DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
Institut
Abteilungen
Erdsystemmodellierung für Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie
Erdsystemmodell-Evaluierung und -Analyse
Atmosphärische Spurenstoffe
Wolkenphysik
Verkehrsmeteorologie
Lidar
Forschungsgruppen
Matrixgruppen
Forschungsgebiete
Instrumente und Methoden
Projekte
Veröffentlichungen
Ausbildung und Stellenangebote
Veranstaltungen
Abteilungen des Instituts
Erdsystemmodellierung für Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie
Die Abteilung "Erdsystem-Modellierung" erforscht die Bewegung und chemische Zusammensetzung von atmosphärischen Luftmassen, sowie die damit verbundenen Energie- und Massenströme mit Hilfe numerischer Simulationsverfahren und geeigneter Beobachtungsdaten. Die Abteilung hat derzeit drei Hauptarbeitsgebiete: Klima- und Prozessmodellierung sowie die Administration der elektronischen Informationsverarbeitung.
Mehr
Erdsystemmodell-Evaluierung und -Analyse
Die Abteilung entwickelt innovative Methoden zur Evaluierung und Analyse von Erdsystemmodellen im Vergleich mit Beobachtungsdaten mit dem Ziel das Erdsystem besser verstehen und vorhersagen zu können.
Mehr
Atmosphärische Spurenstoffe
Spurengase und Aerosole bestimmen die Physik und Chemie der Atmosphäre über homogene und heterogene chemische Reaktionen, Phasenänderungen und Wechselwirkung mit Strahlung. Die Abteilung untersucht die Verteilung von Spurenstoffen in der Atmosphäre und die dafür maßgeblichen Prozesse.
Mehr
Wolkenphysik
Trotz ihrer Relevanz für das Klima sind einige physikalische Prozesse an Wolken und ihre Effekte auf die Zusammensetzung der Atmosphäre und den Strahlungshaushalt bislang unzureichend verstanden. Die genaue Charakterisierung von Wolken hilft, Unsicherheiten in der Wetter- und Klimavorhersage zu reduzieren.
Mehr
Verkehrsmeteorologie
Die Abteilung forscht an Gewittern, Wirbelschleppen, Lärm, Windenergie, Schwerewellen und Turbulenz. Einerseits geht es darum, die entsprechenden dynamischen Prozesse in der Grenzschicht und der oberen Atmosphäre zu verstehen und vorherzusagen. Andererseits werden für Luftfahrt und Windenergie maßgeschneiderte Analyse- und Vorhersageprodukte bis zur Anwendungsreife entwickelt.
Mehr
Lidar
Die Lidarabteilung entwickelt bodengestützte, flugzeuggetragene und im Weltraum operierende Lidarsysteme und betreibt sie zur aktiven Fernerkundung wichtiger meteorologischer Parameter und atmosphärischer Spurengase, die der Erforschung des Wetters und des Klimas dienen.
Mehr
Links
SPARC International Project Office
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.