Wie sieht es im Inneren eines Schwarzen Lochs aus?

Ein achtjähriges Mädchen hat sich ganz erstaunliche Gedanken über Schwarze Löcher gemacht – und sogar über eine Raumsonde nachgedacht, die das Innere eines Schwarzen Lochs fotografiert.

Mehr

Bald schon eine Kolonie auf dem Mars?

Werden in einigen Jahren Menschen den Mars besiedeln? Sind solche Pläne kühne Visionen oder dummer Quatsch? Wir haben unseren Schülerpraktikanten Georg Reichardt nach seiner Meinung über die Plänen von Elon Musk gefragt.

Mehr

Was hinter dem Horizont liegt

Im Jahr 2014 war Alexander Gerst zum ersten Mal im All – und viele Menschen hatten über die Social Media die Gelegenheit, an seinen Erlebnissen teilzunehmen. Was macht dabei die Faszination eines solchen Raumfluges aus? Unsere 13-jährige Schülerpraktikantin Rosa hat sich dazu einige Gedanken gemacht.

Mehr

„Astro-Comics erklärt das Sonnensystem“

Ein Comic-Buch über das Sonnensystem – lustig und zugleich lehrreich geschrieben und gezeichnet. Prima, dachten wir uns. Genau die richtige Lektüre für einen jungen Buchkritiker, der sich das mal näher ansieht.

Mehr

Schüler bauen Longboard und Modellauto aus Carbon

Spannende Sache, die sich Schüler aus Augsburg da ausgedacht haben: Im Rahmen eines Projektseminars haben sie selbst ein Longboard und Modellauto gebaut – richtig High-Tech aus ultra-modernen Werkstoffen. Hier die Geschichte und ein toll gemachtes Video!

Mehr

„Was mich an dem ganzen Astro-Kram so fasziniert"

Seit ihrem Praktikum stehen wir mit Lilli ab und zu per E-Mail in Kontakt. Und da sie dabei immer wieder vom Thema Weltraum schwärmt, haben wir ihr vorgeschlagen, dass sie mal in einem Artikel für DLR_next aufschreibt, was sie daran so spannend findet – auch als Anregung für viele andere Mädchen (und natürlich Jungs) in einem ähnlichen Alter.

Mehr

Tagebuch einer ungewöhnlichen Reise in den Mikokosmos

Lilli hat hier schon einmal etwas für uns geschrieben: und zwar über ihre Begeisterung für die Astronomie. Als sie dann im legendären CERN ein kurzes Praktikum machen durfte, lernte sie nach dem großen Kosmos auch den „Mikrokosmos" der kleinsten Teilchen kennen. Davon handelt ihr zweiter Artikel. Viel Spaß beim Lesen!

Mehr

Die faszinierende Welt der Wasserraketen

Respekt! Was dieses engagierte Schüler-Team drauf hat, kann sich sehen lassen! Die Jugendlichen basteln Wasserraketen und haben es damit auf Rekordhöhe geschafft – und sie geben ihr Wissen gerne an andere junge Leute weiter!

Mehr

Schüler heben ab – 37 Kilometer hoch!

Nein, die Schüler selbst sind nicht wie Felix Baumgartner 37 Kilometer hoch in die Luft gegangen. Aber sie haben einen Wetterballon auf diese Höhe aufsteigen lassen – voller Instrumente zur Atmosphärenmessung. Dafür gab’s einen der Spitzenplätze beim diesjährigen Bundeswettbewerb von Jugend forscht. Und ganz nebenbei sind auch phantastische Fotos dabei herausgekommen.

Mehr