DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Extrasolare Planeten und Atmosphären
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodäsie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
Zurück
Drucken

Hinweise für Lehrer und Schüler

30. März 2022

Allgemeine Artikel über unsere Arbeit:

"PLATO: Die Rückkehr zu den hellesten Sternen", Sterne und Weltraum, November 2019 (kostenpflichtiger Download)

"Auf der Jagd nach kleinen Exoplanten" in Sterne und Weltraum, Mai 2019 (kostenpflichtiger Download)

"Im Zoo der extrasolaren Planeten" in Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, Nr. 3/4 2018

"Fahndung nach der zweiten Erde" in PhiuZ, 2013

 

Neuigkeiten über extrasolare Planeten:

Enzyklopädie der extrasolaren Planeten (zeigt den aktuellen Stand der entdeckten Exoplaneten, wird ständig überarbeitet, hier findet man die wissenschaftlichen Publikationen zu einzelnen Planeten und kann selber Histogramme und Graphiken erstellen)

Welt der Physik (unterhalten von der  Deutschen Physikalischen Gesellschaft, gute Übersichtsartikel zu verschiedenen Themen der Physik und Astronomie)

Astronomie in Deutschland - gepflegt von der Astronomischen Gesellschaft (AG) und dem Rat deutscher Sternwarten, Überblick mit Buch- und Online-Tipps

 

Lehrerfort- und Weiterbildung im Bereich Astronomie, u. a. auch extrasolare Planeten:

Haus der Astronomie in Heidelberg

Lehrerfortbildungsseminare der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

 

Material für den Astronomie-Unterricht

Wissenschaft in die Schulen! bietet sorgfältig erarbeitetes Unterrichtsmaterial für Grund-, Mittel- und Oberstufe zum Herunterladen. 

Bildmaterial zum Herunterladen, Missionsdaten und Kartenwerke zu vergangenen und aktuellen Missionen findet man bei und in der RPIF (Regionalen Bildbibliothek)

AudioHimmelsführungen von Lutz Clausnitzer (in Deutsch, Englisch und Französisch, App zum Herunterladen)

 

Bastelmaterialien, die erprobt sind und funktionieren, z. B. Bastelsets für das Galilei- oder das Keplerteleskop:

Astromedia

 

Zeitschriften (print und online) mit gut recherchierten Artikeln zu Astronomiethemen:

Sterne und Weltraum

Astronomie und Raumfahrt im Unterricht

Spektrum der Wissenschaft


Kontakt
Dr. Ruth Titz-Weider
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Planetenforschung
, Extrasolare Planeten und Atmosphären
Berlin

Tel.: +49 30 67055-185

Fragen und Antworten
FAQ zu Exoplaneten
Gibt es Leben außerhalb der Erde? (Deutsch/ Englisch)
Weitere Informationen
Planetenjäger NGTS - Citizen Science Projekt
Enzyklopädie der extrasolaren Planeten
Astromedia
Verwandte Themen im DLR
Astronomie
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.