DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Forschung:HRSC-A
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Forschung
PLATO
Helmholtz Allianz PEL
Europlanet
Mars Express
Cassini
COROT
Venus Express
TeraSec
Feuerkugelnetz
Rosetta
NEOShield
SELENE / Kaguya
HRSC-A
SMART-1
InSight
MASCOT
DAWN
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
Zurück
Drucken

High Resolution Stereo Camera - HRSC



HRSC-AX

Die High Resolution Stereo Camera - HRSC wurde am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. vom Institut für Planetenforschung Berlin-Adlershof konzipiert und entwickelt und wird in Kooperation der Abteilungen Planetengeologie und Planetengeodäsie betrieben.
Die HRSC ist eine digitale, multispektrale Stereo-Luftbildkamera für photogrammetrische und fernerkundliche Anwendungen. Die Kamera wurde auf der Grundlage der Entwicklung für die Mission Mars96 für den Flugzeugeinsatz modifiziert und weiterentwickelt.
Eine neue Version der Mars-HRSC befindet sich derzeit an Bord der ESA-Mission Mars-Express, die im Juli 2003 gestartet ist.

 

Die HRSC bietet:

  • hohe räumliche Auflösung (bis zu 15 cm / Pixel aus 3500 m Flughöhe)
  • hohe radiometrische Auflösung (bis zu 12 bit)


Die HRSC-Datenverarbeitung nutzt:

  • direkte Georefereinzierung durch DGPS und INS (keine Passpunkte erforderlich)
  • hochgradige Automatisierung


Die variable Produktpalette umfasst, auch aus Daten anderer Mehrzeilen-Scanner, u.a.

  • diverse Bildprodukte aus einfachen Entzerrungen
  • True-Orthobilder in Schwarzweiss, Echtfarbe, Infrarot, Color-Infrarot
  • Digitale Oberflächenmodelle
  • 3D-Einzelpunktberechnung


Für verschiedenartige Nutzung:

  • detaillierte Bildübersichten
  • lagegenaue Auswertungen, Kartierungen, Klassifizierungen
  • 3D-Modellierung mit/ohne Bildüberlagerung

 

Ihre Ansprechpartner

  • Frank Scholten, Tel.: +49 30 67055-326

Kontakt
hrsc-aircraft@dlr.de

Navigation
Übersicht
HRSC
Technologie
Prozessierung
Produkte
Beispiele
Publikationen
Dokumente
Publikationen (0,03 MB)
Verwandte Themen im DLR
Mond- und Planetenwissenschaften
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.