DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

DLR_next - Das Jugendportal

  • Luftfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit
      • Warum können Flugzeuge fliegen? Warum können Flugzeuge fliegen?
      • Künstliche Wolken „Künstliche Wolken“
      • Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger
      • Alles andere als Schönwetter-Flieger Alles andere als „Schönwetter-Flieger“
      • Hubschrauber – die Akrobaten der Lüfte Hubschrauber – die „Akrobaten der Lüfte“
      • Luftverkehr und Umwelt Klimaschutz: Luftverkehr und Umwelt

      Highlights

      • DLR-Beiträge zur Luftfahrt
      • Kuriose Flieger
      • Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus?
      • A380 – der „Riese der Lüfte“
      • Die DLR-Forschungsflotte
      • Pioniere der Luftfahrt
  • Raumfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Der Weg ins All Der Weg ins All
      • Die Mission zum Blauen Planeten Die Mission zum „Blauen Planeten“
      • Unsere kosmische Nachbarschaft Unsere kosmische Nachbarschaft
      • Ein ziemlich verrücktes Universum Ein ziemlich verrücktes Universum
      • Mit Astronauten ins All! Mit Astronauten ins All!
      • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co. High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
      • Spannendes aus dem Weltraum! Spannendes aus dem Weltraum!

      Highlights

      • Live die ISS sehen!
      • Der Weltraum und der Planet Erde – live!
      • Alexander Gerst
      • Matthias Maurer
  • Verkehr
      • Übersicht Übersicht
      • Wer wann und wie von wo nach wo will Wer wann und wie von wo nach wo will
      • Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen
      • Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen! Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen!
      • Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet
      • Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält

      Highlights

      • „Unsichtbare Beifahrer“
      • Fahren mit Strom – das Comeback einer alten Technik
      • Meilensteine des Automobils
  • Energie
      • Übersicht Übersicht
      • Wie der Strom in die Steckdose kommt … Wie der Strom in die Steckdose kommt
      • Die Kraft der Sonne bündeln Die Kraft der Sonne bündeln
      • Vom Flugzeug ins Kraftwerk Vom Flugzeug ins Kraftwerk
      • Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde … Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde

      Highlights

      • Achtung „Stromfresser“
      • Die Energie-Welt der Zukunft
      • Wegweiser durch den „Energie-Dschungel“
      • DLR_School_Info: Unterrichtsmaterial – informativ und spannend!
  • Digitalisierung
      • Übersicht Übersicht
      • Zauberwort Digitalisierung Zauberwort „Digitalisierung"
      • Bunte Flieger Bunte Flieger aus der „virtuellen Welt“
      • Das Bild der Erde Das Bild der Erde
      • Virtuelle Realität Willkommen in der virtuellen Realität
      • Unsichtbare Beifahrer „Unsichtbare Beifahrer“
      • Mars-Rundflug in 3D Im Tiefflug über den Mars

      Highlights

      • Mars-Rover, Sandbox und mehr
      • Digitale Lernplattform für Schüler
  • Multimedia
      • Übersicht Übersicht
      • Übersicht DLR_next App
      • Übersicht Multimediale Lernmodule
      • Übersicht NASA-App
      • Übersicht Virtual Wings
      • Eine kurze Geschichte der Raumfahrt Eine kurze Geschichte der Raumfahrt

      Highlights

      • Die faszinierende Welt der Forschung
      • Scroll dich durchs Sonnensystem!
  • Ausbildung & Beruf
      • Übersicht Übersicht
      • Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute
      • Menschen im DLR Menschen im DLR
      • Wenn du mitmachen willst … Wenn du mitmachen willst …

      Highlights

      • Unendlich nah! Spannende Berufe aus Forschung und Technik
      • Werde Zeitreisender!
  • Schule
      • Übersicht Übersicht
      • Schulwettbewerbe und Mitmach-Aktionen Schulwettbewerbe und Mitmach-Aktionen
      • Materialien für den Unterricht Materialien für den Unterricht
      • Die DLR_School_Labs Die DLR_School_Labs

      Highlights

      • Flying Classroom
      • Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“
      • Spannende Experimente für den Unterricht
      • Forschung in Schwerelosigkeit
  • Du bist hier:
  • Home
  • Raumfahrt
  • Unsere kosmische Nachbarschaft
  • Apollo 11 - Mond Special
Mehr

Bordtagebuch der Mission Apollo 11

Die spannendsten Momente von Apollo 11 und ab und zu auch lustige "Zwischenfälle": Unser Bordtagebuch nimmt dich mit auf den Flug zum Mond!

Mehr

Die Apollo-Missionen im Steckbrief

Apollo 11 war die Mission, bei der zum ersten Mal Menschen auf dem Mond gelandet sind. Aber auch davor und danach gab es im Apollo-Programm mehrere Flüge. Hier haben wir mal alle Apollo-Missionen im Steckbrief beschrieben.

Mehr

Best of Apollo

In diesem ganz besonderen Video haben wir die spannendsten Aufnahmen von Apollo-Missionen zusammengestellt.

Mehr

Apollo: die schönsten Bilder!

In dieser Bildergalerie kannst du anhand vieler faszinierender Fotos in Gedanken eine Reise zum Mond unternehmen! Du begleitest die Astronauten der Apollo-Missionen auf ihren Flügen, siehst ihnen beim Training zu und verfolgst ihre Ausstiege auf die Mondoberfläche. Wir haben dafür in mehreren Online-Archiven die schönsten Bilder ausgegraben – für jede Mission von den Vorbereitungen über den Start bis zur Rückkehr zur Erde.

Mehr

Die erste Mondlandung

Es war knapp. Verdammt knapp. Nur wenige Sekunden entschieden darüber, ob die erste Landung auf dem Mond klappte oder nicht. Hier eine Zusammenfassung des Landeanflugs – und ein Link-Tipp!

Mehr

Die Landung von Apollo 11 in Original-Aufnahmen

Ein wirklich atemberaubendes Video: Es zeigt die Originalaufnahmen der ersten Mondlandung. Du erlebst hier wie die Astronauten der Mission Apollo 11 die letzten Minuten vor dem Aufsetzen der Landefähre auf dem Mond!

Mehr

Was man über den Mond wissen sollte

Wie groß ist der Mond und wie weit ist er von uns weg? Wie ist der Mond überhaupt entstanden? Und warum hat er so dunkle Flecken, die man manchmal auch das Gesicht vom „Mann im Mond“ bezeichnet? Hier erzählen wir dir ein paar spannende Geschichten über den Mond. Also los: Lies dich schlau! ;-)

Mehr

Für Mondsüchtige: den Apollo-Astronauten auf der Spur!

Hier kannst du Detektiv spielen und auf Spurensuche gehen – und zwar auf dem Mond! Denn die Apollo-Astronauten hinterließen dort tatsächlich Spuren. Wir zeigen dir die Webseiten, auf denen du den „Tatort Mond" selbst untersuchen kannst.

Mehr

„Was hab ich mit dem Mond zu tun"?

Schon gewusst? Ohne den Mond gäbe es uns vielleicht gar nicht. Er stabilisiert die Erdachse und nur deshalb haben wir stabile Jahreszeiten und keinen chaotischen Wechsel zwischen heiß und kalt.

Mehr

DLR_Raumfahrt_Show 2019

Verblüffende Experimente, faszinierende Videos und Mitmach-Aktionen für das ganze Publikum – das ist die neue DLR_Raumfahrt_Show, die das Publikum auf eine Gedankenreise zum Mond mitnimmt.

Mehr

Forschungsprojekt

Forschungsprojekt

Ein „Dorf“ aus Mondstaub?

In ferner Zukunft soll die Vision einer Mondbasis möglich werden, ohne viel Material von der Erde mitzunehmen. Den Anstoß dazu gab ESA-Chef Wörner mit seiner Idee des „Moon-Village".

Mehr

Ihr fragt, wir antworten

Ihr fragt, wir antworten

Der Apfel auf dem Mond

Würde ein Apfel auf dem Mond schimmeln? So ganz ohne Sauerstoff oder Mikroorganismen? Diese Frage erreichte uns über Twitter. Wir haben dazu mal ein paar Überlegungen angestellt.

Mehr

„Out of this World!“

Was waren das für Typen, die Apollo-Astronauten? Wir haben mit Nancy Conrad gesprochen, die mit Pete Conrad verheiratet war. Er hat als dritter Mensch den Mond betreten.

Mehr

Hat der Mond eine „dunkle Seite"?

Die Rockband Pink Floyd hat ein Album nach ihr benannt: „The Dark Side of the Moon". In Wirklichkeit hat der Erdtrabant gar keine dunkle Seite – im Laufe eines Monats wird die gesamte Oberfläche des Mondes von der Sonne beschienen.

Mehr

Was passiert während einer Mondfinsternis auf dem Mond?

Wie sieht es aus Sicht eines Astronauten, der auf dem Mond steht, aus, wenn es aus unserer „irdischen" Sicht eine Mondfinsternis gibt?

Mehr

3D-Reise zum Mond

Du hast doch bestimmt irgendwo eine von diesen Rot-grün-Brillen rumliegen. Die brauchst du nämlich, um den Mond auf diesen Bildern in 3D betrachten zu können. Sehenswert! Bild: Rolf Hempel (DLR)

Mehr

Wird der Mond eines Tages auf die Erde stürzen?

Zwar herrscht zwischen zwei massereichen Körpern wie Erde und Mond eine starke Anziehungskraft – aber, nein, damit ist auch unter ungünstigsten Umständen nicht zu rechnen.

Mehr

Kleine Kraterkunde

Der Mond ist übersät mit Kratern. Hier ein paar spannende Infos dazu – gewissermaßen eine kleine Kraterkunde.

Mehr

Fakten_Check

Fakten_Check

Waren die Astronauten auf dem Mond?

In dieser Folge unserer Serie „Fakten_Check" befasst sich der bekannte Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Karsten Schwanke mit einigen Argumenten der Kritiker.

Mehr

Video

Video

Apollo 15: Mit dem Mondauto unterwegs

Willst du mal mit einem Auto über den Mond fahren? Geht leider nicht. Die gute Nachricht: Dieses Video zeigt dir aus Sicht der Astronauten, wie eine solche „Mondfahrt" aussieht.

Mehr
 

Raumfahrt

  • Der Weg ins All
  • Die Mission zum „Blauen Planeten“
  • Unsere kosmische Nachbarschaft
  • Ein ziemlich verrücktes Universum
  • Mit Astronauten ins All!
  • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
  • Spannendes aus dem Weltraum!

DLR_next teilen

DLR_Raumfahrt_Show

DLR_Raumfahrt_Show

Premiere mit 15.000 Kindern!

Mehr

Mach mit!

Mach mit!

Schulwettbewerb: Der nächste Schritt!

Vor 50 Jahren betrat Neil Armstrong den Mond. In unserem großen Schulwettbewerb blicken wir nicht zurück, sondern in die Zukunft: Ihr entwickelt Ideen für eine Mond-Station! Der beste Entwurf wird mit 2500 Euro belohnt!

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien

Arbeitsheft „Erde und Mond"

Das Arbeitsheft für die 3. bis 6. Jahrgangsstufe lädt zu einer Entdeckungsreise zu Erde und Mond ein.

Mehr
  • Kontakt
  • DLR Portal
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Facebook DLR_next
  • Twitter DLR_next
  • Youtube DLR_next
  • RSS-Feed DLR_next