Einer der ersten PLATO-CCD-Detektoren mit 4510x4510 Pixel. © ESA / S. Madden
Jedes der 26 Teleskope auf der Satellitenplattform wird in seiner Brennebene mit 4 CCDs ausgestattet sein. Die ersten 20 von 96 benötigten Elemente wurden jetzt ausgeliefert, die restlichen folgen bis 2020. Damit wird PLATO mit der größten Fläche von lichtempfindlichen Detektoren ausgestattet sein, die jemals ins All geflogen ist. Diese Art von lichtempfindlichen Detektoren sind zwar auch in handelsüblichen Kameras und Smartphones zu finden, aber die Anforderungen an die Empfindlichkeit und Verläßlichkeit der Detektoren sind natürlich ungleich höher: Diese Detektoren sollen den Start mit einer Ariane-6-Rakete und die anschließende Weltraumreise zum Lagrange-Punkt L2 in 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde überstehen und dann bei -65°Celsius mindestens vier Jahre lang zuverläßlich arbeiten.
Links zu den Pressemitteilungen:
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-33197/#/gallery/33989
http://sci.esa.int/plato/61280-delivery-of-first-detectors-for-platos-exoplanet-mission/