DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

DLR_next - Das Jugendportal

  • Luftfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit Faszination Fliegen: vom Traum zur Wirklichkeit
      • Warum können Flugzeuge fliegen? Warum können Flugzeuge fliegen?
      • Künstliche Wolken „Künstliche Wolken“
      • Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger Flaschenhals Flughafen – es wird immer enger
      • Alles andere als Schönwetter-Flieger Alles andere als „Schönwetter-Flieger“
      • Hubschrauber – die Akrobaten der Lüfte Hubschrauber – die „Akrobaten der Lüfte“
      • Luftverkehr und Umwelt Klimaschutz: Luftverkehr und Umwelt

      Highlights

      • DLR-Beiträge zur Luftfahrt
      • Kuriose Flieger
      • Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus?
      • A380 – der „Riese der Lüfte“
      • Die DLR-Forschungsflotte
      • Pioniere der Luftfahrt
  • Raumfahrt
      • Übersicht Übersicht
      • Der Weg ins All Der Weg ins All
      • Die Mission zum Blauen Planeten Die Mission zum „Blauen Planeten“
      • Unsere kosmische Nachbarschaft Unsere kosmische Nachbarschaft
      • Ein ziemlich verrücktes Universum Ein ziemlich verrücktes Universum
      • Mit Astronauten ins All! Mit Astronauten ins All!
      • High-Tech für den Alltag: Roboter & Co. High-Tech für den Alltag: Roboter & Co.
      • Spannendes aus dem Weltraum! Spannendes aus dem Weltraum!

      Highlights

      • Live die ISS sehen!
      • Der Weltraum und der Planet Erde – live!
      • Alexander Gerst
      • Matthias Maurer
  • Verkehr
      • Übersicht Übersicht
      • Wer wann und wie von wo nach wo will Wer wann und wie von wo nach wo will
      • Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen Sauber, sicher und schön – so fahren wir morgen
      • Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen! Der Zug der Zukunft – bitte einsteigen!
      • Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet Chaos im Verkehr – und wie man es vermeidet
      • Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält Wenn sich das Navi mit den Satelliten unterhält

      Highlights

      • „Unsichtbare Beifahrer“
      • Fahren mit Strom – das Comeback einer alten Technik
      • Meilensteine des Automobils
  • Energie
      • Übersicht Übersicht
      • Wie der Strom in die Steckdose kommt … Wie der Strom in die Steckdose kommt
      • Die Kraft der Sonne bündeln Die Kraft der Sonne bündeln
      • Vom Flugzeug ins Kraftwerk Vom Flugzeug ins Kraftwerk
      • Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde … Wie eine alte Erfindung neu entdeckt wurde

      Highlights

      • Achtung „Stromfresser“
      • Die Energie-Welt der Zukunft
      • Wegweiser durch den „Energie-Dschungel“
      • DLR_School_Info: Unterrichtsmaterial – informativ und spannend!
  • Digitalisierung
      • Übersicht Übersicht
      • Zauberwort Digitalisierung Zauberwort „Digitalisierung"
      • Numerische Simulation Numerische Simulation
      • Bunte Flieger Bunte Flieger aus der „virtuellen Welt“
      • Das Bild der Erde Das Bild der Erde
      • Virtuelle Realität Willkommen in der virtuellen Realität
      • Unsichtbare Beifahrer „Unsichtbare Beifahrer“
      • Mars-Rundflug in 3D Im Tiefflug über den Mars

      Highlights

      • Mars-Rover, Sandbox und mehr
      • Digitale Lernplattform für Schüler
  • Multimedia
      • Übersicht Übersicht
      • Übersicht DLR_next App
      • Übersicht Multimediale Lernmodule
      • Übersicht NASA-App
      • Übersicht Virtual Wings
      • Eine kurze Geschichte der Raumfahrt Eine kurze Geschichte der Raumfahrt

      Highlights

      • Die faszinierende Welt der Forschung
      • Scroll dich durchs Sonnensystem!
  • Ausbildung & Beruf
      • Übersicht Übersicht
      • Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute Moderne „Denkfabrik“ fördert junge Leute
      • Menschen im DLR Menschen im DLR
      • Wenn du mitmachen willst … Wenn du mitmachen willst …

      Highlights

      • Unendlich nah! Spannende Berufe aus Forschung und Technik
      • Werde Zeitreisender!
  • Schule
      • Übersicht Übersicht
      • Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen Schülerwettbewerbe und Mitmach-Aktionen
      • Materialien für den Unterricht Materialien für den Unterricht
      • Die DLR_School_Labs Die DLR_School_Labs

      Highlights

      • Flying Classroom
      • Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“
      • Spannende Experimente für den Unterricht
      • Forschung in Schwerelosigkeit
  • Du bist hier:
  • Home
  • Schule
  • Materialien für den Unterricht

Flying Classroom: Kleine Teilchen und große Planeten

Was passiert, wenn Zuckerkörnchen oder Schokolinsen in Schwerelosigkeit zusammenstoßen? Und was hat das mit Waschpulver und Planeten zu tun? Seht euch dieses Video an und staunt …

Mehr

Flying Classroom: Das Kompass-Rätsel

Wohin zeigt ein Kompass an Bord der ISS? Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst hat das während seines Aufenthalts auf der Raumstation mal ausprobiert. Hier das Video …

Mehr

Flying Classroom: Strömungen in Flüssigkeiten

Auf der Erde lassen sich manche physikalischen Phänomene schwer untersuchen, weil sie von der Schwerkraft „überlagert“ werden. Das trifft auch auf den Marangoni-Effekt zu. Deshalb erforscht man ihn in Schwerelosigkeit. Worum es dabei geht, hat Alex hier mit einem einfachen Versuch demonstriert.

Mehr

Flying Classroom: Ein Kreisel auf der ISS

Wenn man einen Kreisel auf der ISS in Rotation versetzt, passiert etwas ganz Erstaunliches … Schaut selbst, wie Alex dieses Experiment in unserem „Flying Classroom“ durchführt! Und staunt außerdem über das „Rätsel der stabilen Achsen“ …

Mehr

Flying Classroom: Papierflieger und Mini-Heli

Wie fliegt wohl ein Papierflieger in Schwerelosigkeit? Das untersucht Alex in dieser Folge unseres „Flying Classroom“. Außerdem experimentiert er auch noch mit einem Mini-Heli und erklärt die Themen Schwerelosigkeit und Vakuum.

Mehr

Flying Classroom: Schäumendes Wasser

Kann man Wasser ohne jeden Zusatz so zum Schäumen bringen, dass sich darin Luftbläschen bilden, die nicht platzen? Auf der Erde geht das nicht. Aber wie sieht‘s in Schwerelosigkeit aus? ESA-Astronaut Alexander Gerst untersucht das in dieser Ausgabe unseres „Flying Classroom“.

Mehr

Video von Bord der ISS: Alex untersucht Seifenblasen in Schwerelosigkeit

Wie verhalten sich Seifenblasen in Schwerelosigkeit? So lautete die spannende Frage eines Experiments, das sich Schülerinnen und Schüler ausgedacht haben. Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst hat es auf der ISS untersucht – hier das Ergebnis im Video!

Mehr
wieder nach oben
 

Schule

  • Schülerwettbewerbe und andere Mitmach-Aktionen
  • Materialien für den Unterricht
  • Die DLR_School_Labs
  • Multimedia
  • Werde Zeitreisender
  • Von jungen Leuten für junge Leute
  • Science at home

DLR_next teilen

Online-Angebote für Schulen im Überblick

Mehr

#ScienceAtHome mit Sina

#ScienceAtHome mit Sina

Spannende Experimente für Zuhause

Mehr

DLR_School_Lab TV

DLR_School_Lab TV

Eine virtuelle Reise ins Weltall

Mehr

Video mit Alex

Mehr

Mitmach-Aktion

Mitmach-Aktion

„Bastelt einen Roboter!“

Macht bei unserer großen Aktion #RoboterAtHome mit!

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien

„Mit Astronauten ins Weltall“

Für Schulen: Unser neues Heft zur Gerst-Mission ist da!

Mehr
  • Kontakt
  • DLR Portal
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Facebook DLR_next
  • Twitter DLR_next
  • Youtube DLR_next
  • RSS-Feed DLR_next