DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Zentrale Institutsinfrastruktur:DAWN - Bild des Tages
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodaesie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - September 2016

30.09.2016 - Dawn LAMO Bild 183 (PIA20945)


Diese Ansicht von Ceres der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet im Inneren des Kraters Yalode. Mit einem Durchmesser von 260 km ist Yalode eines der größten Einschlagsbecken auf Ceres.
Vollständiger Artikel

29.09.2016 - Dawn LAMO Bild 182 (PIA20944)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Kupalo auf Ceres. Kupalo hat einen Durchmesser von 26 km und befindet sich in den südlichen mittleren Breiten. Er ist benannt nach der slawischen Göttin der Fruchtbarkeit.
Vollständiger Artikel

28.09.2016 - Dawn LAMO Bild 181 (PIA20943)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt das Innere des Kraters Urvara (163 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 2.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

27.09.2016 - Dawn LAMO Bild 180 (PIA20942)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein das Innere des Kraters Urvara (163 km Durchmesser) auf Ceres und grenzt an das Bild PIA20941. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 2.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung zu Ceres (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

26.09.2016 - Dawn LAMO Bild 179 (PIA20941)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Teil des Nordrandes des Kraters Urvara (163 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 2.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

25.09.2016 - Dawn LAMO Bild 178 (PIA20940)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Abellio (32 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 2.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

22.09.2016 - Dawn LAMO Bild 177 (PIA20939)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet in der nördlichen Hemisphäre von Ceres nahe des Kraters Jarovit. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 2.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

21.09.2016 - Dawn LAMO Bild 176 (PIA20938)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Rand des Kraters Dantu (125 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 2.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

20.09.2016 - Dawn LAMO Bild 175 (PIA20937)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Laukumate (30 km Durchmesser) auf Ceres. Laukumate ist benannt nach der lettischen Göttin der Landwirtschaft.
Vollständiger Artikel

19.09.2016 - Dawn LAMO Bild 174 (PIA20936)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein mit Kratern besetztes Gebiet am Rand des großen Kraters Yalode. Die Bildmitte liegt bei etwa 44° S und 316° O. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 1.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

16.09.2016 - Dawn LAMO Bild 173 (PIA20935)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn von Ceres zeigt den Krater Rongo in Äquatornähe. Die Bildmitte liegt bei 0° S und 346° O. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 1.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

15.09.2016 - Dawn LAMO Bild 172 (PIA20934)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet auf Ceres direkt südlich des Kraters Kupalo. Das Gebiet ist bedeckt von glattem Auswurfmaterial von Kupalo. Die Bildmitte liegt bei 44° S und 173° O.
Vollständiger Artikel

14.09.2016 - Dawn LAMO Bild 171 (PIA20933)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Takel (oben links) auf Ceres. Takel hat einen Durchmesser von 22 km und weist an seinem Rand Streifen aus hellem Material auf. Die Bildmitte liegt bei 48° N und 281° O.
Vollständiger Artikel

13.09.2016 - Dawn LAMO Bild 170 (PIA20932)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen älteren Krater auf Ceres, der mit einer glatten Schicht von Auswurfmaterial des nahegelegenen relativ jungen Kraters Kupalo bedeckt ist. Die Bildmitte liegt bei 38° S und 178° O.
Vollständiger Artikel

12.09.2016 - Dawn LAMO Bild 169 (PIA20931)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein mit Kratern besetztes Gebiet auf Ceres bei 10° S und 197° O. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 1.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung zu Ceres (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

09.09.2016 - Dawn LAMO Bild 168 (PIA20930)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Teil des Kraters Kaikara (72 km Durchmesser) auf Ceres. Die Bildmitte liegt bei 41° N und 226° O. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 1.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

08.09.2016 - Dawn LAMO Bild 167 (PIA20929)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein mit Kratern besetztes Gebiet auf Ceres bei 59° N und 89° O, direkt östlich des Kraters Omonga. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 1.6.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

07.09.2016 - Dawn LAMO Bild 166 (PIA20928)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt die Mitte des Kraters Gaue (84 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 30.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

06.09.2016 - Dawn LAMO Bild 165 (PIA20927)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet auf Ceres bei 41° N und 308° O. Einige Strukturen weisen Streifen oder Flecken hellen Materials auf. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 29.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

02.09.2016 - Dawn LAMO Bild 164 (PIA20926)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt Krater südlich des großen Einschlagbeckens Ghanan (68 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 29.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

01.09.2016 - Dawn LAMO Bild 163 (PIA20925)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt das Innere und den östlichen Rand des Kraters Consus (64 km Durchmesser) auf Ceres. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 29.5.2016 aus etwa 385 km Entfernung (Low Altitude Mapping Orbit – LAMO) hat eine Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
September 2016
30.09.2016 - PIA20945
29.09.2016 - PIA20944
28.09.2016 - PIA20943
27.09.2016 - PIA20942
26.09.2016 - PIA20941
25.09.2016 - PIA20940
22.09.2016 - PIA20939
21.09.2016 - PIA20938
20.09.2016 - PIA20937
19.09.2016 - PIA20936
16.09.2016 - PIA20935
15.09.2016 - PIA20934
14.09.2016 - PIA20933
13.09.2016 - PIA20932
12.09.2016 - PIA20931
09.09.2016 - PIA20930
08.09.2016 - PIA20929
07.09.2016 - PIA20928
06.09.2016 - PIA20927
02.09.2016 - PIA20926
01.09.2016 - PIA20925
Monatsübersicht
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.