DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
:
Zentrale Institutsinfrastruktur
:
DAWN - Bild des Tages
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodäsie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - August 2016
31.08.2016 - Dawn LAMO Bild 162 (PIA20924)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn von Ceres zeigt einen kleinen Krater oben links, der an den Krater Messor angrenzt. Krater Messor (40 km Durchmesser) findet sich auf dem Bild PIA20191.
Vollständiger Artikel
30.08.2016 - Dawn LAMO Bild 161 (PIA20923)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den südlichen Rand des Kraters Gaue auf Ceres. Gaue (84 km Durchmesser) ist schon auf dem früheren Bild PIA19633 aus größerer Entfernung erkennbar.
Vollständiger Artikel
29.08.2016 - Dawn LAMO Bild 160 (PIA20922)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den östlichen Rand des Kraters Gaue auf Ceres. Gaue (84 km Durchmesser) ist schon auf dem früheren Bild PIA19633 aus größerer Entfernung erkennbar.
Vollständiger Artikel
26.08.2016 - Dawn LAMO Bild 159 (PIA20921)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet auf Ceres bei etwa 34° S und 266° O, zwischen den großen Becken Urvara und Yalode. Dieses Gebiet wurde schon aus größerer Entfernung aufgenommen (PIA19575, außerhalb von Urvara, an der 2 Uhr-Position).
Vollständiger Artikel
25.08.2016 - Dawn LAMO Bild 158 (PIA20880)
Das Bild zeigt einen Krater, an dessen Rand ein Gebiet kollabiert ist. Das abgerutschte Material bildet eine keulenförmige Struktur. Die Bildmitte liebt bei 52° N und 316° O.
Vollständiger Artikel
24.08.2016 - Dawn LAMO Bild 157 (PIA20879)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den kegelförmigen Zentralberg in einem Krater auf Ceres bei niedrigem Sonnenstand. Die Bildmitte liegt bei etwa 53° S und 107° O.
Vollständiger Artikel
23.08.2016 - Dawn LAMO Bild 156 (PIA20878)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein relativ glattes Gebiet auf Ceres, in dem Dalien Tholus, eine hügelartige Struktur oben rechts im Bild, zu finden ist. Die Bildmitte liegt bei etwa 2,5° N und 4,3° O.
Vollständiger Artikel
22.08.2016 - Dawn LAMO Bild 155 (PIA20877)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt diese gequälte Landschaft direkt südlich des Kraters Ghanan auf Ceres. Die Bildmitte liegt bei etwa 70° N und 31° O.
Vollständiger Artikel
19.08.2016 - Dawn LAMO Bild 154 (PIA20876)
Dieser Schrägblick der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen relativ jungen Krater mit glatten Wänden und einem scharfen Rand. Dieser Krater mit einem auffälligen zentralen Bergrücken sitzt auf dem Rand des größeren Kraters Datan, der sich rechts unten befindet.
Vollständiger Artikel
18.08.2016 - Dawn LAMO Bild 153 (PIA20875)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt verschattete Krater in Nordpolnähe auf Ceres. Ceres hat nur eine moderate Neigung seiner Rotationsachse, so dass die Polregionen keinen drastischen Änderungen bei Sonnenwinkel und Tageslängen unterliegen wie die Pole auf der Erde.
Vollständiger Artikel
17.08.2016 - Dawn LAMO Bild 152 (PIA20874)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Rand des Kraters Sintana (58 km Durchmesser). Sintana ist auch auf dem Bild PIA20149 zu sehen, aufgenommen zu einem früherem Zeitpunkt der Mission und größerer Entfernung.
Vollständiger Artikel
16.08.2016 - Dawn LAMO Bild 151 (PIA20873)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet auf Ceres bei etwa 37° S und 51° O. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 27.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
15.08.2016 - Dawn LAMO Bild 150 (PIA20872)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein stark mit Kratern besetztes Gebiet in der Äquatorregion auf Ceres bei etwa 3° S und 267° O, direkt südlich des Kraters Kimis.
Vollständiger Artikel
12.08.2016 - Dawn LAMO Bild 149 (PIA20871)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt die Berge in der Mitte des Kraters Dantu (125 km Durchmesser) auf Ceres. Dantu ist benannt nach dem ghanaischen Gott, der im Zusammenhang mit der Anpflanzung von Mais steht.
Vollständiger Artikel
11.08.2016 - Dawn LAMO Bild 148 (PIA20870)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet im Krater Vinotonus (140 km Durchmesser) in der Nähe seines Zentrums in der nördlichen Hemisphäre von Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 27.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt. Krater Vinotonus ist benannt nach dem keltischen Gott des Weines in Brittanien.
Vollständiger Artikel
10.08.2016 - Dawn LAMO Bild 147 (PIA20869)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Rand von Ceres mit dem Krater Rao (12 km Durchmesser) unten im Bild. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 30.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
09.08.2016 - Dawn LAMO Bild 146 (PIA20868)
Dieser Schrägblick der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Rao mit 12 km Durchmesser links der Bildmitte. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 30.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
08.08.2016 - Dawn LAMO Bild 145 (PIA20866)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt oben in der Bildmitten einen Krater, der den Rand des Kraters Messor (40 km Durchmesser), links im Bild, berührt. Diese Ansicht ähnelt dem Bild PIA20572, aber aus einem anderen Blickwinkel.
Vollständiger Artikel
05.08.2016 - Dawn LAMO Bild 144 (PIA20864)
Das Bild zeigt eine Einschlagsstruktur auf dem nördlichen Rand des Kraters Chaminuka in der südlichen Hemisphäre von Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 17.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
04.08.2016 - Dawn LAMO Bild 143 (PIA20863)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Liber (23 km Durchmesser) in der nördlichen Hemisphäre rechts im Bild. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 17.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
03.08.2016 - Dawn LAMO Bild 142 (PIA20862)
Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Rand des Kraters Ernutet auf Ceres mit 52 km Durchmesser. Das Gebiet liegt nördlich dem Gebiet aus Bild PIA20833. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 17.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
02.08.2016 - Dawn LAMO Bild 141 (PIA20861)
Szenerie auf Cers bei niedrigem Sonnenstand und starkem Schattenwurd. Die Bildmitte liegt bei etwa 74° S und 159° O. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 17.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
01.08.2016 - Dawn LAMO Bild 140 (PIA20860)
Diese Ansicht der nördlichen Hemisphäre von Ceres zeigt links im Bild einen Teil des Kraters Datan und rechts im Bild einen Teil des Kraters Geshtin. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 17.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
August 2016
31.08.2016 - PIA20924
30.08.2016 - PIA20923
29.08.2016 - PIA20922
26.08.2016 - PIA20921
25.08.2016 - PIA20880
24.08.2016 - PIA20879
23.08.2016 - PIA20878
22.08.2016 - PIA20877
19.08.2016 - PIA20876
18.08.2016 - PIA20875
17.08.2016 - PIA20874
16.08.2016 - PIA20873
15.08.2016 - PIA20872
12.08.2016 - PIA20871
11.08.2016 - PIA20870
10.08.2016 - PIA20869
09.08.2016 - PIA20868
08.08.2016 - PIA20866
05.08.2016 - PIA20864
04.08.2016 - PIA20863
03.08.2016 - PIA20862
02.08.2016 - PIA20861
01.08.2016 - PIA20860
Monatsübersicht
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.