DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Unterkühlung
Advanced Search
Contact
Research
Members of Staff
News
Publications
Print

Wissenschaftliche Kooperationen & Projekte



'Unterkühlung von Materialien'



Kooperationspartner:

MAGNETISCHE MATERIALIEN

    Dr. Jianrong Gao, Northeastern University, Shenyang, V.R.China
    Dr. Takeshi Okutani, Research Institute of Instrumentation Frontier, AIST, Tsukuba, Japan
    Prof. Dr. Frans Spaepen, Harvard University, Cambridge, MA, USA

PHASENSELEKTION

    Prof. Dr. Kamanio Chattopadhyay, Indian Institute of Science, Bangalore, Indien
    Dr. habil. Wolfgang Löser, Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden, D

VERBUNDWERKSTOFFE UND PERITEKTIKA

    Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler, Ruhr-Universität Bochum, D
    Prof. Dr. Andreas Ludwig, Montanuniversität Leoben, A
    Prof. Dr. John H. Perepezko, University of Wisconsin, Madison, USA
    Prof. Dr. Michel Rappaz, École Polytechnique Fédérale, Lausanne, CH

DENDRITISCHES WACHSTUM UND MIKROSTRUKTUREN

    Prof. Dr. A. Lindsay Greer, University of Cambridge, UK
    Dr. Charles-André Gandin, Ecole Nationale Supérieure des Mines de Paris , F
    Prof. Dr. Hani Henein, University of Alberta, CA
    Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar, Forschungszentrum Jülich, D
    Dr. Andrew M. Mullis, University of Leeds, UK
    Prof. Dr. Britta Nestler, Fachhochschule Karlsruhe, D

QUASIKRISTALLE

    Prof. Dr. Kenneth Kelton, Washington University, St. Louis, USA

HALBLEITER

    Prof. Dr. Riping Liu, Yanshan University, Qinhuangdao, V.R. China
    Prof. Dr. Kazuhiko Kuribayashi, Institute of Space and Astronautical Science, Kanagawa, Japan

WEITERE KOOPERATION IM RAHMEN

    des DFG-Schwerpunktes 'Unterkühlte Metallschmelzen: Phasenselektion und Glasbildung'(1994 - 2001)
    des DFG-Schwerpunktes 'Phasenübergänge in mehrkomponentigen Schmelzen' (2001 - 2007)

      Koordination:

        Prof. Dr. Dieter M. Herlach
        Universitätsprofessor an der Ruhr-Universität Bochum
        Fakultät für Physik und Astronomie
        DLR - Institut für Raumsimulation
        D-51170 Köln
        Tel.: +49(0)2203-601-2332
        Fax: +49(0)2203-601-2255
        Dieter.Herlach@dlr.de


Wissenschaftliche Projekte:

VORHABEN DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT'

    Homogene und heterogene Keimbildung in unterkühlten Metallschmelzen
    Teilprojekt des SFB 166 Bochum-Duisburg:
    'Strukturelle und magnetische Phasenübergänge in Übergangsmetall-Legierungen und Verbindungen',
    1983 - 1986
    Schnelle Erstarrung durch tiefe Unterkühlung von Metallschmelzen
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Feinkristalline Werkstoffe',
    1986 - 1991
    Phasenselektion in unterkühlten Metallschmelzen
    Einzelprojekt, 1991 - 1994
    Kornfeinung durch Unterkühlung von Metallschmelzen
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen',
    1994 - 1998
    Magnetische Ordnung in unterkühlten Metallschmelzen
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen',
    1994 - 1999
    Erstarrung metastabiler Phasen in unterkühlten Metallschmelzen, untersucht mit Synchrotronstrahlung
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen',
    1996 - 2000
    (gemeinsam mit Prof. Dr. W. Petry, TU München)
    Neutronenstreuung an unterkühlten Metallschmelzen
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen',
    1997 - 2000
    Koordination des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen: Phasenselektion und Glasbildung',
    1994 - 2001
    Keimbildung in unterkühlten Co-Basis Systemen
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen',
    1998 - 2003
    Erstarrungsdynamik und Gefügeausbildung bei Unterkühlung von Kupfer-Legierungen mit metastabiler Mischungslücke
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Unterkühlte Metallschmelzen',
    1998 - 2000
    Modellierung dendritischen Wachstums und Fragmentierung dendritischer Strukturen in mehrkomponentigen Schmelzen
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen',
    seit 2001
    Untersuchungen der Phasenbildung in Nd-Fe-B Schmelzen mit Synchrotron-Strahlung
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen',
    seit 2001
    Koordination des Schwerpunktprogramms
    Teilprojekt des Schwerpunktprogramms:
    'Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen',
    seit 2001
    Erstarrungsverhalten und Nahordnung von unterkühlten Ti-TM-Si-O Schmelzen
    Einzelprojekt,
    seit 2001
    Undercooling and solidification of metallic-like liquid silicon
    Teilprojekt des chinesisch-deutschen Forschungsprogramms "Modern Metallic Materials Design",
    Chinese-German Science Center, Beijing, V.R. China,
    seit 2002
    (gemeinsam mit Prof. Dr. R. Liu, Yanshan University, V.R. China)
VORHABEN DES RAUMFAHRTMANAGEMENTS DES DLR

    Tetragonal short range order and its influence on the undercoolability of quasicrystal-forming alloys
    1996 - 1998
    In Kooperation mit
    Prof. Dr. H.-J. Fecht, Technische Universität Berlin,
    Dr. H. Bach, Ruhr-Universität Bochum,
    Prof. Dr. H. Zabel, Ruhr-Universität Bochum,
    Prof. Dr. K. Kelton, Washington State University St. Louis
    Behälterfreies Unterkühlen und Technologie fortgeschrittener magnetischer Materialien
    1999 - 2008
    Teil eines Kooperationsprojekts zwischen DLR und NEDO (New Energy Development Organisation, Japan) mit vier japanischen Partnern über: 'Containerless processing and directional solidification of advanced functional materials'.
    In Kooperation mit
    J. Strohmenger, Ruhr-Universität Bochum,
    Partikel-Dynamik während der dendritischen Erstarrung unterkühlter Metallschmelzen
    2000 - 2006
    In Kooperation mit
    Prof. Dr.-Ing. G. Eggeler, Ruhr-Universität Bochum,
    T. Lierfeld, Ruhr-Universität Bochum
VORHABEN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT

    Virtuelles Institut für virtuelles Materialdesign
    www.vivimat.de
VORHABEN DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

    Nachwuchsforschergruppe Wissensbasierte technische Legierungen (WTL)
    www.nrw-wtl.de
    seit 2004
VORHABEN DES DLR-IB (INTERNATIONALES BÜRO)

    Disorder trapping in rapid solidification of undercooled melts of intermetallics
    2001 - 2004
    In Kooperation mit
    Prof. Dr. Kamanio Chattopadhyay, Indian Institute of Science, Bangalore, Indien
    Rapid solidification of undercooled melts
    1999 - 2003
    In Kooperation mit
    Prof. Dr. Bingbo Wei, Northwestern Polytechnical University Xian, V.R. China
EUROPÄISCHE PROJEKTE

    Eutektisches Wachstum in unterkühlten Metallschmelzen
    1994 - 1997
    PD Dr. D. M. Herlach, DLR Köln (D)
    Prof. Dr. W. Kurz, Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (CH)
    Dr. W. Löser, Institut für Festkörper- und Werkstofforschung Dresden (D)
    Gefördert durch die DFG und den Schweizerischen Nationalfond.
    Formation of Metastable Structures in Deeply Undercooled Alloys
    1993 - 1996
    PD Dr. D. M. Herlach (coordinator), DLR Köln (D)
    Dr. A. L. Greer, University of Cambridge (UK)
    Prof. Dr. E. Ramous, Universita di Padova (I)
    Industrielle Partner:
    THYSSEN STAHL Duisburg (D)
    Pometon, Maerne (I)
    Gefördert durch die Europäische Komission im Rahmen des BRITE/EURAM Programms, Typ2 Projekt ('Focused Fundamental Research').
    Long-Range Magnetic Order in Undercooled Metallic Melts Studied by Muon-Spin Rotation
    1994 - 1996
    PD Dr. D. M. Herlach, DLR Köln (D)
    Prof. Dr. K. Maier, Institut für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn (D)
    Dr. D. Herlach, Paul Scherrer Institut, Villigen (CH)
    Gefördert durch die DFG und das Paul Scherrer Institut.
    Containerless Processing of Metals and Alloys 'Expert Working Group'
    1991 - 1993
    Dr. R.F. Cochrane, University of Leeds (UK)
    Prof. Dr. I. Egry, DLR Köln (D)
    Prof. Dr. H.-J. Fecht, Technische Universität Berlin (D)
    Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK)
    PD Dr. D. M. Herlach (chairman), DLR Köln (D)
    Gefördert durch die European Space Agency, Paris.
    Metastable States and Phases 'Topical Working Group'
    1997 - 1999
    Dr. A. Garcia Escorial, Dept. Metalurgia Física, CENIM-CSIC, Madrid (E)
    Dr. L. Gránásy, RISSPO Budapest (HU)
    Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK)
    PD Dr. D. M. Herlach (chairman), DLR Köln (D)
    Dr. M. Kolb, École Polytechnique de Palaiseau, Paris (F)
    Prof. Dr. W. Kurz, EPF Lausanne (CH)
    Dr. habil W. Löser, IFW Dresden (D)
    Dr. A. Ludwig, RWTH Aachen (D)
    Prof. Dr. P. R. Sahm, RWTH Aachen (D)
    Dr. B. Vinet, Commissariat à l'Energie Atomique, Grenoble (F)
    Gefördert durch die European Space Agency, Paris.
    Solidification of Intermetallic Compounds, 'Academic Research Cooperation (ARC)'
    1996 - 1998
    Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK)
    Prof. Dr. D. M. Herlach, DLR Köln (D)
    Gefördert durch den Deutschen Akademischen Austausch-Dienst (DAAD) und das British Research Council (BRC).
    Metastable Solidification of Composites: Novel Peritectic Structures and In-Situ Composites
    (METCOMP)
    2003 bis 2006
    Dr. M. Kolbe (Koordinator), DLR Köln (D)
    Prof. Dr. G. Eggeler, Ruhr-Universität Bochum (D)
    Prof. Dr. L. Gránásy, ISSP Budapest (HU)
    Prof. Dr. D.M. Herlach, DLR Köln (D)
    Prof. Dr. A. Ludwig, Institut für Eisenhüttenkunde, Leoben (A)
    Prof. Dr. M. Rappaz, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (CH)
    Industrielle Partner:
    Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co.KG, Stolberg (D)
    Corus Technology BV, IJmuiden (NL)
    Swissmetal SA, Dornach (CH)
    Thyssen Krupp Stahl AG, Duisburg (D)
    Wieland-Werke AG, Ulm (D)
    Gefördert durch die European Space Agency und das DLR-Raumfahrtmanagement.
    Undercooling and Demixing of Copper-based Alloys
    (CoolCop)
    2004 bis 2007
    Prof. Dr. I. Egry (Koordinator), DLR Köln (D)
    Prof. Dr. D.M. Herlach, DLR Köln (D)
    Dr. M. Kolbe, DLR Köln (D)
    Prof. Dr. L. Ratke, DLR Köln (D)
    Dr. D. Chatain, CRMC2 (F)
    Prof. Dr. L. Battezzati, University Torino, (I)
    Prof. Dr. E. Johnson, University Copenhagen (DK)
    Industrielle Partner:
    Norddeutsche Affinerie (D)
    Umicore (B)
    Europa Metalli (I)
    Gefördert durch die European Space Agency.
    Study and modelling of nucleation and phase selection phenomena in undercooled melts: application to hard magnetic alloys of industrial relevance
    (MAGNETPHASE)
    2003 bis 2006
    Dr. W. Löser (Koordinator), Institut Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden (D)
    Prof. Dr. Jan Fransaer, Katholieke Universiteite Leuven, Heverlee (B)
    Prof. Dr. L. Gránásy, ISSP Budapest (HU)
    Prof. Dr. D.M. Herlach, DLR Köln (D)
    Dr. R. Hermann, Institut Festkörper- und Werkstofforschung Dresden (D)
    Dr. D. Holland-Moritz, DLR Köln (D)
    Dr. T. Volkmann, DLR Köln (D)
    Industrielle Partner:
    Beit Yaacobi, Advanced Materials Technologies Ltd. (ISR)
    Thyssen Krupp VDM GmbH, Entwicklung und Technisches Marketing, Werdohl (D)
    Bakker Magnetics, Son (NL)
    Gefördert durch die European Space Agency.
    Non-Equilibrium Solidification, Modelling for Microstructure Engineering of Industrial Alloys
    (NEQUISOL)
    2004 bis 2007
    Prof. Dr. D.M. Herlach (Koordinator), DLR Köln (D)
    Dr. C.-A. Gandin, Ecole Nationale Supérieure des Mines de Paris (F)
    Dr. A. García-Escorial, Dept. Metalurgia Física, CENIM-CSIC, Madrid (E)
    Prof. Dr. H. Henein, University of Alberta, Edmonton (CA)
    Industrielle Partner:
    Corus RD&T, Ijmuiden (NL)
    Hydro Aluminium AG, Georg-von-Boeselager-Straße 25, Bonn (D)
    MAGMA Gießereitechnologie, Aachen (D)
    AUBERT & DUVAL, Les Ancizes (F)
    Snecma Moteurs, Moissy Cramayel (F)
    Gefördert durch die European Space Agency und Canadian Space Agency
    In Kooperation mit:
    Prof. Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK)
    Dr. R.F. Cochrane and Dr. A. Mullis, University of Leeds (UK)
    Gefördert durch das EPSRC (UK).

Unterkühlung
Mitarbeiter
Partner & Projekte
Veröffentlichungen
Forschungsthemen
I - Dendritisches Wachstum
Theorie & Modellierung
Experimentelle Methoden
II - Dynamik in Schmelzen
Entmischung in Schmelzen
Partikeldynamik in Schmelzen
III - Ordnung in Schmelzen
Magnetische Ordnung
Nahordnung
IV - Phasenselektion
Keimbildung & Wachstum
Related Topics
Composite Materials
Nuclear Physics
Astronomy
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.