DLR Portal
Home|Barrierefreiheit|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut:Abteilungen
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Echtzeit-Datenprozessierung
Hochgeschwindigkeits-Elektronik
Sicherheitsforschung und Anwendungen
Abteilung Terahertz- und Laserspektroskopie
Weltrauminstrumente
Kooperationen
Projekte
Stellenangebote
Veröffentlichungen
Standort Berlin
Anfahrt
Aktuelles
Die Abteilungen des Instituts für Optische Sensorsysteme

Das Institut für Optische Sensorsysteme des DLR gliedert sich in fünf Fachabteilungen auf. Darüber hinaus existieren diverse thematische Arbeitsgruppen, die sich an mittelfristigen Zielsetzungen orientieren. Die Abteilungen arbeiten eng zusammen und tragen durch das spezifische Fachwissen zur Systemkompetenz bei.

Abteilung Echtzeit-Datenprozessierung

Der Schwerpunkt dieser Abteilung liegt auf Modellen, Algorithmen, Prozessierungswerkzeugen und auf der Datenverarbeitungskette für die Sensorsysteme die vom Institut gebaut und entwickelt werden, zum Beispiel für die FireBIRD-Mission.

…

Abteilung Hochgeschwindigkeits-elektronik

Die Abteilung High-Speed-Elektronik umfasst die Kompetenz des Instituts für die Entwicklung von Fokalebenen und Detektorelektroniken für VIS / NIR-Satellitenkameras.

…

Abteilung Sicherheitsforschung und Anwendungen

Unsere wissenschaftliche Arbeit besteht in der Konzeption, Umsetzung und Verifikation von neuartigen Fernerkundungssystemen und innovativen Strategien zur automatischen Verarbeitung hochauflösender Sensordaten.

…

Abteilung Terahertz- und Laserspektroskopie

Die Abteilung hat eine lange Tradition in der Infrarot- , Terahertz - und Laborspektroskopie. Auf dieser Grundlage beteiligen wir uns an einer Vielzahl von Projekten.

…

Abteilung Weltrauminstrumente

Die Abteilung Weltrauminstrumente umfasst die Instrumentenentwicklungsaktivitäten des Instutes für Optische Sensorsysteme. Hauptmissionen mit bedeutenden Beiträgen des Instituts sind die Planetenmissionen der ESA BepiColombo, CHEOPS (Charakterisierung von Exoplanet Satellite) und PLATO (Planetengetriebe und Oszillation von Sterne).

…
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.