DLR Portal
Home|Barrierefreiheit|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Archiv-Forschung
Erweiterte Suche
Institut
Projekte
Stellenangebote
Veröffentlichungen
Standort Berlin
Anfahrt
Aktuelles

Die Kompetenz der Einrichtung, die aus dem Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung des DLR hervorgegangen ist, basiert auf den langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung optoelektronischer Sensoren für die Erdbeobachtung und die Erforschung des Weltraums. Konzeption, Entwicklung, Kalibration, sowie Einsatz und Betrieb von optischen Sensorsystemen stand und stehen im Mittelpunkt der Arbeiten der Einrichtung Optische Informationssysteme (OS). Einige der wichtigsten Projekte und Vorhaben aus der Gegenwart und aus der Geschichte der Einrichtung sind:

TET-Payload


TET1 - Technologieerprobungsträger
Vollständiger Artikel

MERTIS


Vollständiger Artikel

KompSat-3


Satellit mit hochauflösendem optischen Sensor Projekt der südkoreanischen Raumfahrtagentur KARI
Vollständiger Artikel

Bepi-Colombo


MERTIS is a combined TIR Spectrometer with an radiometer instrument proposed for the orbiter of Bepi Colombo. From Earth-based telescopic measurements of hermean spectra, which are mostly disk-integrated and often affected by problems resulting from the planet’s proximity to the Sun and/or from telluric absorption's we know that early measurements in the NIR (0.65 < l < 2.5 µm) suggested pyroxene with 5.5 % FeO due to a weak Fe2+-absorption at 0.89 µm (McCord & Clark 1979). Later measurements at low air mass did show no absorption feature that cannot be attributed to incomplete removal of telluric absorption bands (Vilas 1985).
Vollständiger Artikel

ADC/ADS 40


Die erste kommerzielle digitale Luftbildkamera der Welt. Die digitale Luftbildkamera ADS40 ist ein in sich abgestimmtes, hochgenaues Messinstrument zum Einsatz auf Flugzeugen, basierend auf der CCD-Zeilen-Technologie.
Vollständiger Artikel
BIRD-Payload
PFS-Mars/Venus
MOS - IRS-P3
Panoramakamera
RapidEye
WALES
VIRTIS
OIS - Optische Informationssysteme für die Verkehrsszenenanalyse und Verkehrslenkung
Eye in the Sky
DLR-Hyperspektralsensor (Offner)
bb.Fokal
OIS (IR-Kamera)
Filmreader
DLR-TUBSAT
ABAS (Advanced BIRD Airborne Simulator)
MMS, MCS, HIRES (MOS-Validierung)
WAOSS
MOS - PRIRODA
WAAC
Venus 15, 16
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.