DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung:PLATO
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Forschung
PLATO
Helmholtz Allianz PEL
Europlanet
Mars Express
Cassini
COROT
Venus Express
TeraSec
Feuerkugelnetz
Rosetta
NEOShield
SELENE / Kaguya
HRSC-A
SMART-1
InSight
MASCOT
DAWN
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
Zurück
Drucken

Kamera-Dummys getestet und integriert

10. August 2021

 

 PLATO Kamera-Dummy zum Test mechanisch-thermischer Eigenschaften
zum Bild PLATO Kamera-Dummy zum Test mechanisch-thermischer Eigenschaften

Zwischen April und August werden 26 Kameras bei der Firma OHB in München im Auftrag des DLR getestet. Aber es sind Kamera-Dummys, nicht die Kameras, die einmal im Weltraum arbeiten werden. Es sind repräsentative Modelle, ohne Optiken, ohne Elektronik und ohne CCDs. Sie müssen mit ihrer Masse und den thermischen Eigenschaften das Verhalten der eigentlichen Kameras korrekt wiedergeben. Diese Dummys (Mass Thermal Dummy, MTD) werden für alle weiteren weiteren Intergrationschritte hin zum fertigen Satelliten benötigt.

Im nächsten  Schritt werden diese Kamera-Dummies in die optische Halterung (optical bench) eingebaut. Die Halterung mit den Kameras wird entsprechend getestet: wie reagiert sie auf Vibrationen oder extreme Beschleunigungen, wie ist das gesamtes thermisches Verhalten. Das ist fundamental für den Satelliten. Es wäre ja fatal, wenn die Teleskope durch die starken Vibrationen und Beschleunigungen beim Start sich verändern würden und dadurch die Aufnahmequalität gefährdet wäre. Dadurch wäre eine hochpräzise Messung des Sternhelligkeit unmöglich.

Dann geht es weiter: die Integration der Optical Bench in das Payload-Modul und die Zusammenführung mit den anderen Modulen.

 

 Optical Bench für Kamera-Dummys
zum Bild Optical Bench für Kamera-Dummys

 

Auf dem Bild sieht man die Halterung für die Kameras, optical bench, bei der Firma OHB in München. In diese Halterung werden die Kamera-Dummys montiert und anschließend getestet.

 

 

 

 

 

 


Links zu PLATO
PLATO Bildergalerie
Mission Consortium
ESA
PLATO Science Management
PLATO Dokumente
PLATO-Datenblatt (April 2020) (2,33 MB)
ESA Red Book (April 2017) (9,62 MB)
The PLATO 2.0. Mission (2014) (3,65 MB)
Pressemitteilungen
PLATO Critical Milestone Review (DLR, 2022)
PLATO Mission Adoption (DLR, 2017)
PLATO Mission Adoption (ESA, 2017)
PLATO wird M-Klasse Mission (DLR, 2014)
PLATO Mission Selection (ESA, 2014)
Partner in Deutschland
OHB (Industrie)
Thüringer Landessternwarte
MPI für Gravitationsphysik
MPI für Sonnensystemforschung
Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.