DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

DLR_next - Das Jugendportal

  • Luftfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit
      • Warum können Flugzeuge fliegen? Warum können Flugzeuge fliegen?
      • Künstliche Wolken „Künstliche Wolken“
      • Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger
      • Alles andere als Schönwetter-Flieger Alles andere als „Schönwetter-Flieger“
      • Hubschrauber – die Akrobaten der Lüfte Hubschrauber – die „Akrobaten der Lüfte“
      • Luftverkehr und Umwelt Klimaschutz: Luftverkehr und Umwelt

      Highlights

      • DLR-Beiträge zur Luftfahrt
      • Kuriose Flieger
      • Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus?
      • A380 – der „Riese der Lüfte“
      • Die DLR-Forschungsflotte
      • Pioniere der Luftfahrt
  • Raumfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Der Weg ins All Der Weg ins All
      • Die Mission zum Blauen Planeten Die Mission zum „Blauen Planeten“
      • Unsere kosmische Nachbarschaft Unsere kosmische Nachbarschaft
      • Ein ziemlich verrücktes Universum Ein ziemlich verrücktes Universum
      • Mit Astronauten ins All! Mit Astronauten ins All!
      • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co. High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
      • Spannendes aus dem Weltraum! Spannendes aus dem Weltraum!

      Highlights

      • Live die ISS sehen!
      • Der Weltraum und der Planet Erde – live!
      • Alexander Gerst
      • Matthias Maurer
  • Verkehr
      • Übersicht Übersicht
      • Wer wann und wie von wo nach wo will Wer wann und wie von wo nach wo will
      • Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen
      • Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen! Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen!
      • Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet
      • Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält

      Highlights

      • „Unsichtbare Beifahrer“
      • Fahren mit Strom – das Comeback einer alten Technik
      • Meilensteine des Automobils
  • Energie
      • Übersicht Übersicht
      • Wie der Strom in die Steckdose kommt … Wie der Strom in die Steckdose kommt
      • Die Kraft der Sonne bündeln Die Kraft der Sonne bündeln
      • Vom Flugzeug ins Kraftwerk Vom Flugzeug ins Kraftwerk
      • Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde … Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde

      Highlights

      • Achtung „Stromfresser“
      • Die Energie-Welt der Zukunft
      • Wegweiser durch den „Energie-Dschungel“
      • DLR_School_Info: Unterrichtsmaterial – informativ und spannend!
  • Digitalisierung
      • Übersicht Übersicht
      • Zauberwort Digitalisierung Zauberwort „Digitalisierung"
      • Numerische Simulation Numerische Simulation
      • Bunte Flieger Bunte Flieger aus der „virtuellen Welt“
      • Das Bild der Erde Das Bild der Erde
      • Virtuelle Realität Willkommen in der virtuellen Realität
      • Unsichtbare Beifahrer „Unsichtbare Beifahrer“
      • Mars-Rundflug in 3D Im Tiefflug über den Mars

      Highlights

      • Mars-Rover, Sandbox und mehr
      • Digitale Lernplattform für Schüler
  • Multimedia
      • Übersicht Übersicht
      • Übersicht DLR_next App
      • Übersicht Multimediale Lernmodule
      • Übersicht NASA-App
      • Übersicht Virtual Wings
      • Eine kurze Geschichte der Raumfahrt Eine kurze Geschichte der Raumfahrt

      Highlights

      • Die faszinierende Welt der Forschung
      • Scroll dich durchs Sonnensystem!
  • Ausbildung & Beruf
      • Übersicht Übersicht
      • Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute
      • Menschen im DLR Menschen im DLR
      • Wenn du mitmachen willst … Wenn du mitmachen willst …

      Highlights

      • Unendlich nah! Spannende Berufe aus Forschung und Technik
      • Werde Zeitreisender!
  • Schule
      • Übersicht Übersicht
      • Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen
      • Materialien für den Unterricht Materialien für den Unterricht
      • Die DLR_School_Labs Die DLR_School_Labs

      Highlights

      • Flying Classroom
      • Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“
      • Spannende Experimente für den Unterricht
      • Forschung in Schwerelosigkeit
  • Du bist hier:
  • Home
  • Schule
  • Schülerwettbewerbe und andere Mitmach-Aktionen

Bis 15. April 2023

Bis 15. April 2023

Kinder gestalten Missions-Logo für eine Forschungsrakete

Jede Raumfahrtmission hat ihr Missions-Logo. Für den Start einer Forschungsrakete im Mai haben wir uns zusammen mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ etwas ganz Besonderes überlegt: Da dürfen Kinder ihr eigenes Missions-Logo gestalten – und alle Entwürfe aus Kitas, Horten und Grundschulen fliegen dann mit der Rakete ins Weltall!

Mehr

Mai 2022

Mai 2022

Raketen, Raumschiffe und lustige Aliens

„Wir fliegen ins Weltall!“ Unter diesem Titel hatten wir im Februar 2022 einen Malwettbewerb für Kinder aus Grundschulen und Kindergärten gestartet. Insgesamt haben uns über 1.200 Kinder ihre Bilder geschickt – mit startenden Raketen, fliegenden Raumschiffen, bunten Planeten und lustigen Außerirdischen. Aus allen Einsendungen haben wir einige Motive ausgewählt und daraus einen schönen Animationsfilm gemacht.

Mehr

Februar 2022

Februar 2022

Malwettbewerb „Wir fliegen ins Weltall!“

Im Februar konnten uns Kinder im Kita- und Grundschulalter ihre Bilder zum Thema Weltraum schicken. Daraus werden wir ein schönes Video machen, das wir hier bald zeigen. Auch wenn der Einsendeschluss schon vorbei ist, hier noch mal eine Beschreibung der Aktion.

Mehr

Januar 2021

Januar 2021

Klassen-Selfies von über 1000 Kindern auf der ISS

Mehr als 1.000 Kinder haben bei der DLR-Aktion „Hand in Hand um die Welt!“ mitgemacht. Ihre gemalten „Klassen-Selfies“ werden zusammen mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer an Bord der ISS viele Male die Erde umrunden.

Mehr

Januar 2021

Januar 2021

Über 4.500 Kinder auf den Spuren von Armstrong und Aldrin

Über 4.500 Kinder fliegen symbolisch mit zum Mond! Sie haben nämlich bei einer ungewöhnlichen Bilder-Aktion mitgemacht, zu der wir Anfang Januar 2021 aufgerufen hatten: Dabei ging es um Fußabdrücke, die bei der nächsten großen Raumfahrt-Mission zum Mond mit an Bord sein werden.

Mehr

Dezember 2020

Dezember 2020

Studie zum Thema „Zukunft – Werte, Wünsche und Mobilität“

Unser DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik sucht Schulen, die an einer Studie teilnehmen möchten. Dabei geht es um die künftige Mobilität und um die Vorstellungen, die Jugendliche von der Welt von morgen haben. Lehrkräfte, die mit ihren Klassen an diesem spannenden Forschungsprojekt aktiv mitwirken wollen, können sich bis 17. Dezember bewerben.

Mehr

Ab April 2020

Ab April 2020

Bastelt einen Roboter!

Unser DLR-Roboter Justin steht gerade ganz alleine im Labor herum, weil alle im Homeoffice sein müssen. Und deshalb ruft er euch zu einer großen Bastelaktion auf: Baut euren eigenen Roboter, macht davon ein Foto und schickt es Justin! Also Leute: Ob ihr die Super-Nerds seid oder einfach nur die Langeweile vertreiben wollt: Macht bei unserer großen Aktion #RoboterAtHome mit, damit sich Justin nicht so alleine fühlt! ;-)

Mehr

Ab 2019

Ab 2019

E-Roller, Diesel, Flugtaxi?

Wie soll die Verkehrswelt von morgen aussehen? Was erwarten da vor allem junge Menschen von der Zukunft? DLR-Fachleute befragen dazu Schülerinnen und Schüler. Die Zukunfts-Umfrage hat an einigen Schulen in Braunschweig begonnen und soll später ausgedehnt werden.

Mehr

Mai bis Juli 2019

Mai bis Juli 2019

Schulwettbewerb: Der nächste Schritt!

Vor 50 Jahren betrat Neil Armstrong den Mond. In unserem großen Schulwettbewerb blicken wir nicht zurück, sondern in die Zukunft: Ihr entwickelt Ideen für eine Mond-Station! Der beste Entwurf wird mit 2500 Euro belohnt! Das Preisgeld wird von der Gesellschaft der Freunde des DLR gestiftet. Also: Macht mit! Alle Schülerinnen und Schüler der 6. bis 11. Jahrgangsstufe können sich beteiligen!

Mehr

Oktober 2018 bis Februar 2019

Oktober 2018 bis Februar 2019

Malwettbewerb für Kinder von 6 bis 12 Jahren!

Asteroiden können eine Gefahr für die Erde darstellen. Aktuell kennt man zwar keinen dieser Felsbrocken, der sich auf Crashkurs mit unserem Planeten befindet. Aber falls das doch einmal passiert, ist es gut, lange vorher diese Himmelskörper studiert zu haben und genau zu kennen. Das ist das Ziel einer aufregenden Weltraum-Mission!

Mehr

September 2018

September 2018

Schulwettbewerb Beschützer der Erde 2.0

Alexander Gerst ist Botschafter dieses spannenden Schulwettbewerbs, bei dem Schülerinnen und Schüler selbst zum Thema Umwelt und Artenvielfalt aktiv werden. Bis zum 10. September 2018 können Lehrkräfte ihre Schulklassen oder AGs aus der 8. bis 10. Jahrgangsstufe anmelden! Auf geht’s!

Mehr

März bis Oktober 2018

März bis Oktober 2018

Kreativwettbewerb zum Blick auf die Erde

Die Ruhr-Universität Bochum hat sich aus Anlass der Horizons-Mission von Alexander Gerst einen spannenden Schulwettbewerb ausgedacht. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und handelt vom Blick auf die Erde und von Umweltfragen. Dabei kommt es auf eine originelle künstlerische Umsetzung an und auf euren Einfallsreichtum.

Mehr

Januar bis April 2018

Januar bis April 2018

Raumfahrt-Schülerkongress in Bremen

Einmal im Jahr treffen sich Astronauten und viele andere Raumfahrt-Experten aus aller Welt zu einem großen Kongress. Dieses Jahr findet diese besondere Zusammenkunft in Bremen statt. Und hier kommt die sensationell gute Nachricht: Ihr könnt dabei sein! Denn wir organisieren zusammen mit dem ZARM der Uni Bremen einen Schülerkongress! Also: Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für Raumfahrt interessieren: Bewerbt euch!

Mehr

November 2017 bis September 2018

November 2017 bis September 2018

Raumfahrt in der Getränkedose

Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können sich ab sofort für CanSat bewerben! Ihr wisst doch: Das ist der Schulwettbewerb mit dem Satelliten in der Getränkedose ;-) Zehn Teams schaffen es ins Finale!

Mehr

September 2017 bis April 2018

September 2017 bis April 2018

Zeigt dem Alex, wie gut ihr drauf seid!

Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und auch Lehrerinnen und Lehrer: Alle mal aufgepasst! Macht mit beim Astronauten-Training! Die Aktion heißt „Mission X“. Dabei verwandelt ihr eure Turnhalle oder euer Klassenzimmer in ein Astronautenzentrum! Und da trainiert ihr dann ganz ähnlich wie die echten Astronautinnen und Astronauten. Ein sehr bekannter Astronaut ist sogar Schirmherr der Aktion – nämlich Alexander Gerst! Also: Zeigt dem Alex, wie gut ihr drauf seid!

Mehr

Juni 2017

Juni 2017

Schul-Experimente im Fallturm

Der ZARM-Fallturm in Bremen ist eine weltweit einzigartige Anlage: Dort fallen Proben in die Tiefe – und dabei sind sie mehrere Sekunden lang der Schwerelosigkeit ausgesetzt. Normalerweise nutzen Forscher diese Möglichkeit – jetzt hatten Schülerinnen und Schüler die großartige Chance, dort ihre eigenen Versuche durchführen zu lassen.

Mehr

April bis Juni 2017

April bis Juni 2017

Eine phantastische Reise durch Raum und Zeit!

Alexander Gerst wird im Jahr 2018 zum zweiten Mal ins All fliegen. Und ihr könnt mit an Bord sein! Bei unserer großen Schulaktion „Projekt_4D“ könnt ihr eure Wünsche an die Zukunft und ein Foto eures Teams schicken – und das nimmt Alex mit in den Weltraum: verpackt in einer Zeitkapsel, die erst in ferner Zukunft geöffnet werden darf!

Mehr

April bis Oktober 2016

April bis Oktober 2016

Zeigt uns eure Power! Hier sind die Gewinner!

Wir hatten Schülerinnen und Schüler aufgefordert: ZEIGT UNS EURE POWER! Mit Hochspannung haben wir auf die Einsendungen gewartet – und die Beiträge aus vielen Schulen haben uns echt elektrisiert! Hier sind die Gewinner!

Mehr

Januar bis März 2017

Januar bis März 2017

Mission X – fit wie Astronauten!

Gesund ernähren, Sport treiben, Geschicklichkeit trainieren: Für Astronauten ist das alles selbstverständlich. Und wie sieht das bei euch aus? Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können in diesen großen Schulwettbewerb testen, ob sie das Zeug zum Astronauten haben!

Mehr

Januar/Februar 2016

Januar/Februar 2016

Mitmachen und „Raumfahrt-Meisterschaft“ gewinnen!

Der neue CanSat-Wettbewerb startet! Wir sind gespannt auf eure Ideen! Macht mit und gewinnt die Deutsche „Raumfahrt-Meisterschaft“!

Mehr

Januar bis März 2016

Januar bis März 2016

Trainiert wie die Astronauten!

Astronauten sind für viele junge Leute so etwas wie moderne „Helden“ – Vorbilder, die einen „Traumjob“ ausüben. Aber wer ins All starten will, muss fit sein! Hier habt ihr die Möglichkeit, in der Schule wie Astronauten zu trainieren. Macht mit bei der neuen Runde des Schulwettbewerbs Mission X!

Mehr

September/Oktober 2015

September/Oktober 2015

Schicke deine Zeichnung ins Weltall!

Ende 2017 soll ein Satellit mit dem Namen CHEOPS in die Erdumlaufbahn starten. Von dort aus soll er mehrere hundert Sterne beobachten. Mit an Bord werden 3.000 Zeichnungen von Kindern aus allen Ländern sein. Hier geht’s zum Wettbewerb!

Mehr

März bis Juli 2015

März bis Juli 2015

Schulwettbewerb: „Die unglaubliche Licht-Maschine“!

„Die unglaubliche Licht-Maschine“ hatten wir diesen Schulwettbewerb genannt. Aber wie „unglaublich“ die Videos sein würden, die uns daraufhin viele hundert Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland von ihren selbstgebauten „Incredible Machines“ schickten – das hatten wir nicht erwartet! Hier die Gewinner!

Mehr

Januar bis Februar 2015

Januar bis Februar 2015

Der neue CanSat-Wettbewerb startet!

Viele junge Menschen träumen davon einmal in den Weltraum zu fliegen. Aber natürlich kann nicht jeder Astronaut werden. Und hier kommt die gute Nachricht: Denn wer beim deutschen CanSat-Wettbewerb mitmacht, hat immerhin die Chance, einen eigenen „Mini-Satelliten“ in die Höhe zu schießen.

Mehr

Oktober 2014 bis Januar 2015

Oktober 2014 bis Januar 2015

Mission X – fit wie Astronauten!

Der internationale Schulwettbewerb Mission X geht in die neue Runde! Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren können mitmachen und fit wie Astronauten werden. Hier alle Infos.

Mehr

2014

2014

Video von Bord der ISS: Alex untersucht Seifenblasen in Schwerelosigkeit

Wie verhalten sich Seifenblasen in Schwerelosigkeit? So lautete die spannende Frage eines Experiments, das sich Schülerinnen und Schüler ausgedacht haben. Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst hat es auf der ISS untersucht – hier das Ergebnis im Video!

Mehr

Januar bis Juni 2014

Januar bis Juni 2014

Schüler gehen auf Zeitreise!

Im Mai 2014 startet der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst zur ISS. Aus diesem Anlass führt das DLR zusammen mit der ESA und Stiftung Lesen einen tollen Schülerwettbewerb durch: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 denken sich dabei ihre Visionen zur Zukunft der Raumfahrt aus. Also: Reist in Gedanken 100 Jahre in die Zukunft! Sind wir dann schon auf dem Mars? Oder machen wir Urlaub im Weltraum? Wir sind gespannt auf eure Ideen!

Mehr

Januar bis Februar 2014

Januar bis Februar 2014

Bau deinen eigenen Mini-Satelliten!

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre aufgepasst! Wir starten einen ganz besonderen Wettbewerb: Dabei baut ihr euren eigenen Satelliten! Und zusammen mit unseren Experten schießen wir ihn 1.000 Meter hoch, wo er freigesetzt wird und per Fallschirm zurück zur Erde segelt. Teilnahmebedingungen und alle weiteren Infos hier …

Mehr

August bis Dezember 2012

August bis Dezember 2012

Schülerwettbewerb „Die Welt von oben“

Macht mit bei unserem neuen Schülerwettbewerb! Denn es geht hoch hinaus! Wir suchen das beste Flugvideo! Ob Drache, Wasserrakete, Modellflieger oder etwas ganz anderes – bastelt euer eigenes Fluggerät. Das Besondere: Ihr schickt eine Kamera mit auf euren Flug!

Mehr

März/April 2012

März/April 2012

DLR-Schülerwettbewerb: Dein bestes 3D-Foto!

Nicht nur in modernen 3D-Filmen, sondern auch in der Wissenschaft ist 3D voll im Trend: So wird vom DLR zurzeit unser Nachbar-Planet Mars in 3D aufgenommen. Was Filmemacher und Forscher mit großem Aufwand hinbekommen, schaffst du mit einer einfachen Digitalkamera auch! Auf geht’s in die dritte Dimension: Mach mit beim DLR-Schülerwettbewerb „Dein bestes 3D-Foto!“

Mehr

Oktober bis Dezember 2011

Oktober bis Dezember 2011

Die vielleicht spannendste Unterrichtsstunde eures Lebens!

Das gab’s noch nie: Ihr könnt ein Experiment entwickeln, das dann sogar auf der Internationalen Raumstation umgesetzt wird! Macht mit beim weltweiten Schüler-Wettbewerb Space Lab!

Mehr

Juli/August 2011

Juli/August 2011

Das wäre doch was: In den Ferien Satelliten bauen!

Woran denkt ihr, wenn ihr „spacecamp“ hört? NASA, weit weg? Pustekuchen! Ganz nah: In Berlin gibt es das Freizeit- und Erholungszentrum FEZ mit seinem „orbitall“. Und die haben sich für den Sommer wieder was ganz Cooles ausgedacht! Nämlich – ihr habt’s erraten – ein „spacecamp“!

Mehr

Sommer 2011

Sommer 2011

SOFIA: An Bord der „fliegenden Sternwarte“

Um einen besseren Blick ins All zu haben, wurde ein riesiger Jumbo-Jet umgebaut und mit High-Tech-Instrumenten ausgerüstet. SOFIA heißt diese fliegende Sternwarte! Und im Sommer 2011 flogen neben vielen Wissenschaftlern erstmals sogar zwei Lehrer aus Deutschland mit!

Mehr

März bis April 2011

März bis April 2011

Thema Astronauten: Ihr fragt, wir antworten

Vor 50 Jahren, am 12. April 1961, flog der erste Mensch ins All: Juri Gagarin. Aus diesem Anlass hier unsere neue Mitmach-Aktion: Ihr könnt uns rund ums Thema Astronauten Fragen stellen, die wir dann beantworten. Einsendeschluss ist der 12. April 2011. Wenn ihr uns danach ein paar Tage Zeit gebt, findet ihr anschließend auf DLR_next die Antworten.

Mehr

Januar bis Juni 2011

Januar bis Juni 2011

Treibhäuser im All

Wie wachsen Pflanzen in Schwerelosigkeit? Auf der Internationalen Raumstation ISS wird dazu ein Experiment durchgeführt. Das Besondere daran: Schülerinnen und Schüler können mitmachen! Nach Anmeldung durch den Lehrer züchten ausgewählte Klassen in der Schule Pflanzen – und die Ergebnisse werden dann mit dem Weltraum-Experiment verglichen.

Mehr
wieder nach oben
 

Schule

  • Schülerwettbewerbe und andere Mitmach-Aktionen
  • Materialien für den Unterricht
  • Die DLR_School_Labs
  • Multimedia
  • Werde Zeitreisender
  • Von jungen Leuten für junge Leute
  • Science at home

DLR_next teilen

Online-Angebote für Schulen im Überblick

Mehr

#ScienceAtHome mit Sina

#ScienceAtHome mit Sina

Spannende Experimente für Zuhause

Mehr

DLR_School_Lab TV

DLR_School_Lab TV

Eine virtuelle Reise ins Weltall

Mehr

Video mit Alex

Mehr
  • Kontakt
  • DLR Portal
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Facebook DLR_next
  • Twitter DLR_next
  • Youtube DLR_next
  • RSS-Feed DLR_next