DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:VerSich
ARROWS - Angewandte Forschung zur resilienzgetriebenen Sicherheit von Offshore-Windparks
Aktuelles
Abteilungen
Missionen
Projekte
AmplitudeX
ARROWS
DTMS
ForCyS
MAI
MAREVIS3D
MARLIN
MAST
ResH2
SUBVIS
SWIR
VerSich
Abgeschlossene Projekte
Anfahrt
Veröffentlichungen
Offene Stellen im Institut
Drucken

VerSich - Verantwortungsvolle Sicherheitstechnologie - Ethische, rechtliche und soziale Aspekte von Autonomie im Kontext von Sicherheitstechnologien



Motivation

Der Einsatz von autonomen Systemen durch Sicherheitsbehörden stellt besondere Anforderungen an die Verantwortbarkeit dieser Technologien

In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird die Arbeit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben durch einen verstärkten Wissens- und Technologietransfer aus der Forschung geprägt werden. Um sicherzustellen, dass die Einbindung neuer Technologien im Einklang mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen steht, müssen ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte in einem frühen Stadium des Forschungs- und Entwicklungsprozesses herausgestellt und integriert werden. Hierdurch soll nicht nur eine erhöhte Nutzerakzeptanz gewährleistet werden, sondern auch die zukünftige Entwicklung verantwortungsvoller Sicherheitstechnologie.

 

Ziele und Vorgehen

Neben der Identifikation und Bewertung vergangener, aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen beim Einsatz autonomer Systeme im Sicherheitsbereich, sollen auch methodische Ansätze zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik aufgezeigt werden. Es soll somit zum einen eine „roadmap“ mit künftigen Forschungsschwerpunkten entwickelt werden. Zum anderen soll eine methodische „tool box“ ausgearbeitet werden, die der Weiterentwicklung der interdisziplinären Forschung und verantwortungsvollen Technologieentwicklung am Institut und im DLR im Allgemeinen dienen soll.

 

Innovationen und Perspektiven

Zukünftig werden interdisziplinäre Ansätze in der Technologieentwicklung unabdingbar sein, wenn es darum geht, zentralen Aspekten des Nutzer-Vertrauens und der Nutzerakzeptanz gerecht zu werden. Die Ergebnisse des VerSich-Projekts tragen zur weiteren Definition und Institutionalisierung des Konzepts "responsibility by design" bei und reflektieren somit gesellschaftliche Anforderungen nach Erklärbarkeit, Fairness, Sicherheit und Überprüfbarkeit neuartiger Technologien.

Projektlaufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2022


Kontakt
Carl Philipp Wrede
Stellvertretender Institutsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
, Strategie und ELSA Forschung
Bremerhaven

Tel.: +49 471 924199-02

Mobil: +49 173 4627950

Fax: +49 471 924199-9000

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.