind. Mit dem Wettbewerb "SifoLIFE“ unterstützt das BMBF Kommunen dabei, neue Sicherheitslösungen in der Praxis zu erproben und so Impulse für den Innovations- und Praxistransfer zu schaffen.

 

Ziele und Vorgehen

Digitale Einsatzführungsmittel gewinnen stark an Bedeutung. Sie weisen gegenüber herkömmlicher Funkkommunikation, papierbasierten Stadt- und Gebäudeplänen etc. erhebliche Vorteile auf und ermöglichen eine koordinierte Reaktion. Mit dem Vorhaben GIS4BOS soll eine intelligente, kommunal betriebene Plattform übergreifend für unterschiedliche BOS entstehen. Ziel ist eine effizientere Handhabung etwa von Großveranstaltungen, von spezifischen maritimen Einsatzlagen oder der kontinuierlichen Bedarfs- und Entwicklungsplanung. Dabei dienen vorhandene Geoinformationssysteme (GIS) der Stadt als Ausgangsbasis.

 

Innovationen und Perspektiven

Das entstehende System ermöglicht die Analyse von Bestandsdaten, die Einbindung von Echtzeitinformationen aus hybriden Quellen wie z.B. Verkehrsdichte, Fahrzeugstandorten, Video- und Bildaufnahmen und die Erstellung von dreidimensionalen Abbildungen aktueller Einsatzstellen, etwa im Kontext der Handelsschifffahrt oder von Stadtentwicklungsprojekten. In der Konzeptphase erfolgen die Systemplanung sowie die Identifikation nutzbarer Technologien und Maßnahmen. Relevante Akteure aus dem Anwenderbereich und die Bevölkerung werden im Sinne einer breiten Akzeptanz von Beginn an mit eingebunden.

 


 

 

Programm: „Forschung für die zivile Sicherheit“ gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Zuge der Bekanntmachung „SifoLIFE – Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen“

Projektträger: VDI Technologiezentrum GmbH

Projektpartner: Stadt Bremerhaven - Referat für Wirtschaft, Bremerhaven

Assoziierte Partner: Ortspolizeibehörde Bremerhaven, Feuerwehr Bremerhaven, Hochschule Bremerhaven, ISL Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Universität Bremen IGMR, Sicyon Risk Consulting UG

Projektlaufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2022


Kontakt
Carl Philipp Wrede
Stellvertretender Institutsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
, Strategie und ELSA Forschung
Bremerhaven

Tel.: +49 471 924199-02

Mobil: +49 173 4627950

Fax: +49 471 924199-9000

Verwandte Themen im DLR
Management von Dokumenten und Informationen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.