DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Zentrale Institutsinfrastruktur:DAWN - Bild des Tages
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodaesie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - Dezember 2016

19.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 27 (PIA21247)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Rand des Kraters Yalode auf Ceresn oben links. Yalode ist eines der größten Einschlagsbecken auf Ceres mit einem Durchmesser von 260 km. Bild PIA20019 zeigt Yalode und andere Strukturen aus größerer Höhe.
Vollständiger Artikel

16.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 26 (PIA21246)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt die Krater Kondos und Jarimba auf Ceres. Jarimba ist mit 69 km Durchmesser der größte Krater dieser Aufnahme unten links. Links darüber befindet sich Kondos mit einem Durchmesser von 44 km.
Vollständiger Artikel

14.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 25 (PIA21245)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Megwomets auf Ceres. Megwomets befindet sich rechts der Bildmitte und ist der größte Krater auf dieser Aufnahme. Der Krater ist benannt nach dem Gott der Eicheln und Verteiler der Pflanzenfülle der Yurok-Indianer.
Vollständiger Artikel

13.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 24 (PIA21244)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Teil des südwestlichen Randes des Kraters Yalode auf Ceres. Yalode ist mit einem Durchmesser von 260 km eines der größten Einschlagsbecken auf Ceres.
Vollständiger Artikel

12.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 23 (PIA21243)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein einen Teil des Randes von Krater Dantu oben rechts im Bild. An einigen Stellen ist dort helles Material erkennbar. Krater Rao ist mit 12 km Durchmesser der größte im Bild und unten links zu finden.
Vollständiger Artikel

09.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 22 (PIA21242)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Großteil des Kraters Dantu. Dantu, mit einem Durchmesser von 124 km, weist einen zentralen Bergkomplex auf. Kleine Flecken hellen Materials sind an einigen Stellen des Kraterrandes und im Inneren zu erkennen.
Vollständiger Artikel

08.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 21 (PIA21241)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt ein Gebiet nahe des Randes des Kraters Kerwan. Mit 280 km Durchmesser ist Kerwan der größte Krater auf Ceres, der von Dawn entdeckt wurde.
Vollständiger Artikel

07.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 20 (PIA21240)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Teil des Kraters Ezinu rechts im Bild. Der Krater weist in seinem Inneren canyon-artige Strukturen auf. Ezinu hat einen Durchmesser von 116 km und wurde nach der sumerischen Göttin des Getreides benannt.
Vollständiger Artikel

06.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 19 (PIA21239)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Teil des Kraters Ezinu links im Bild. Der Krater weist in seinem Inneren canyon-artige Strukturen auf. Ezinu hat einen Durchmesser von 116 km und wurde nach der sumerischen Göttin des Getreides benannt.
Vollständiger Artikel

05.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 18 (PIA21238)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Kaikara, mit 72 km Durchmesser der größte Krater in diesem Bild. Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Dawn vom 20.10.2016 aus etwa 1480 km Entfernung (Second Extended-Mission Science Orbit XMO2) hat eine Auflösung von 460 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

02.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 17 (PIA21237)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn von Ceres zeigt einen Teil der nördlichen Hemisphäre mit Krater Messor (40 km Durchmesser) in der Bildmitte. Krater Messor weist eine Fließstruktur vom Kollaps eines angrenzenden Kraterrandes auf . Unten in der Bildmitte befindet sich Krater Kaikara mit 72 km Durchmesser.
Vollständiger Artikel

01.12.2016 - Dawn XMO2 Bild 16 (PIA21236)


Diese Ansicht der NASA-Raumsonde Dawn zeigt den Krater Yalode in perspektivischer Ansicht bei niedrigem Sonnenstand. Mit 260 km Durchmesser ist Yalode einer der größten Krater auf Ceres. Eine Spalte mit Namen Nar Sulcus ist rechts der Bildmitte zu erkennen.
Vollständiger Artikel
Dezember 2016
19.12.2016 - PIA21247
16.12.2016 - PIA21246
14.12.2016 - PIA21245
13.12.2016 - PIA21244
12.12.2016 - PIA21243
09.12.2016 - PIA21242
08.12.2016 - PIA21241
07.12.2016 - PIA21240
06.12.2016 - PIA21239
05.12.2016 - PIA21238
02.12.2016 - PIA21237
01.12.2016 - PIA21236
Monatsübersicht
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.