DLR Portal
Home|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Wartungs- und Reparaturtechnologien
Erweiterte Suche
Das Institut
Aktuelles
Abteilungen
Wartungs- und Reparaturtechnologien
Prozessoptimierung und Digitalisierung
Produktlebenszyklus-Management
Applikationszentrum MRO
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Kontakt
Drucken

Wartungs- und Reparaturtechnologien



Ground_Crew_LandingGear

 

 

Die Abteilung für Wartungs- und Reparaturtechnologien erforscht die Anwendung verschiedener innovativer Technologien in MRO-Prozessen mit dem Ziel, die heute von manuellen Tätigkeiten geprägten Prozesse zu optimieren. Hierfür werden verschiedene digitale Technologien sowie Technologien aus der Automatisierung und Robotik untersucht und entwickelt. Durch ihren Einsatz in Inspektions- und Reparaturprozessen sollen die Effizienz gesteigert sowie die Qualität erhöht werden. Ein weiterer Aspekt ist die Erzeugung und Nutzung von Daten, die in einen digitalen Zwilling eingespeist und für weitere Prozessschritte verfügbar gemacht werden können sowie über den gesamten Lebenszyklus des Produkts zur Verfügung stehen. Auch die digitale und automatisierte Dokumentation und Befundung ist Forschungsgegenstand der Abteilung.

Die Abteilung entwickelt weiterhin Technologien zur Zustandsüberwachung, um Schäden und Degradation während des Betriebs erfassen zu können. Hierfür wird zum einen untersucht, welche bereits vorhandene Sensorik für die Auswertung und Prädiktion des Zustands herangezogen werden kann, zum anderen wird an der Integration zusätzlicher Sensorik sowie der automatisierten Auswertung der erzeugten Daten gearbeitet.

Ein wichtiger Aspekt bei der Digitalisierung und (Teil-)Automatisierung manueller und individueller Prozesse ist die Integration des Menschen. Durch intuitive Mensch-Maschine- und Mensch-Daten-Schnittstellen werden die entsprechenden Technologien zugänglich gemacht. Hierfür entwickelt die Abteilung visuelle Schnittstellen, beispielsweise durch Augmented und Virtual Reality, aber auch physische Assistenzsysteme.

Für die praktische Anwendung und Verknüpfung der verschiedenen Technologien betreibt die Abteilung das institutseigene Labor Applikationszentrum MRO.

 

Kontakt
Dr.-Ing. Rebecca Rodeck
Abteilungsleiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Instandhaltung und Modifikation
, Wartungs- und Reparaturtechnologien
Hamburg

Tel.: +49-40-2489641-160

Artikel zum Thema
Verwandte Themen im DLR
Management von Dokumenten und Informationen
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.