DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
Institute
Departments
Research Groups
Matrix Groups
Research Areas
Instruments and Methods
Projects
Publications & Media
Training and Vacancies
Events
News
Back
Print

Leibniz Award for IPA Scientist Veronika Eyring

17. December 2020

We are sorry, but this content is not available in English.

  • Die Forschungsergebnisse liefern Entscheidungsgrundlagen für die internationale Klimapolitik.
  • Der Leibniz-Preis ist der renommierteste deutsche Wissenschaftspreis.
  • Schwerpunkte: Atmosphärenforschung, Klimaforschung, künstliche Intelligenz

Prof. Veronika Eyring erhält den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Die Wissenschaftlerin vom Institut für Physik der Atmosphäre im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Universität Bremen wird für ihre herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Klimamodellierung ausgezeichnet. Die Modelle sind eine wichtige Grundlage, den Klimawandel besser verstehen und vorhersagen zu können.

Prof. Ve­ro­ni­ka Ey­ring (Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten)

„Mit diesem Preis für Prof. Eyring erhält die Atmosphärenforschung des DLR einen starken Impuls. Gerade der interdisziplinäre Forschungsansatz, die Nutzung von Technologien aus der Luft- und Raumfahrt sorgt für Forschungsergebnisse, die unser Wissen über die Prozesse in der Atmosphäre prägen“, betont Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, die Vorstandsvorsitzende des DLR, „Die Bewältigung der Folgen des Klimawandels ist eines der entscheidende Ziele in der Arbeit des DLR.“

Veronika Eyring hat maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis und die Genauigkeit von Klimavorhersagen durch prozessorientierte Modellierung und Modellevaluierung zu verbessern. Ihre ursprünglich auf die Bewertung der Auswirkungen von Schiffsemissionen auf Atmosphäre, Klima und menschliche Gesundheit bezogene Forschung erweiterte sie auf die Erdsystem- und Klimamodellierung. Veronika Eyring ist außerdem koordinierende Leitautorin des Sachstandsberichts des Weltklimarats zum Thema „Menschlicher Einfluss auf das Klimasystem“. Im Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6) des Weltklimaforschungsprogramms, das Veronika Eyring von 2014 bis Mitte 2020 geleitet hat, werden Klimamodelle aus mehr als 40 Forschungszentren zusammengetragen und analysiert. Die erstellten Klimavorhersagen dienen als wichtige Entscheidungsgrundlagen für die internationale Klimapolitik.

Modellsimulationen des Coupled Model Intercomparison Project Phase 6. Die Modellsimulationen liefern wichtige Entscheidungsgrundlagen für die internationale Klimapolitik. CMIP6 bündelt und analysiert Daten von Klimamodellgruppen weltweit. (Credit: DLR (CC-BY 3.0))

„Der Leibniz-Preis ist eine hohe Ehre und Anerkennung. Es freut mich besonders, dass mit diesem Preis auch die Atmosphären- und Klimaforschungausgezeichnet wird. Die zusätzlichen Mittel werden mir viele neue Möglichkeiten zur Umsetzung meiner Forschungsideen zur Verbesserung von Klimamodellen und deren Analyse bieten, inklusive der Entwicklung und Anwendung von maschinellen Lernverfahren in der Erdsystemforschung“, sagt Prof. Veronika Eyring. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.

Im Juli 2017 wurde Veronika Eyring von der Universität Bremen gemeinsam mit dem DLR zur Professorin für Klimamodellierung im Fachbereich Physik/Elektrotechnik ernannt. Am DLR-Institut für Physik der Atmosphäre leitet sie die Abteilung Erdsystemmodell-Evaluierung und Analyse. Die Abteilung entwickelt gemeinsam mit der Universität Bremen innovative Methoden zur Evaluierung und Analyse von Erdsystemmodellen im Vergleich mit Beobachtungsdaten mit dem Ziel das Erdsystem besser verstehen und vorhersagen zu können. Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis gilt als der renommierteste deutsche Wissenschaftspreis. Er wird seit 1986 jährlich von der DFG vergeben. Gemeinsam mit Prof. Veronika Eyring werden neun weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 15. März 2021 im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung statt.

 


Contact
Prof. Dr. habil. Veronika Eyring
Head of Department

German Aerospace Center

Institute of Atmospheric Physics
, Earth System Model Evaluation and Analysis
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2533

Institute of Atmospheric Physics
Experience science! Working at IPA (Video in German)
SouthTRAC campaign: Gravity wave measurements
Eco2Fly-ECLIF3 campaign (Video: Airbus)
METHANE-To-Go Africa: Measuring emissions from offshore oil and gas facilities
CIRRUS-HL campaign
more about the institute and its staff
more about current events
The weather in Oberpfaffenhofen
DLR electronic library (elib)
Departments
Earth System Modelling for Aeronautics, Space, Transport and Energy
Earth System Model Evaluation and Analysis
Atmospheric Trace Species
Cloud Physics
Transport Meteorology
Lidar
Downloads
IPA Flyer (in German) (3.47 MB)
Related Topics
Geophysics
Cybernetics, Artificial Intelligence and Robotics
Meteorology and Climatology
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.