DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

DLR_next - Das Jugendportal

  • Luftfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit
      • Warum können Flugzeuge fliegen? Warum können Flugzeuge fliegen?
      • Künstliche Wolken „Künstliche Wolken“
      • Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger
      • Alles andere als Schönwetter-Flieger Alles andere als „Schönwetter-Flieger“
      • Hubschrauber – die Akrobaten der Lüfte Hubschrauber – die „Akrobaten der Lüfte“
      • Luftverkehr und Umwelt Klimaschutz: Luftverkehr und Umwelt

      Highlights

      • DLR-Beiträge zur Luftfahrt
      • Kuriose Flieger
      • Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus?
      • A380 – der „Riese der Lüfte“
      • Die DLR-Forschungsflotte
      • Pioniere der Luftfahrt
  • Raumfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Der Weg ins All Der Weg ins All
      • Die Mission zum Blauen Planeten Die Mission zum „Blauen Planeten“
      • Unsere kosmische Nachbarschaft Unsere kosmische Nachbarschaft
      • Ein ziemlich verrücktes Universum Ein ziemlich verrücktes Universum
      • Mit Astronauten ins All! Mit Astronauten ins All!
      • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co. High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
      • Spannendes aus dem Weltraum! Spannendes aus dem Weltraum!

      Highlights

      • Live die ISS sehen!
      • Der Weltraum und der Planet Erde – live!
      • Alexander Gerst
      • Matthias Maurer
  • Verkehr
      • Übersicht Übersicht
      • Wer wann und wie von wo nach wo will Wer wann und wie von wo nach wo will
      • Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen
      • Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen! Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen!
      • Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet
      • Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält

      Highlights

      • „Unsichtbare Beifahrer“
      • Fahren mit Strom – das Comeback einer alten Technik
      • Meilensteine des Automobils
  • Energie
      • Übersicht Übersicht
      • Wie der Strom in die Steckdose kommt … Wie der Strom in die Steckdose kommt
      • Die Kraft der Sonne bündeln Die Kraft der Sonne bündeln
      • Vom Flugzeug ins Kraftwerk Vom Flugzeug ins Kraftwerk
      • Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde … Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde

      Highlights

      • Achtung „Stromfresser“
      • Die Energie-Welt der Zukunft
      • Wegweiser durch den „Energie-Dschungel“
      • DLR_School_Info: Unterrichtsmaterial – informativ und spannend!
  • Digitalisierung
      • Übersicht Übersicht
      • Zauberwort Digitalisierung Zauberwort „Digitalisierung"
      • Numerische Simulation Numerische Simulation
      • Bunte Flieger Bunte Flieger aus der „virtuellen Welt“
      • Das Bild der Erde Das Bild der Erde
      • Virtuelle Realität Willkommen in der virtuellen Realität
      • Unsichtbare Beifahrer „Unsichtbare Beifahrer“
      • Mars-Rundflug in 3D Im Tiefflug über den Mars

      Highlights

      • Mars-Rover, Sandbox und mehr
      • Digitale Lernplattform für Schüler
  • Multimedia
      • Übersicht Übersicht
      • Übersicht DLR_next App
      • Übersicht Multimediale Lernmodule
      • Übersicht NASA-App
      • Übersicht Virtual Wings
      • Eine kurze Geschichte der Raumfahrt Eine kurze Geschichte der Raumfahrt

      Highlights

      • Die faszinierende Welt der Forschung
      • Scroll dich durchs Sonnensystem!
  • Ausbildung & Beruf
      • Übersicht Übersicht
      • Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute
      • Menschen im DLR Menschen im DLR
      • Wenn du mitmachen willst … Wenn du mitmachen willst …

      Highlights

      • Unendlich nah! Spannende Berufe aus Forschung und Technik
      • Werde Zeitreisender!
  • Schule
      • Übersicht Übersicht
      • Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen
      • Materialien für den Unterricht Materialien für den Unterricht
      • Die DLR_School_Labs Die DLR_School_Labs

      Highlights

      • Flying Classroom
      • Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“
      • Spannende Experimente für den Unterricht
      • Forschung in Schwerelosigkeit
  • Du bist hier:
  • Home
  • Schule
  • Materialien für den Unterricht

DLR_School_Info zum Thema „Leben im All“: Gibt es Außerirdische?

In diesem Heft aus unserer Reihe DLR_School_Info gehen wir einer der faszinierendsten Fragen bei der Erforschung des Universums nach: Gibt es irgendwo dort draußen außerirdisches Leben? Wir betrachten zunächst unsere kosmische Nachbarschaft im Sonnensystem und blicken danach in die Tiefen des Alls, wo wir Exoplaneten untersuchen. Das Heft für weiterführende Schulen enthält zahlreiche Anregungen für Mitmach-Aktionen und -Experimente, die mit einfachen Mitteln im Unterricht umgesetzt werden können.

Mehr

Für 3. bis 6. Jahrgangsstufe: Arbeitsheft „Luftfahrt und Umwelt“

Viele Mitmach-Experimente für den Unterricht führen jüngere Schülerinnen und Schüler an MINT-Themen heran – ideal für den Sachkundeunterricht oder Projekttage.

Mehr

Für Grundschulen: Mit Astronauten ins Weltall!

Wie erleben Astronautinnen und Astronauten den Flug ins All? Was erforschen sie auf der Raumstation? Und wie funktioniert die Rückkehr zur Erde? Dieses Heft lädt Grundschulklassen zu einer Reise in den Weltraum ein. Anhand zahlreicher Mitmach-Experimente vollziehen die Schülerinnen und Schüler – fast wie Alexander Gerst oder Matthias Maurer – einen Flug ins All nach: vom Start über das Leben und die Arbeit in Schwerelosigkeit bis zur Landung. Viele Bezüge zu MINT-Fächern lassen dabei den Funken der Begeisterung, die viele junge Menschen für die Raumfahrt empfinden, auf den Unterricht überspringen.

Mehr

DLR_School_Info zur Verkehrs-Welt von morgen

Selbstfahrende Autos, umweltfreundliche Elektroantriebe und der „Zug der Zukunft“: Das sind nur einige der vielen Themen, die in diesen Unterrichtsmaterialien zur Verkehrsforschung behandelt werden – mit umfangreichen Infos und spannenden Mitmach-Experimenten!

Mehr

Flying Classroom: Erkunde mit Alex die verrückte Welt der Schwerelosigkeit!

Wie kann man Wasser ganz ohne Zutaten zum Schäumen bringen? Wie fliegt wohl ein Papierflieger in Schwerelosigkeit? Und warum ist man auf der ISS eigentlich schwerelos? In unserer Serie „Flying Classroom“ führt Alex auf der Raumstation einige verblüffende Experimente durch und erklärt sie auf leicht verständliche Weise.

Mehr

Flying Classroom 2

Alexander Gerst hat mal wieder einige „Mini-Versuche" extra für junge Leute durchgeführt. Im zweiten Teil unserer Reihe "Flying Classroom" untersucht er Phänomene wie das Rückstoßprinzip, das Verhalten von Magneten, die Übertragung von Impulsen und andere Effekte in Schwerelosigkeit.

Mehr

DLR_School_Info Luftfahrt: Der große Traum vom Fliegen

Warum können Flugzeuge überhaupt abheben und fliegen? Und an welchen Fragestellungen wird aktuell in der Luftfahrt geforscht? Diese Ausgabe der DLR_School_Info macht mit der Physik des Fliegens und vielen anderen Aspekten rund um das Thema Luftfahrt vertraut – wie immer mit altersgerechten Texten und Mitmach-Experimenten für den Unterricht.

Mehr

DLR_School_Info Raumfahrt: Forschung in Schwerelosigkeit

In dieser Ausgabe der DLR_School_Info findest du umfassende Informationen zur Internationalen Raumstation ISS, dem Alltag der Astronauten und zur Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Darüber hinaus gibt es viele Anregungen für Mitmach-Experimente.

Mehr

DLR_School_Info Energie: Wie sieht unsere Energie-Welt von morgen aus?

Woher kommt überhaupt der Strom? Was hat es mit der Energiewende auf sich? Und wie könnte eine umweltfreundliche Energieversorgung in Zukunft aussehen? In unserem Schülerheft gibt es spannende Infos dazu.

Mehr

„Unser Sonnensystem“ – Arbeitsheft mit vielen Mitmach-Experimenten

Styroporkugeln und Holzspieße, Zuckerwürfel und Wäscheklammern – das sind einige der einfachen „Zutaten“, mit denen sich spannende Mitmach-Experimente für den Unterricht gestalten lassen – und zwar zu einem ebenso spannenden Thema, nämlich zu unserem Sonnensystem. Mit Lehrkräften und dem renommierten Klett MINT Verlag haben wir dieses Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 konzipiert. Wie alle DLR_School_Infos kann es von Lehrkräften gratis bestellt werden.

Mehr

Ab 3. Klasse: Arbeitsheft „Erde und Mond“

Das Arbeitsheft „Erde und Mond“ lädt zu einem ganz besonderen „Klassenausflug“ ein: Schülerinnen und Schüler können hier mit ihren Lehrkräfte auf eine Entdeckungsreise gehen und unseren eigenen „Blauen Planeten Erde“ sowie unseren kosmischen Begleiter, den Mond, erkunden. Das vom DLR zusammen mit Klett MINT veröffentlichte Arbeitsheft beinhaltet dazu alle wichtigen Informationen und viele Anregungen für spannende Mitmach-Experimente.

Mehr

Spannende Experimente für den Unterricht

Mit einer normalen PET-Flasche eine Rakete bauen? Oder mit einem Trampolin selbst die Schwerelosigkeit erkunden? Das alles geht – und noch viel mehr! Mit den vom DLR entwickelten Experimenten für Schulen kommst du vielen phantastischen Phänomenen auf die Spur. Da wird der Unterricht noch spannender! Ob leicht, mittel oder richtig anspruchsvoll: Hier gibt‘s für jeden etwas zu entdecken!

Mehr

Weitere Unterrichtsmaterialien

Ihr interessiert euch für Forschung und Technik und denkt, dass man euren Unterricht ein wenig „aufpeppen“ könnte? Dann gibt es hier genau das Richtige für euch und eure Leher: Ob Unterrichtsmaterialien zur Fernerkundung oder digitales Lernportal.

Mehr
wieder nach oben
 

Schule

  • Schülerwettbewerbe und andere Mitmach-Aktionen
  • Materialien für den Unterricht
  • Die DLR_School_Labs
  • Multimedia
  • Werde Zeitreisender
  • Von jungen Leuten für junge Leute
  • Science at home

DLR_next teilen

Online-Angebote für Schulen im Überblick

Mehr

#ScienceAtHome mit Sina

#ScienceAtHome mit Sina

Spannende Experimente für Zuhause

Mehr

DLR_School_Lab TV

DLR_School_Lab TV

Eine virtuelle Reise ins Weltall

Mehr

Video mit Alex

Mehr

Luftfahrt

Luftfahrt

DLR App „Virtual Wings"

Digitales Lernspiel zum Flugzeug der Zukunft

Mehr
  • Kontakt
  • DLR Portal
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Facebook DLR_next
  • Twitter DLR_next
  • Youtube DLR_next
  • RSS-Feed DLR_next