DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Institut
Abteilungen
Forschungsgruppen
Matrixgruppen
Forschungsgebiete
Instrumente und Methoden
Projekte
Veröffentlichungen
Ausbildung und Stellenangebote
Veranstaltungen
Neues aus dem Institut
Zurück
Drucken

Bundestagsvizepräsidentin besucht das Institut für Physik der Atmosphäre

29. Januar 2019

Anlässlich ihres Besuchs am DLR Standort Oberpfaffenhofen besuchte Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Bündnis90/Die Grüne) auch das Institut für Physik der Atmosphäre. Frau Roth erkundigte sich ausführlich über die Klimaforschung am Institut und interessierte sich für den Einfluss der Regenwaldabholzung auf das Klima.  Sie diskutierte die Ergebnisse des diesjährigen  Weltklimagipfels (COP24) in Kattowitz, bei dem das Institut im deutschen Pavillon eine Diskussionsveranstaltung zum Thema “On the pathway to new greenhouse gas monitoring systems” leitete. Andreas Fix informierte am Modell des MERLIN-Satelliten über das Ziel und den aktuellen Stand dieser gemeinsamen deutsch-französischen Klimamission, deren Start für 2024 geplant ist. MERLIN wird mit einem Lidarinstrument globale Messungen der atmosphärischen Methankonzentrationen mit bisher unerreichter Genauigkeit durchführen, um die Quellen dieses Treibhausgases, das eine Schlüsselrolle bei der globalen Erwärmung spielt, besser zu verstehen.

Am Satellitenmodell lässt sich Claudia Roth von Andreas Fix die deutsch-französische Klimamission MERLIN erläutern. (Foto: ©DLR)


Kontakt
Dr.rer.nat. Andreas Fix
Abteilungsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Physik der Atmosphäre
, Lidar
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2577

Institut für Physik der Atmosphäre
Wissenschaft leben: Arbeiten am IPA (Video)
SouthTRAC-Kampagne: Schwerewellenmessungen
Eco2Fly-ECLIF3-Kampagne (Video: Airbus)
CIRRUS-HL-Kampagne
Institut und Mitarbeiter
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelles Wetter
DLR Literatur (elib)
Abteilungen
Erdsystemmodellierung für Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie
Erdsystemmodell-Evaluierung und -Analyse
Atmosphärische Spurenstoffe
Wolkenphysik
Verkehrsmeteorologie
Lidar
Downloads
IPA Flyer (3,47 MB)
Verwandte Themen im DLR
Geophysik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.