Kameramodelle
Die aktuelle HRSC-AX ist eine auf den Flugzeugeinsatz hin konstruierte Kamera. Sie ist robust und mechanisch extrem stabil und erlaubt die Montage verschiedener INS-Systeme direkt am Sensorkopf. Sie verfügt über 9 Sensorzeilen mit je 12.000 Pixeln. Davon dienen 5 panchromatische Stereozeilen der Ableitung von Höheninformationen, während die übrigen 4 Zeilen mit Farbfiltern für infrarotes, rotes, grünes und blaues Licht ausgestattet sind.Insgesamt sind von dieser Bauart 3 Modelle (zzgl. einer Weitwinkelvariante HRSC-AXW) seit dem Jahr 2000 im DLR im Einsatz.
Die HRSC-A ist seit Ende 2001 nicht mehr im Flugzeugeinsatz.
Aufnahmeprinzip
Die HRSC arbeitet nach dem "Pushbroom"-Prinzip. Neun Bildstreifen werden gleichzeitig in Flugrichtung von neun parallel und hinter einem Objektiv installierten CCD-Sensoren aufgenommen. Fünf der neun CCD-Linien sind in spezifischen Blickwinkeln angeordnet, um die stereophotogrammetrischen Eigenschaften zu gewährleisten. Die anderen vier CCD's sind mit Filtern für die Aufnahme von Multispektralbildern versehen.Der HRSC-Sensor beinhaltet als Hauptkomponenten die eigentliche Kamera sowie Peripheriekomponenten für Stabilisierung, Datenspeicherung, Kamerasteuerung und für die Aufzeichnung der Navigationsdaten. Dazu gehören:
Der HRSC-Sensor beinhaltet als Hauptkomponenten die eigentliche Kamera sowie Peripheriekomponenten für Stabilisierung, Datenspeicherung, Kamerasteuerung und für die Aufzeichnung der Navigationsdaten. Dazu gehören: