DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

DLR_next - Das Jugendportal

  • Luftfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit
      • Warum können Flugzeuge fliegen? Warum können Flugzeuge fliegen?
      • Künstliche Wolken „Künstliche Wolken“
      • Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger
      • Alles andere als Schönwetter-Flieger Alles andere als „Schönwetter-Flieger“
      • Hubschrauber – die Akrobaten der Lüfte Hubschrauber – die „Akrobaten der Lüfte“
      • Luftverkehr und Umwelt Klimaschutz: Luftverkehr und Umwelt

      Highlights

      • DLR-Beiträge zur Luftfahrt
      • Kuriose Flieger
      • Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus?
      • A380 – der „Riese der Lüfte“
      • Die DLR-Forschungsflotte
      • Pioniere der Luftfahrt
  • Raumfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Der Weg ins All Der Weg ins All
      • Die Mission zum Blauen Planeten Die Mission zum „Blauen Planeten“
      • Unsere kosmische Nachbarschaft Unsere kosmische Nachbarschaft
      • Ein ziemlich verrücktes Universum Ein ziemlich verrücktes Universum
      • Mit Astronauten ins All! Mit Astronauten ins All!
      • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co. High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
      • Spannendes aus dem Weltraum! Spannendes aus dem Weltraum!

      Highlights

      • Live die ISS sehen!
      • Der Weltraum und der Planet Erde – live!
      • Alexander Gerst
      • Matthias Maurer
  • Verkehr
      • Übersicht Übersicht
      • Wer wann und wie von wo nach wo will Wer wann und wie von wo nach wo will
      • Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen
      • Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen! Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen!
      • Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet
      • Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält

      Highlights

      • „Unsichtbare Beifahrer“
      • Fahren mit Strom – das Comeback einer alten Technik
      • Meilensteine des Automobils
  • Energie
      • Übersicht Übersicht
      • Wie der Strom in die Steckdose kommt … Wie der Strom in die Steckdose kommt
      • Die Kraft der Sonne bündeln Die Kraft der Sonne bündeln
      • Vom Flugzeug ins Kraftwerk Vom Flugzeug ins Kraftwerk
      • Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde … Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde

      Highlights

      • Achtung „Stromfresser“
      • Die Energie-Welt der Zukunft
      • Wegweiser durch den „Energie-Dschungel“
      • DLR_School_Info: Unterrichtsmaterial – informativ und spannend!
  • Digitalisierung
      • Übersicht Übersicht
      • Zauberwort Digitalisierung Zauberwort „Digitalisierung"
      • Numerische Simulation Numerische Simulation
      • Bunte Flieger Bunte Flieger aus der „virtuellen Welt“
      • Das Bild der Erde Das Bild der Erde
      • Virtuelle Realität Willkommen in der virtuellen Realität
      • Unsichtbare Beifahrer „Unsichtbare Beifahrer“
      • Mars-Rundflug in 3D Im Tiefflug über den Mars

      Highlights

      • Mars-Rover, Sandbox und mehr
      • Digitale Lernplattform für Schüler
  • Multimedia
      • Übersicht Übersicht
      • Übersicht DLR_next App
      • Übersicht Multimediale Lernmodule
      • Übersicht NASA-App
      • Übersicht Virtual Wings
      • Eine kurze Geschichte der Raumfahrt Eine kurze Geschichte der Raumfahrt

      Highlights

      • Die faszinierende Welt der Forschung
      • Scroll dich durchs Sonnensystem!
  • Ausbildung & Beruf
      • Übersicht Übersicht
      • Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute
      • Menschen im DLR Menschen im DLR
      • Wenn du mitmachen willst … Wenn du mitmachen willst …

      Highlights

      • Unendlich nah! Spannende Berufe aus Forschung und Technik
      • Werde Zeitreisender!
  • Schule
      • Übersicht Übersicht
      • Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen
      • Materialien für den Unterricht Materialien für den Unterricht
      • Die DLR_School_Labs Die DLR_School_Labs

      Highlights

      • Flying Classroom
      • Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“
      • Spannende Experimente für den Unterricht
      • Forschung in Schwerelosigkeit
  • Du bist hier:
  • Home
  • Alex in space
  • PROJEKT_4D - Die Zeitkapsel

(Fast) alle Infos zur Zeitkapsel

Was ist in der Zeitkapsel, die zusammen mit Alexander Gerst auf der ISS war, so alles drin? Was hat es mit dem mysteriösen „rätselhaftesten Stein der Welt“ auf sich? Die Zeitkapsel ist voller Geheimnisse! Einige davon verraten wir dir hier! Aber nicht alle – denn sonst wäre es ja langweilig, wenn die kleine Kugel 50 Jahre nach dem Start von Alex wieder geöffnet wird ;-)

Mehr

Der Beginn einer langen Reise durch Raum und Zeit

2. April 2018, Kennedy Space Center in Florida: Eine Rakete startet ins All. An ihrer Spitze: ein unbemanntes Raumschiff mit über 2 Tonnen Fracht. Dazu gehörten vor allem wissenschaftliche Geräte für die Internationale Raumstation. Aber auch ein ganz besonderes symbolisches Mitflug-Objekt war an Bord: die Zeitkapsel des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Mehr

Projekt_4D

Projekt_4D

Zeitkapsel – die Chronik

Die Zeitkapsel ist schon ein ziemlich verrücktes Projekt. Eigentlich vergräbt man Zeitkapseln beim Bau eines Hauses in der Erde – aber eine Zeitkapsel, die erst ins All fliegt und dann durch die Zeit reist, gab es wohl noch nie. Hier findet ihr die Chronik zu diesem Vorhaben – to be continued…

Mehr

Einzigartiger Meteorit

Einzigartiger Meteorit

Der „rätselhafteste Stein der Welt“

NWA 7325 ist ein Gesteinsbrocken, wie es ihn nur einmal auf der ganzen Erde gibt! Ein kleines Stückchen dieses rätselhaften Meteoriten hatte Alex während seiner Mission „Horizons“ auf der ISS mit an Bord – und zwar in der Zeitkapsel!

Mehr

Video

Video

Frank erklärt die Kapsel

In diesem Video erfahrt ihr einige interessante Dinge zur Zeitkapsel – und auch zur Internationalen Raumstation ISS.

Mehr

Projekt_4D: Die Gewinner der Schulaktion!

8000 Schülerinnen und Schüler hatten uns ihre Wünsche für die Zukunft geschickt! Wie versprochen nahmen wir jede Einsendung mit ins All – gespeichert auf einer besonderen Disc. Außerdem gibt es 20 Gewinner-Teams, die ihr hier findet!

Mehr

Mosaik

Mosaik

Many Moments – One World

Neben den Zukunftswünschen von 8000 Schülerinnen und Schülern sind in der Zeitkapsel auch mehrere tausend Alltagsfotos gespeichert. Sie wurden uns von Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus zugeschickt. Hier haben wir viele dieser Bilder zu einem Mosaik unseres Planeten Erde zusammengestellt.

Mehr
 

Alex in space

  • Astro_Alex von A bis Z
  • Die Erde – Videoaufnahmen von Alex
  • Alex und die Maus
  • PROJEKT_4D - Die Zeitkapsel
  • Alle Aktionen und Angebote für Schulen!
  • Mit Alex ins All
  • Die Zeitkapsel: Video mit Alexander Gerst
  • Multimedia-Ticker zur Mission Horizons
  • Alexander Gerst und das 7. Crewmitglied
  • Flying Classroom 2

DLR_next teilen

DLR Blog

  • Es war einmal im Jahr 2068 …
  • Alle fliegen in Gedanken mit …
  • Hilfreiche Probleme

Flickr

Flickr

Über Twitter und Facebook haben uns Follower und Fans ihre „Slices of Life“ geschickt: Alltags-Fotos, die das Leben von heute dokumentieren. Rund 2000 dieser Bilder kommen mit in die Zeitkapsel.

Mehr

Online-Angebote für Schulen im Überblick

Mehr

#ScienceAtHome mit Sina

#ScienceAtHome mit Sina

Spannende Experimente für Zuhause

Mehr

DLR_School_Lab TV

DLR_School_Lab TV

Eine virtuelle Reise ins Weltall

Mehr

Video mit Alex

Mehr

Mitmach-Aktion

Mitmach-Aktion

„Bastelt einen Roboter!“

Macht bei unserer großen Aktion #RoboterAtHome mit!

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien

„Mit Astronauten ins Weltall“

Für Schulen: Unser neues Heft zur Gerst-Mission ist da!

Mehr
  • Kontakt
  • DLR Portal
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Facebook DLR_next
  • Twitter DLR_next
  • Youtube DLR_next
  • RSS-Feed DLR_next