Eine weitere Aufnahme der WAC ("wide angle camera", Teil des MDIS "mercury dual imaging system") der MESSENGER Raumsonde. Durch Nachbearbeitung handelt es sich nicht um ein Echtfarbenbild; das menschliche Auge würde den Merkur aus Sicht der Weltraumsonde farblich anders wahrnehmen. Die hier gezeigte Einfärbung dient der Erkennung von verschiedenen Gesteinstypen. Der große gelbe Kreis in der oberen Bildhälfte ist das im Durchmesser etwa 1550 km große Caloris Becken im Norden Merkurs. MESSENGER war 13000 km von der Merkur Oberfläche entfernt, als diese Aufnahme am 14. Januar 2008 beim ersten Vorbeiflug ("Mercury first flyby" oder FB1) entstand.
Bild: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Arizona State University/Carnegie Institution of Washington