DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

DLR_next - Das Jugendportal

  • Luftfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit
      • Warum können Flugzeuge fliegen? Warum können Flugzeuge fliegen?
      • Künstliche Wolken „Künstliche Wolken“
      • Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger
      • Alles andere als Schönwetter-Flieger Alles andere als „Schönwetter-Flieger“
      • Hubschrauber – die Akrobaten der Lüfte Hubschrauber – die „Akrobaten der Lüfte“
      • Luftverkehr und Umwelt Klimaschutz: Luftverkehr und Umwelt

      Highlights

      • DLR-Beiträge zur Luftfahrt
      • Kuriose Flieger
      • Airport-Tower-Action
      • Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus?
      • A380 – der „Riese der Lüfte“
      • Die DLR-Forschungsflotte
      • Pioniere der Luftfahrt
  • Raumfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Der Weg ins All Der Weg ins All
      • Die Mission zum Blauen Planeten Die Mission zum „Blauen Planeten“
      • Unsere kosmische Nachbarschaft Unsere kosmische Nachbarschaft
      • Ein ziemlich verrücktes Universum Ein ziemlich verrücktes Universum
      • Mit Astronauten ins All! Mit Astronauten ins All!
      • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co. High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
      • Spannendes aus dem Weltraum! Spannendes aus dem Weltraum!

      Highlights

      • Live die ISS sehen!
      • Top-Ten der aktuellen Raumfahrt-Missionen
      • Der Weltraum und der Planet Erde – live!
      • Alexander Gerst
  • Verkehr
      • Übersicht Übersicht
      • Wer wann und wie von wo nach wo will Wer wann und wie von wo nach wo will
      • Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen
      • Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen! Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen!
      • Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet
      • Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält

      Highlights

      • Livemaps
      • „Unsichtbare Beifahrer“
      • Fahren mit Strom – das Comeback einer alten Technik
      • Meilensteine des Automobils
  • Energie
      • Übersicht Übersicht
      • Wie der Strom in die Steckdose kommt … Wie der Strom in die Steckdose kommt
      • Die Kraft der Sonne bündeln Die Kraft der Sonne bündeln
      • Vom Flugzeug ins Kraftwerk Vom Flugzeug ins Kraftwerk
      • Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde … Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde

      Highlights

      • Achtung „Stromfresser“
      • Die Energie-Welt der Zukunft
      • Wegweiser durch den „Energie-Dschungel“
      • DLR_School_Info: Unterrichtsmaterial – informativ und spannend!
  • Digitalisierung
      • Übersicht Übersicht
      • Zauberwort Digitalisierung Zauberwort „Digitalisierung"
      • Numerische Simulation Numerische Simulation
      • Bunte Flieger Bunte Flieger aus der „virtuellen Welt“
      • Das Bild der Erde Das Bild der Erde
      • Virtuelle Realität Willkommen in der virtuellen Realität
      • Unsichtbare Beifahrer „Unsichtbare Beifahrer“
      • Mars-Rundflug in 3D Im Tiefflug über den Mars

      Highlights

      • Mars-Rover, Sandbox und mehr
      • Digitale Lernplattform für Schüler
  • Multimedia
      • Übersicht Übersicht
      • Virtuelle Reise durch unser Sonnensystem Virtuelle Reise durch unser Sonnensystem
      • Eine kurze Geschichte der Raumfahrt Eine kurze Geschichte der Raumfahrt
      • Airport-Tower-Action Airport-Tower-Action
      • Entdeckungs-Maschine: Hubble … „Entdeckungs-Maschine“ Hubble …
      • Entdecke den Blauen Planeten! Entdecke den „Blauen Planeten“!
      • Spiel Pilot und mach den Trip-Check! Spiel Pilot und mach den Trip-Check!

      Highlights

      • Die faszinierende Welt der Forschung
      • Scroll dich durchs Sonnensystem!
  • Ausbildung & Beruf
      • Übersicht Übersicht
      • Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute
      • Menschen im DLR Menschen im DLR
      • Wenn du mitmachen willst … Wenn du mitmachen willst …

      Highlights

      • Unendlich nah! Spannende Berufe aus Forschung und Technik
      • Werde Zeitreisender!
      • Flipbook: Entdecke die Zukunft!
  • Schule
      • Übersicht Übersicht
      • Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen
      • Materialien für den Unterricht Materialien für den Unterricht
      • Die DLR_School_Labs Die DLR_School_Labs

      Highlights

      • Flying Classroom
      • Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“
      • Spannende Experimente für den Unterricht
      • Forschung in Schwerelosigkeit
  • Du bist hier:
  • Home
  • Digitalisierung

Zauberwort „Digitalisierung“

Was haben Luft- und Raumfahrt und auch Energie- und Verkehrsforschung mit virtueller Realität zu tun? Jede Menge! Da heben neue Flieger zum Testflug ab, bevor sie überhaupt gebaut werden, und aus Satellitendaten wird ein 3D-Modell der ganzen Erde erstellt. Wie Stromnetze damit klarkommen, dass mal mehr und mal weniger Windenergie eingespeist wird, probiert man besser nicht in der „echten“ Realität – sondern eben in der virtuellen Simulation. Und das gilt auch für all die Technologien, die zum autonomen Fahren nötig sind und die erst einmal in Fahrzeug-Simulatoren erprobt werden.

Mehr

Alexander Gerst und das 7. Crewmitglied

Stell dir mal vor: Statt lange im Zimmer nach irgendetwas zu suchen, könntest du einfach einen neben dir schwebenden Roboter fragen – und er findet den Haustürschlüssel sofort. Oder du weißt bei einer Matheaufgabe nicht weiter – und dein „Robonaut“ gibt dir aus seiner Datenbank sofort einen Tipp. So etwas Ähnliches wird bei der ISS-Mission von Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation ausprobiert …

Mehr

Numerische Simulation? Was ist das denn?

Nein, der Flieger hier im Bild wurde nicht bunt angemalt und mit Luftschlangen dekoriert. Wir sind ja schließlich nicht auf einem Kindergeburtstag. Was es mit der Fotomontage auf sich hat, verrät dir ein kurzer Videoclip zum Thema „numerische Simulation“ nach dem nächsten Klick.

Mehr

„Bunte Flieger“ aus der virtuellen Welt

Wenn man mit Super-Computern neue Flugzeuge entwirft und dann die Luftströmung schon einmal am Rechner sichtbar macht, hilft das natürlich in erster Linie den Ingenieuren – schließlich lässt sich so viel Entwicklungsarbeit sparen. Aber ganz nebenbei kommen dabei auch schöne Bilder zustande.

Mehr

Das Bild der Erde

Klimawandel, Naturkatastrophen, Meeresverschmutzung – das sind nur einige Themen der Umwelt-Fernerkundung: Satelliten untersuchen den Gesundheitszustand unseres Planeten rund um die Uhr. Dabei senden sie enorme Mengen an digitalen Daten zur Erde, die dann schnell ausgewertet werden müssen. Welche wichtigen Informationen man daraus für unsere Umwelt ablesen kann und was ein virtuelles 3D-Modell der ganzen Erde bringt – das erfährst du hier.

Mehr

Willkommen in der virtuellen Realität!

Stell dir vor, du wärst etwas kleiner als ein Lego-Stein. Und du suchst den Ausgang aus einem Labyrinth, das du vorher als „Riese“ selbst gebaut hast. So ähnlich kommen sich die Schülerinnen und Schüler bei einem Mitmach-Experiment vor, das unser DLR_School_Lab Berlin entwickelt hat. Auch die anderen DLR-Schülerlabore laden zu ähnlich spannenden Ausflügen in digitale Welten ein!

Mehr

„Unsichtbare Beifahrer“

Einparkhilfen kennt ihr, oder? Da wird mit Sensoren der Abstand zu den Autos vor und hinter der Parklücke gemessen – und wenn’s zu knapp wird, piepst’s. Solche „Assistenzsysteme“ helfen dem Fahrer schon heute. Aber das ist erst der Anfang einer rasanten Entwicklung, die bis zum autonomen Fahren geht. In Fahrsimulatoren wird das im DLR „virtuell“ erprobt – und auch mit Testfahrzeugen in der realen Welt.

Mehr

Mars-Rundflug in 3D

In letzter Zeit mal wieder über die Mars-Oberfläche geflogen? Nein? Na dann nichts wie los! Hier unsere Einladung für einen sensationellen Rundflug – mit oder ohne 3D-Brille!

Mehr

Mit VR-Brille auf den K2

Gerlinde Kaltenbrunner ist Extrembergsteigerin: Sie hat alle 14 Achttausender der Welt erklettert – unfassbar! Für ihren Aufstieg auf den zweithöchsten Berg der Erde, den K2, bereitete sie sich in Zusammenarbeit mit dem DLR auch „virtuell“ vor. Das Beispiel zeigt, wie vielfältig die Anwendungen der VR-Technik sind.

Mehr
Link-Tipps

Link-Tipps

Digitale Welten
Mehr
Virtuelle Reise

Virtuelle Reise

Sonnensystem
Mehr
DLR-APP

DLR-APP

Virtual Wings
Mehr
Schule

Schule

Digitale Lernplattform
Mehr
wieder nach oben
 

Digitalisierung

  • Zauberwort „Digitalisierung“
  • Numerische Simulation? Was ist das denn?
  • „Bunte Flieger“ aus der virtuellen Welt
  • Das Bild der Erde
  • Willkommen in der virtuellen Realität!
  • „Unsichtbare Beifahrer“
  • Im Tiefflug über den Mars

DLR_next teilen

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • News
  • DLR Portal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Drucken
  • Facebook DLR_next
  • Twitter DLR_next
  • Youtube DLR_next
  • RSS-Feed DLR_next