Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt eine Einschlagsstruktur in den hohen südlichen Breiten auf Ceres. Eine glatte Auswurfdecke umgibt den Krater. Viele Steine sind um den Krater und in dem von der Sonne beschienenen Teil des Kraterinneren erkennbar.
Die Bildmitte befindet sich etwa bei 68° S und 78° O.
Diese Aufnahme vom 7.2.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Die Mission Dawn wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich.
Das Kamerasystem an Bord der Raumsonde wurde unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dem Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze in Braunschweig entwickelt und gebaut. Das Kamera-Projekt wird finanziell von der Max-Planck-Gesellschaft, dem DLR und NASA/JPL unterstützt.
Weitere Informationen zu Dawn ist online verfügbar unter http://dawn.jpl.nasa.gov. © NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA