DLR Portal
Home|Barrierefreiheit|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Fokalebenen-Systeme
Erweiterte Suche
Institut
Projekte
Stellenangebote
Veröffentlichungen
Standort Berlin
Anfahrt
Aktuelles
Hochauflösende Flugzeuginstrumente
Zurück
Drucken

Hochauflösende Flugzeuginstrumente



ADS40

Bild: DLR/Leica

In den letzten Jahrzehnten hat die Einrichtung Optische Informationssysteme [OS] des DLR verschiedene Scannerentwicklungen im UV/VIS/NIR- und IR-Bereich durchgeführt. Die spezielle Expertise der Einrichtung OS beruht auf dem Systemansatz vor und während der Entwicklung. Hierbei kommt der Zusammenarbeit der drei Abteilungen eine entscheidende Rolle zu.

 

Die Scannersysteme, die OS entwickelt hat, entsprechen allen Anforderungen an Messgeräten hinsichtlich der radiometrischen und geometrischen Güte. Diese Scannersysteme, die für spezielle Aufgabenstellungen in der Photogrammetrie und Fernerkundung entwickelt wurden, wurden hauptsächlich für den Einsatz in Flugzeugen entwickelt. Die Abteilung RM-OS-ES war und ist hierbei für die Hardwareumsetzung verantwortlich.

 

MultiCam

Bild: DLR RM-OS

Das Team war von 1997 bis 2002 verantwortlich gemeinsam mit der Firma Leica-Geosystems die ADS40 zu entwickeln. In den Jahren von 2000-2004 wurde die Entwicklung von hochauflösenden IR-Systemen zur Verifikation der Satellitensensorik vom BIRD- Satelliten entwickelt. Von 2004-2008 entwickelte die Abteilung die Geräte der MFC Serie.

 

Derzeitig entwickeln wir Kameras und abbildende Multispektral und Hyperspektralsysteme für hohe spektrale und hohe räumliche Auflösungen zur Erfassung von physikalischen spektralen Phänomenen bei gleichzeitiger genauen 3D Erfassung der Oberfläche. Der mehrwert dieser Systeme liegt in der Fusion der Daten.

 

Für die Umsetzung dieser Projekte wurde für den Spektralbereich UV/VIS/NIR, CCD/CMOS Detektoren mit oder ohne TDI Technologien eingesetzt und im IR Spektralbereich, MCT oder Bolometer Technologien.

 


Kontakt
Dr.-Ing. Anko Börner
Abteilungsleiter Echtzeit-Datenprozessierung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Optische Sensorsysteme
, Echtzeit-Datenprozessierung
Berlin-Adlershof

Tel.: +49 30 67055-509

Fax: +49 30 67055-532

Frank Lehmann
Leiter Abteilung Maritime Sicherheitstechnologien

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
, Maritime Sicherheitstechnologien
Bremerhaven

Tel.: +49 30 67055-425

Fax: +49 471 924199-9000

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.