DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Forschung
:
Rosetta
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Forschung
PLATO
Helmholtz Allianz PEL
Europlanet
Mars Express
Cassini
COROT
Venus Express
TeraSec
Feuerkugelnetz
Rosetta
NEOShield
SELENE / Kaguya
HRSC-A
SMART-1
InSight
MASCOT
DAWN
Stellen & Ausschreibungen
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
Mission Rosetta
Das wissenschaftliche Hauptziel der Rosetta-Mission ist, zu einem besseren Verständnis der Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems beizutragen. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Churyumov-Gerasimenko gibt Hinweise auf die Zusammensetzung des prä-solaren Nebels, aus dem sich vor 4,5 Milliarden Jahren die Sonne und die Planeten entwickelt haben, da sich Kometen seit ihrer Entstehung relativ wenig verändert haben.
Vollständiger Artikel
Instrumente auf dem Orbiter
ALICE (abbildendes UV Spektrometer), CONSERT (Comet Nucleus Sounding Experiment by Radio wave Transmission), COSIMA (Cometary Secondary Ion Mass Spectrometer), GIADA (Grain Impact Analyser and Dust Accumulator), OSIRIS (Optical, Spectroscopic, and InfraRed Imaging System), MIDAS (Micro-Imaging Dust Analysis System), MIRO (Microwave Spectrometer for the Rosetta Orbiter), ROSINA (Rosetta Orbiter Spectrometer for Ion and Neutral Analysis), RPC (Rosetta Orbiter Plasma Consortium), RSI (Radio Science Investigations), VIRTIS (Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer)
Vollständiger Artikel
Instrumente auf dem Lander PHILAE
APX (Alpha-Particle-X-Ray-Spectrometer), CIVA (Comet Infrared and Visible Analyzer), CONSERT (Comet Nucleus Sounding Experiment by Radio wave Transmission), COSAC (Cometary Sampling and Composition), MUPUS (Multi-Purpose Sensors for Surface and Subsurface Science), PTOLEMY (Massenspektrometer mit vorschaltbarem Gaschromatograph), ROLIS (Rosetta Lander Imaging System), ROMAP (Rosetta Lander Magnetometer and Plasmamonitor), SD2 (Sample, Drill and Distribution), SESAME (Surface Electric Sounding and Acoustic Monitoring Experiment)
Vollständiger Artikel
Missionsdaten Rosetta
Übersicht über die globalen Missionsdaten: Start, Missionsdauer, Daten zum Orbiter, Daten zum Laner, Zeitplan der Mission (Start, Vorbeiflüge, Rendezvous, Landung, Missionsende
Vollständiger Artikel
Komet Churyumov-Gerasimenko
Der Komet, der erst 1969 entdeckt wurde, bewegt sich auf einer elliptischen Bahn zwischen Jupiter und Erde um die Sonne. Er gehört damit zur Jupiter-Familie. Seine Umlaufbahn hat sich in den letzten 200 Jahren durch die Schwerkraft des Jupiter stark verändert. Sein Perihel hat sich immer weiter zur Sonne verschoben.
Vollständiger Artikel
Linkliste
Zusammenstellung von Links zu den Themen Mission, Lander Philae, Kometen und Asteroiden sowie weiteren Kometenmissionen
Vollständiger Artikel
Navigation Rosetta
Übersicht
Mission Rosetta
Orbiter Instrumente
Lander Instrumente
MUPUS
ROLIS
SESAME
Rosetta Plasma Konsortium
Missionsdaten
Daten des Kometen
Linkliste
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.