DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Institut
Abteilungen
Forschungsgruppen
Matrixgruppen
Forschungsgebiete
Instrumente und Methoden
Projekte
Veröffentlichungen
Ausbildung und Stellenangebote
Veranstaltungen
Neues aus dem Institut
Zurück
Drucken

IPA beteiligt sich am ‘Coupled Model Intercomparison Project’

Juli 2017

Als Teil des Coupled Model Intercomparison Project (CMIP) unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgruppe „Gekoppelte Modellierung“ des Welt-Klimaforschungsprogramms (WCRP) arbeiten hunderte von Klimaforschern an Modellierungszentren rund um die Welt daran, die neuesten Ergebnisse globaler Klimamodelle auszutauschen, zu vergleichen und zu analysieren. Diese Modellprodukte versorgen die Klimaforschung in den nächsten fünf bis zehn Jahren und bilden die Grundlage für künftige Klimaeinschätzungen und Verhandlungen. Die sechste Phase von CMIP (CMIP6) wurde nun gestartet. Das DLR Institut für Physik der Atmosphäre (IPA) liefert Beiträge zu CMIP6, indem das Auswerteverfahren ESMValTool routinemäßig auf den Modelloutput, der dem CMIP Archiv zugeführt wurde, angewandt wird. Dies ermöglicht eine systematische, offene und schnelle Einschätzung der Performance der Modelle im Vergleich mit Beobachtungsdaten. Dies wird zum Beispiel offen legen, ob schon lange bestehende Modellfehler auch in neueren Modellen fortbestehen. Modellierungsgruppen werden auf diese Weise dabei unterstützt, ihre Modell zu verbessern. Das Institut für Physik der Atmosphäre wird außerdem zu CMIP6 durch Simulationen mit dem Modell EMAC beitragen.

CMIP startete vor 20 Jahren als Vergleich weniger früher globaler Klimamodelle. Als Antwort auf den globalen Bedarf gekoppelte Ozean und Atmosphärenmodelle vieler Klimamodellierungszentren systematisch zu analysieren, ist CMIP zu einem großen Programm gewachsen um die Entwicklung der Modelle zu fördern und das Erdsystem wissenschaftlich zu verstehen. Um diese Ziele zu erreichen hat CMIP definierte Protokolle, Formate, Standards und Verteilungsmechanismen für Modellierungsexperimente entwickelt um die Verfügbarkeit der Modellergebnisse für eine weite Forschungsgemeinde sicher zu stellen.

Related publications:

Eyring, V., Bony, S., Meehl, G.A., Senior, C.A., Stevens, B., Stouffer, R.J. and Taylor, K.E., Overview of the Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6) experimental design and organization. Geosci. Model Dev., 9(5): 1937-1958, 2016.

Eyring, V. et al., ESMValTool (v1.0) – a community diagnostic and performance metrics tool for routine evaluation of Earth system models in CMIP, Geosci. Model Dev., 9, 1747-1802, doi:10.5194/gmd-9-1747-2016, 2016.

IPCC, Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA, 1535 pp, 2013.

Jöckel, P. et al., Earth System Chemistry integrated Modelling (ESCiMo) with the Modular Earth Submodel System (MESSy) version 2.51, Geosci. Model Dev., 9, 1153–1200, doi:10.5194/gmd-9-1153-2016, 2016.

Taylor, K.E., Stouffer, R.J. and Meehl, G.A., An Overview of Cmip5 and the Experiment Design. Bulletin of the American Meteorological Society, 93(4): 485-498.

WCRP, 2016. WCRP Grand Challenges. Hp. Online. World Climate Research Programme, 2012.

Related links:

CMIP video: (shorter version): https://youtu.be/wTBkq9nWNEE

CMIP6 video (longer version): https://youtu.be/WdRiYPJLt4o

WCRP website News: https://www.wcrp-climate.org/wgcm-cmip/cmip-video

EGU Highlight Article: http://www.egu.eu/news/highlight-articles/586/wcrps-coupled-model-intercomparison-project-a-remarkable-contribution-to-climate-science/

Contact:

Prof. Dr. Veronika Eyring

Chair of the CMIP Panel

 


Institut für Physik der Atmosphäre
Wissenschaft leben: Arbeiten am IPA (Video)
SouthTRAC-Kampagne: Schwerewellenmessungen
Institut und Mitarbeiter
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelles Wetter
DLR Literatur (elib)
Abteilungen
Erdsystem-Modellierung
Erdsystemmodell-Evaluierung und -Analyse
Atmosphärische Spurenstoffe
Wolkenphysik
Verkehrsmeteorologie
Lidar
Downloads
IPA Flyer (3,47 MB)
Verwandte Themen im DLR
Geophysik
Meteorologie und Klimatologie
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.